Mittagsjournal 1999.08.14

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Russische Offensive in Dagestan
    In der Kaukasusrepublik Dagestan macht Russland kurzen Prozess. Man geht mit aller Härte gegen die islamistischen Rebellen vor. Der militärische Erfolg scheint gewiss. Ob dies einen dauerhaften Frieden sichert, bleibt umstritten.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Islam ; Krieg ; Regierung ; Sicherheit ; Verteidigungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Marina Pawlowa-Silwanskaja
    Der russische Präsident Jelzin hat erneut seine Regierung ausgetauscht. Der neue Regierungschef heisst Wladimir Putin. Dazu gibt es in Russland massive Probleme mit der aufständischen Kaukasusrepublik Dagestan. Deswegen ist die Politolgin Marina Pawlowa-Silwanskaja im "Journal zu Gast". Interview: Politologin Marina Pawlowa-Silwanskaja.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Pawlowa-Silwanskaja, Marina [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Wahlen ; Parlament ; Krisen und Konflikte ; Diplomatie ; Interview ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Osteuropa zehn Jahre nach der Wende: Rumänien
    1989 ging als "Jahr der Wende" in die Geschichte ein. Der Kommunismus in Mittel- und Osteuropa brach zusammen. Das Mittagsjournal widmet sich in einer Serie den einzelnen Reformstaaten. Diesmal ein Portrait Rumäniens zehn Jahre nach der Wende. Interview: anonymer rumänischer Kommentator.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung] , Anonym, Kommentator [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Jubiläum ; Marxismus und Kommunismus ; Widerstand ; Regierung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Rumänien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz Grundrechtsbeauftragter Machacek zu Lauschangriff
    Der große Lauschangriff wird von der Polizei bereits eingesetzt. Ein erster Zwischenbericht des Grundrechtsbeauftragten evaluiert die ersten drei Einsätze. Interview: Grundrechtsbeauftragter Rudolf Machacek.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Machacek, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Verfassung ; Rückblick ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Meinungsforscher zu Arbeitsverteilung
    Aufgrund der kommenden Nationalratswahlen herrscht bei den Meinungsforschern Hochsaison. Die großen Meinungsforschungsinstitute teilen sich die Arbeit auf. Interview: Fessl Peter Ulram, Interview: Gallup Sophie Karmasin.
    Mitwirkende: Becker, Doris [Gestaltung] , Ulram, Peter [Interviewte/r] , Karmasin, Sophie [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Arbeitsbedingungen ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ist Teamwork ineffizient ?
    80 % aller deutschen Unternehmen sprechen sich für Teamfähigkeit und sozial Kompetenz als Schlüsselqualifikationen aus. Laut einer jüngsten Studie ist der wirtschaftliche Erfolge einer Firma nicht direkt von der Teamfähigkeit abhängig. Sozialpsychologe Erich Witte.
    Mitwirkende: Nöstlinger, Elisabeth [Gestaltung] , Witte, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Arbeitsbedingungen ; Psychologie ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie kundenfreundlich ist die AK zu Arbeitgebern ?
    Der Betreiber eines privaten Kindergartens wurde von der Arbeiterkammer nicht informiert. Ein Bericht über die Kundenfreundlichkeit der Arbeiterkammer zu Arbeitgebern. Interview: Betreiber Michael Richwien, Einblendung: AK Tonbandansage, Interview: Sprecher AK Wolfgang Mitterlehner.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Gestaltung] , Richwien, Michael [Interviewte/r] , Mitterlehner, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Interview ; Telefonansagen und Telefonbanddienste ; Diskussion ; Reportage ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau Chirurgenkongreß
    Ein großer Chirurgenkongreß beginnt in Wien. Auf einigen Gebieten sind die österreichischen Chirurgen weltweite Spitzenklasse. Interview: Chirurg Raimund Jakesz.
    Mitwirkende: Jakesz, Raimund [Interviewte/r] , Dalheimer, Birgit [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Medizin ; Kongress ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Star Wars" in österreichischen Kinos
    In der kommenden Woche feiert "Star Wars - Episode 1" in Österreich Premiere. In Amerika hat der Film in fünf Tagen 100 Milllionen Dollar eingespielt. Dies ist der vierte Teil der Weltraumasaga. Einblendung: Filmmusik "Star Wars", Interview: Regisseur George Lucas, Einblendung: diverse Filmausschnitte "Star Wars, Interview: Schauspieler Liam Neeson.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Lucas, George Walton Jr. [Interviewte/r] , Neeson, Liam [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.14
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Zupan, Agathe [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990814_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt