Mittagsjournal 1999.08.13

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Krankenhaus-Affäre
    In der Affäre um das Krankenhaus Freistadt in Oberösterreich äußerte sich erstmals ein Vertreter des Hauses. Man zeigte sich überrascht von den Vorwürfen gegen einen Kollegen. Die Staatsanwaltschaft Linz ermittelt gegen das Krankenhaus wegen mehrfach schlechter Behandlungen durch einen Arzt. Ein Untersuchungsbericht spricht von Schlampereien. Interview: Arzt Josef Sabbagh, Interview: Rechtsanwalt Hans Kaser, Interview: Landesrat Walter Aichinger.
    Mitwirkende: Pany, Christian [Gestaltung] , Sabbagh, Josef [Interviewte/r] , Kaser, Hans [Interviewte/r] , Aichinger, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Ort: St. Oswald bei Freistadt
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Skandal ; Justiz und Rechtswesen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Futtermittelskandal Frankreich-Deutschland
    Ein Futtermittelskandal in Frankreich hat Auswirkungen auf Deutschland. Mindestens eine französische Firma hat Tiermehl mit Abfällen aus Kläranlagen versetzt. Es handelte sich um die Tochterfirma eines deutschen Müllunternehmens. Interview: Futtermittelexperte Oskar Riediger, Einblendung: Arzt Franz Daschner.
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung] , Riediger, Oskar [Interviewte/r] , Daschner, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Skandal ; Tiere ; Ernährung ; Müll ; Umweltverschmutzung ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Pressekonferenz ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kriegsgefahr China-Taiwan
    Laut einem chinesischem Militärexperten kann ein Krieg zwischen China und Taiwan jederzeit ausbrechen. Taiwan wird von China als abtrünnige Provinz betrachtet. Seit Jahren laufen Gespräche über die Wiedervereinigung. In den vergangenen Wochen hat Taiwan auf seiner Unabhängigkeit bestanden. Interview: Chinaexperte Gerd Kaminski.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung] , Kaminski, Gerd [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Militär ; Verhandlung ; Friede ; Krieg ; Regierung ; Interview ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Taiwan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zehn Jahre nach der Wende -Tschechoslowakei
    1989 ging als "Jahr der Wende" in die Geschichte ein. Der Kommunismus in Mittel- und Osteuropa brach zusammen. Das Mittagsjournal widmet sich in einer Serie den einzelnen Reformstaaten. Diesmal ein Portrait der Tschechoslowakei zehn Jahre nach der Wende. Der Machtwechsel verlief weitestgehend gewaltfrei. Interview: Diplomat Jiri Grusa.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Gruša, Jiří [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Marxismus und Kommunismus ; Jubiläum ; Interview ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechoslowakei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europa-Journal Moderatorgespräch
    Hinweis auf die Sendung "Europa-Journal" betreffend einer Reportage über Ostdeutschland. Außerdem geht es um den Umgang Rußlands mit der Figur Lenins. Das überforderte Justizsystem in Italien ist ebenfalls Gegenstand der Berichterstattung.
    Mitwirkende: Fuchs, Brigitte [Gestaltung] , Bachmair, Udo [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Reportage ; Justiz und Rechtswesen ; Rückblick ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; Italien ; Bundesrepublik Deutschland ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Klima zu Stronach
    Die Aufregung um gewerkschaftskritische Äußerungen des austro-kanadischen Milliardärs Frank Stronach nimmt kein Ende. Gewerkschafter Nürnberger hat eine Klage angekündigt. Im Streit geht es um ein generelles Hinterfragen der Gewerkschaft und um hunderte Arbeitsplätze. Eine Stellungnahme des Bundeskanzlers. Interview: Bundeskanzler Viktor Klima.
    Mitwirkende: Klima, Viktor [Interviewte/r] , Buchrieser, Candida [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Arbeitnehmerverbände ; Industrie ; Arbeitsbedingungen ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitgeberverbände ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Schieder zu "aktiver Außenpolitik"
    Der außenpolitische Sprecher der SPÖ, Peter Schieder sprach sich für eine aktive Außenpolitik aus. Sowohl die Sicherheitspolitik als auch die Frage der Besetzung des Außenministeriums waren Gegenstand eines Pressegespräches. Einblendung: SPÖ-Sprecher Peter Schieder.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung] , Schieder, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; EU ; Verteidigungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verkehrsproblematik für Arbeitnehmerinnen am Rande der Stadt
    Immer mehr Unternehmen und Betriebe siedeln sich am Stadtrand der Ballungszentren an. Für die Arbeitnehmer wird die Fahrt zum Arbeitsplatz oft zu einer großen Hürde. Interview: Angestellte Edeltraud Leutner, Interview: Betriebsrätin Anneliese Kreuzer, Interview: AK Herbert Tumpel, Interview: anonyme Angestellte.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Leutner, Edeltraud [Interviewte/r] , Kreuzer, Anneliese [Interviewte/r] , Tumpel, Herbert [Interviewte/r] , Anonym, Angestellter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitsbedingungen ; Verkehr ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Frauen ; Soziales ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie spart die öffentliche Hand bei Telefonkosten ?
    Der freie Wettbewerb hat die Telefonlandschaft durcheinandergewirbelt. Wöchentlich gibt es neue Billigangebote. Die private Wirtschaft nützt den Wettbewerb und erspart sich Milliarden an Telefonkosten. Die öffentliche Hand ist zunächst noch zurückhaltend.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Reportage ; Verwaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    VA Tech veröffentlicht befürchtete Verluste
    Der Technologiekonzern VA Tech hat mit einer Gewinnwarnung aufhorchen lassen. Der Linzer Konzern erwartet ein negatives Ergebnis von 600 Millionen. Die Börse hat sofort reagiert. Interview: VA-Tech Othmar Pühringer.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Pühringer, Othmar [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Rückblick ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Strombörse für Österreich ?
    Die Liberalisierung des Strommarktes durch die EU verstörte viele Strommanager. Die Gefahr von Netzzusammenbrüchen wurde beschworen. Mittlerweile schreitet die Libralisierung schneller als geplant voran. Interview: Stromhändler Markus Süßmann.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Süßmann, Markus [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Energiewesen ; erneuerbare Energieträger ; fossile Energieträger ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Reportage ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP präsentiert Volkslieder "Sing mit uns"
    Das ÖVP-Politikertrio Schüssel, Gehrer und Molterer hat zur Präsentation eines Volksliederbuches am Stadtrand von Wien geladen. Das Buch heisst "Sing mit uns". Einblendung: Impressionen von Präsentation, Interview. ÖVP-Vorsitzender Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Volksmusik - Volksmusik Österreich ; Festakte ; Wahlen ; Werbung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Denis Russell Davies wird neuer Dirigent des Linzer Brucknerorchesters
    Ab 2002 heißt der neue Chef des Linzer Brucknerorchesters Dennis Russel Davies. Der international renommierte Dirigent ist derzeit Chef des RSO. Interview: Landeshauptmann Josef Pühringer.
    Mitwirkende: Patsch, Regina [Gestaltung] , Pühringer, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Besetzung - Orchester ; Vorschau ; Pressekonferenz ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Cirque de Soleil
    Der Cirque de Soleil gastiert am Messegelände in Wien. Eine Vorschau. Einblendung: Impressionen Cirque de Soleil, Interview: anonyme Kulturmanagerin.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Anonym, Kulturmanagerin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Unterhaltungssendung ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.13
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.13 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990813_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt