Mittagsjournal 1999.08.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch Türkei-Lage
    Die Türkei wurde vor zwei Tagen von einem schweren Erdbeben heimgesucht. Man geht von 4.000 Todesopfern und 20.000 Verletzen aus. Die internationale Hilfe ist angelaufen. Zumeist können nur noch Tote geborgen werden. Die Häuser boten den Menschen keinerlei Schutz. Ein Bericht aus dem Krisengebiet.
    Mitwirkende: Leitner, Tarek [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Naturkatastrophen ; Tod ; Exekutive ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Krisen und Konflikte ; Sicherheit ; Bauen ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Türkei-Beben - Die Lage
    Die Türkei wurde vor zwei Tagen von einem schweren Erdbeben heimgesucht. Man geht von 4.000 Todesopfern und 20.000 Verletzen aus. Die internationale Hilfe ist angelaufen. Zumeist können nur noch Tote geborgen werden. Die Häuser boten den Menschen keinerlei Schutz. Sämtliche Infrastruktur wurde zerstört. Interview: anonymer Sprecher Ärzte ohne Grenzen.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Anonym, Sprecherin Ärzte ohne Grenzen [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interessensvertretungen ; Skandal ; Unfälle und Unglücksfälle ; Naturkatastrophen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Bauen ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    10. Jahrestag Massenflucht
    Am 19.08.1989 nützen etwa 600 Menschen die Gelegenheit, um bei dem paneuropäischen Picknick an der ungarisch-österreichischen Grenzen dem Kommunismus zu entfliehen. Dieser Strom von DDR-Bürgern nach Österreich traf überraschend ein. Die DDR-Führung war empört. Interview: ehemaliger Innenminister Ungarns Imre Pozsgay, Interview: ehemaliger Ministerpräsident der DDR Lothar de Maiziere.
    Mitwirkende: Kelemen, Dorottya [Gestaltung] , Pozsgay, Imre [Interviewte/r] , Maizière, Lothar de [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Marxismus und Kommunismus ; Jubiläum ; Rückblick ; Interview ; Regierung ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn ; Österreich ; Deutsche Demokratische Republik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Belgrad vor Demo
    In Belgrad hat die Opposition zu einer großen Demonstration gegen das Regime Milosevic aufgerufen. Ein Moderatorengespräch mit der Korrespondentin in Belgrad. Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten werden nicht ausgeschlossen. Interview: Korrespondentin Cornelia Vospernik.
    Mitwirkende: Vospernik, Cornelia [Interviewte/r] , Zupan, Agathe [Interviewer/in]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Ort: Belgrad
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Widerstand ; Regierung ; Opposition ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Interview ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Magna-Stellungnahme zu Stronach-Klage
    Der ÖGB wurde von dem Industriellen Frank Stronach als mafiaähniche Vereinigung bezeichnet. Der ÖGB setzt sich zu Wehr und geht vor Gericht. Eine Reaktion der Magna-Zentrale.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Industrie ; Arbeitnehmerverbände ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute in einem Monat Landtagswahl in Vorarlberg
    Am 19. September wird in Vorarlberg der neue Landtag gewählt. Die 225.000 Wahlberechtigten wählen dann bereits zwei Wochen später den Nationalrat. Vorarlberg ist das letzte Bundesland mit einer absoluten Mandatsmehrheit. Eine Vorschau. Interview: Landeshauptmann Herbert Sausgruber, Interview: FPÖ-Landesobmann Hubert Gorbach, Interview: SPÖ-Spitzenkandidat Elmar Mayer, Interview: Grüne Johannes Rauch, Interview: LiF Brigitte Bitschnau-Canal.
    Mitwirkende: Sandner, Erik [Gestaltung] , Sausgruber, Herbert [Interviewte/r] , Gorbach, Hubert [Interviewte/r] , Mayer, Elmar [Interviewte/r] , Rauch, Johannes [Interviewte/r] , Bitschnau-Canal, Brigitte [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wahlen ; Föderalismus ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Opposition ; Vorschau ; Parteien / FPÖ ; Interview ; Parteien / SPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Vorarlberg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einem zu LKW-Überholverbot
    Das Überholverbot für LKWs hat sich bewährt. Es soll nun auch auf die West- und Südautobahn ausgebaut werden. Verkehrsminister Einem hat dies präsentiert. Interview: Verkehrsminister Casper Einem, Interview: Spediteurin Heide Senger-Weiss.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r] , Senger-Weiss, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Verkehr ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Unfälle und Unglücksfälle ; Interview ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haftprüfung im Oberösterreichischen Kinderpornofall
    Die Polizei deckt neue schreckliche Einzelheiten bei ihren Ermittlungen zur Kinderpronoaffäre auf. Ein Pater aus Oberösterreich ist darin veriwckelt. Ein Kinderpornohändler aus Wien steht im Verdacht selbst Videos produziert zu haben.
    Mitwirkende: Marlovits, Johannes [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Sexualität ; Pornographie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Welser Spielerprozeß
    In Wels wurde ein 51-jähriger, oberösterreichischer Kaufmann schuldig gesprochen. Er hat in den vergangenen Jahren ein pyramidenähnliches Glücksspiel aufgezogen.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Gesellschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panoramatrailer: Drei Schläge und null Toleranz - Kriminalitätsrate und Politik in den USA
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der rückgängigen Kriminalitätsraten in den USA. Interview: anonymer Sicherheitsexperte.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Sicherheitsexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Wahlen ; Reportage ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zurewheme verhaftet
    Die deutsche Polizei hat einen verurteilten Mörder gefasst. Er wird vier weiterer Morde verdächtigt. Ein Passant lieferte den Hinweis auf den Täter, der im Dezember von einem Freigang nicht mehr zurückkehrte. Interview: Polizei Gunnar Mächler.
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung] , Mächler, Gunnar [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Sexualität ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Y2K: Ab heute können GPS spinnen
    Die Umstellung bei der Jahrtausendwende beschäftigt die Computerwelt. Das weltweite Verkehrssteuerungssystem GPS stellt dabei eine besondere Herausforderung dar.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Ingenieurswissenschaften ; Vorschau ; Technik ; Geologie und Geographie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Juli-Index
    Die Inflation ist in Österreich kein Thema. Die Preise stiegen im Julivergleich um 0,4 %.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Ernährung ; Finanzpolitik ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie gehts dem österreichischen Möbelhandel
    Ein Überblick über die Situation des österreichischen Möbelhandels. Die großen Firmen sind mit der Situation zufrieden. Interview: Institut für Handelsforschung Erwin Pock, Interview: Wiener Wohnen Baldur Gosch, Interview: Nielsen Margit Haberl.
    Mitwirkende: Amenitsch, Ilse [Gestaltung] , Pock, Erwin [Interviewte/r] , Gosch, Baldur [Interviewte/r] , Haberl, Margit [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schmerzkongreß
    In Wien findet der 9. Weltschmerzkongreß statt. In Österreich leiden rund eine Million Menschen an chronischen Schmerzen. Interview: Anästhesist Michael Zimpfer.
    Mitwirkende: Stadler, Armin [Gestaltung] , Zimpfer, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Pressekonferenz ; Kongress ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Obst und Gemüselagerung in Supermärkten
    Die Ausgaben für gesunde Lebensmittel sind in Österreich im Steigen. 1998 wurden durchschnittlich 2500 Schilling für Obst und 2000 Schilling für Gemüse ausgegeben. Die AK hat nun die Obst- und Gemüseabteilungen der Supermärkte überprüft. Interview: AK Heinz Schöffel.
    Mitwirkende: Benedikter, Karl [Gestaltung] , Schöffel, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Giuseppe Del-Monaco-Prozess
    In Wien steht Giuseppe del Monaco vor Gericht. Er ist ein Serienbankräuber aus Italien.
    Mitwirkende: Perl, Birgit [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das Kiminalmelodram "Place Vendome" von Nicole Garcia und mit Catherine Deneuve
    In den österreichischen Kinos läuft der neue Film mit Catherine Deneuve an. Sie spielt in dem französische Streifen "Place Vendome" eine Juwelierin. Einblendung: diverse Szenenausschnitte "Place Vendome", Einblendung: Schauspielerin Catherine Deneuve, Einblendung: Regisseurin Nicole Garcia.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Deneuve, Catherine [Interviewte/r] , Garcia, Nicole [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Vorschau ; Pressekonferenz ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Datum: 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.19
    Spieldauer 00:55:44
    Mitwirkende Zupan, Agathe [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990819_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt