Mittagsjournal 1999.08.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelles zum türkischen Erdbeben
    Nach dem schweren Erdbeben in der Nordwest-Türkei steigt die Zahl der Todesopfer weiter. Das Beben forderte mindestens 3000 Menschenleben. Es werden noch weitere Opfer erwartet. Viele Erdbebenopfer übernachteten, aus Furcht vor Nachbeben, im Freien.
    Mitwirkende: Matting, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Bauen ; Naturkatastrophen ; Tod ; Unfälle und Unglücksfälle ; Skandal ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichische Rote Kreuz-Mitarbeiter im Türkei-Einsatz
    Zahlreiche Länder haben Hilfsteams in die Türkei geschickt. Sie sollen bei der Suche nach Überlebenden helfen. Die Türkei wurde von einem schweren Erdbeben heimgesucht. Mindestens 3000 Tote werden erwartet. Das österreichische Rote Kreuz ist mit 16 Suchhunden und 19 Helfern vor Ort. Interview: Sprecher RK Bernhard Jany.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Jany, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Naturkatastrophen ; Tod ; Interview ; Bauen ; Unfälle und Unglücksfälle ; Soziales ; Exekutive ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Türken im Ausland bangen um Angehörige
    Die Türkei wurden von einem schweren Erdbeben heimgesucht. Mindestens 3000 Todesopfer werden erwartet. Die Türken in Österreich haben Angst um ihre Verwandten. In der türkisch-islamischen Union für kulturelle Zusammenarbeit laufen die Telefone heiß. Interview: anonymer türkischer Angehöriger, Interview: anonymer Botschaftsrat.
    Mitwirkende: Marlovits, Johannes [Gestaltung] , Anonym, Angehöriger [Interviewte/r] , Anonym, Botschaftsrat [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Naturkatastrophen ; Tod ; Interessensvertretungen ; Unfälle und Unglücksfälle ; Bauen ; Reportage ; Sicherheit ; Diplomatie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hektik vor dem Fußball-Länderspiel Jugoslawien-Kroatien in Belgrad
    In Belgrad findet am Folgetag die geplante Massendemonstration gegen Staatschef Milosevic statt. Zusammenstöße zwischen der Polizei und Demonstranten werden nicht ausgeschlossen. An diesem Abend findet das freundschaftliche Länderspiel zwischen Kroatien und Jugoslawien statt. Das erste Spiel seit dem Krieg. Ausschreitungen werden nicht ausgeschlossen.
    Mitwirkende: Vospernik, Cornelia [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Widerstand ; Regierung ; Sport ; Diplomatie ; Krieg ; Straftaten ; Opposition ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Jugoslawien ; Serbien und Montenegro ; Kroatien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues zu oberösterreichischer Spitalsaffäre
    Die Affäre, um mögliche Kunstfehler am Krankenhaus Freistadt, hat eine neue Dimension bekommen. Der Primar hat bereits zwei Mängel einiger seiner Ärzte an die Krankenbehörden weitergeleitet. Krankenhauslandesrat Aichinger sprach vom Fehlverhalten eines MItarbeiters. Umfangreiche Erhebungen wurden eingeleitet.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Skandal ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Regierung ; Medizin ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz SPÖ-Klubobmann Kostelka
    Auch die Bundespolitik beschäftigt sich mit der Spitalsaffäre von Freistadt. Die ÖVP hat eine Patientencharta gefordert. Die SPÖ hat ihren Entwurf zu einem Bundesverfassungsgesetz für die Rechte von Patienten vorgestellt. Darin soll das Recht auf Aufklärung des Patienten geregelt sein. Außerdem soll das Recht auf Schadenersatz verankert werden. Einblendung: Klubobmann SPÖ Peter Kostelka.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Diskussion ; Skandal ; Föderalismus ; Verfassung ; Pressekonferenz ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Alle Jahre wieder: Die Debatte um den Mißbrauch des Sozialstaats
    Heinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der aufkommenden Debatte über den Mißbrauch des Sozialstaates. Interview: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sozialpolitik ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Diskussion ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fall von Kindesmißbrauch in Niederösterreich
    Die niederösterreichische Polizei hat einen grausamen Fall von Kindesmißbrauch aufgedeckt. Ein 31-Jähriger soll den 4-jährigen Sohn seiner Lebensgefährtin psychisch und physisch gefoltert haben. Der Verdächtige ist nicht geständig. Ein Bericht aus Golling. Interview: Bürgermeister Golling Theo Fischer, Interview: Nachbarin Eva Ebner.
    Mitwirkende: Dürnsteiner, Franz [Gestaltung] , Fischer, Theo [Interviewte/r] , Ebner, Eva [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Ort: Melk
    Schlagworte: Gesellschaft ; Familie ; Straftaten ; Exekutive ; Justiz und Rechtswesen ; Kinder und Jugend ; Sexualität ; Interview ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fall von Kindesmißbrauch in Niederösterreich, dazu ein Kinderpsychologe
    Die niederösterreichische Polizei hat einen grausamen Fall von Kindesmißbrauch aufgedeckt. Ein 31-Jähriger soll den 4-jährigen Sohn seiner Lebensgefährtin psychisch und physisch gefoltert haben. Kinderpsychologen weisen auf die Möglichkeit hin, daß Mißbrauchsfälle auch durch Umstehende bemerkt werden können. Interview: Kinderpsychologe Winfried Janisch.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Janisch, Winfried [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Kinder und Jugend ; Psychologie ; Straftaten ; Sexualität ; Interview ; Familie ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gasliberalisierung
    Nach den Strompreisen könnten auch die Gaspreise in Österreich bald ins Rutschen kommen. Aufgrund einer EU-Richtlinie sollte der freie Wettberwerb in Österreich bereits im Jahr 2000 beginnen. Die österreichischen Unternehmen müssen ihre Strukturen rasch anpassen. Interview: Florian Haslauer.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Haslauer, Florian [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Energiewesen ; fossile Energieträger ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Halbjahresbilanz bei AUA
    Die Austrian Airlines Gruppe meldet einen Gewinneinbruch für das erste Halbjahr 1999. Der Kosovokrieg, die Sicherheitskrise in der Türkei und höhere Spritpreise werden verantwortlich gemacht. Der Gewinn beträgt 13 MIllionen. Der langejährige Partner Swiss scheint sich loslösen zu wollen. Einblendung: AUA Mario Rehulka.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Rehulka, Mario [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Luftfahrt ; Rückblick ; Krisen und Konflikte ; Verkehr ; Pressekonferenz ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sind auch österreichische Hilfsgelder in Bosnien verschwunden
    Zwölf Milliarden Schilling Wiederaufbauhilfe für Bosnien sollen in den vergangenen Jahren veruntreut worden sein. Ein Bericht aus Amerika gibt vor allem lokalen Politikern die Schuld. Ein Bericht über eine etwaige Veruntreuung österreichischer Gelder. Interview: Außenministerium Monika Einzinger.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung] , Einzinger, Monika [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Bauen ; Krieg ; Friede ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Skandal ; Straftaten ; Interview ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreichische Gesellschaft für Europapolitik zu NATO und Neutralität
    Umfragen der österreichischen Gesellschaft für Europapolitik zeigen, wie verwirrt die Bevölkerung über die Debatte einer gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU sind. Ein möglicher NATO-Beitritt verwirrt zusätzlich. Einblendung: Studienleiter Heinz Kienzl, Einblendung: Studienleiter Wolfgang Wolte.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Kienzl, Heinz [Interviewte/r] , Wolte, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Neutralität ; Sicherheit ; Verteidigungspolitik ; EU ; Regierung ; Diskussion ; Widerstand ; NATO ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Symposion in Sopron zehn Jahre nach DDR-Massenflucht
    An der österreichisch-ungarischen Grenze haben sich vor zehn Jahren dramatische Szenen abgespielt. Hunderte DDR-Bürger nutzen die Gelegenheit zur Massenflucht in den Westen. In Sopron findet nun eine 2-tägige Konferenz zu diesem Thema statt. Interview: Organisator László Magas, Interview: Pater Imre Kozma, Interview: Bürgermeister Andreas Waha.
    Mitwirkende: Kelemen, Dorottya [Gestaltung] , Magas, Laszlo [Interviewte/r] , Kozma, Imre [Interviewte/r] , Waha, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Jubiläum ; Konferenz ; Migration ; Asyl ; Marxismus und Kommunismus ; Interessensvertretungen ; Festakte ; Exekutive ; Rückblick ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn ; Österreich ; Deutsche Demokratische Republik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schokolade als Einstiegsdroge ?
    Ein deutscher Wissenschafter nennt Schokolade als erste Droge im Kindesalter. Dies wurde bei einem internationalen Kongreß über Alkohol, Drogen und Abhängigkeiten in Wien geäußert. Interview: Professor Rüdiger Meyenberg.
    Mitwirkende: Schmitzer, Ulrike [Gestaltung] , Meyenberg, Rüdiger [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sucht ; Kinder und Jugend ; Interview ; Ernährung ; Bildung und Schulwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Salzburg: Eigenwillige Faust-Bearbeitung "La Damnation de Faust" der Avantgardetruppe La Fura dels Baus
    Die spanische Experimentaltheatergruppe "La Fura dels Baus" hat nun den "La Damnation des Faust" in Salzburg auf die Bühne gebracht. Ein Bericht von der Generalprobe. Einblendung: diverse Opernausschnitte "La Damnation de Faust", Interview: Intendant Gerard Mortier, Interview. Sängerin Vesselina Kasarova, Interview: Sänger Willard White.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Mortier, Gerard [Interviewte/r] , Kasarova, Vesselina [Interviewte/r] , White, Willard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.18
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Theiretzbacher, Christian [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990818_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt