Mittagsjournal 1999.08.24

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Medikamenten-Sparpaket
    Auf die Ärzte und Spitäler könnte ein Medikamentensparpaket zukommen. Die Kosten für Medikamete sind in den letzten Jahren stark angestiegen. Eine Arbeitsgruppe des Hauptverbands der Krankenversicherungsträger hat ein Maßnahmenbündel ausgearbeitet.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Soziales ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eine Woche nach Erdbeben in der Türkei
    Vor einer Woche ereignete sich in der Türkei das folgenschwere Erdbeben. Mehr als 14.000 Tote wurden geborgen. Schätzungen glauben an weitere 30.000 Tote in den Trümmern der Häuser. An die 45.000 Verletzte wurden gezählt. Ein Gespräch mit der Auslandskorrespondentin. Interview: Korrespondentin Katja De Gennaro.
    Mitwirkende: Löw, Werner [Interviewer/in] , De Gennaro, Katja [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Natur ; Naturkatastrophen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Soziales ; Tod ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; Skandal ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie hilft österreichische Regierung den Erdbebenopfern ?
    Bundeskanzler Klima hat den zigtausenden türkischen Erdbebenopfern rasche Hilfe versprochen. Er hat den helfenden, österreichischen Organisationen finanzielle Unterstützung zugesagt. Außerdem hat er die Verlegung eines Feldspitals in Aussicht gestellt.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Tod ; Naturkatastrophen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Militär ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nationalbank: Marshallplan für den Balkan
    Die Wirtschaft am Balkan ist zerstört. Die Länder haben kaum eigenes Geld. Laut einer Studie der Nationalbank müsste ein "Marshallplan" für den Balkan ganz anders aussehen als jener für Europa nach dem zweiten Weltkrieg. Einblendung: Europäische Investitionsbank Ewald Nowotny.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Nowotny, Ewald [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Krisen und Konflikte ; Wirtschaftspolitik ; Krieg ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Ethnie ; EU ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Regionen / Balkan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konjunkturlage
    Laut einer neuen Umfrage der Wirtschaftskammer ist Österreichs Industrie mit der Konjunkturlage nicht zuufrieden. Aufträge und Produktion stagnieren. Die Wirtschaftskammer verlangt eine Senkung der Lohnnebenkosten und eine maßvolle Lohnrunde. Einblendung: Wirtschaftskammer Joachim Lamel.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Lamel, Joachim [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Pressekonferenz ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nicht gekennzeichnete Gen-Lebensmittel in Supermärkten
    Eine neue Untersuchung der Arbeiterkammer hat festgestellt, daß bei keiner Deklarierung der Lebensmittel als gentechnisch verändert, dennoch eine gentechnische Veränderung vorliegen kann. Interview: AK Petra Lehner.
    Mitwirkende: Becker, Doris [Gestaltung] , Lehner, Petra [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Arbeitnehmerverbände ; Handwerk und Gewerbe ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neues zum Konflikt Stronach-Gewerkschaft
    Der austro-kanadische Unternehmer Frank Stronach steht auf Kriegsfuss mit den österreichischen Gewerkschaften. Stronach hatte die Gewerkschaft mit der Mafia verglichen. Nun sieht man sich als Opfer einer Kampagne des ÖGBs. Einblendung: Magna-Konzern Karl-Heinz Grasser.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Grasser, Karl-Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Industrie ; Diskussion ; Justiz und Rechtswesen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutschland: Diskussion über Zwangsarbeiterentschädigung
    In Bonn beginnen neue Gespräche über einen Fonds der Industrie zur Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter. Die Sonderbauftragten der Regierungen aus Deutschland und den USA versuchen die Verhandlungen über die Ansprüche voranzutreiben. Die deutsche Industrie will damit Sammelklagen zuvorkommen.
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Regierung ; Verhandlung ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Entwicklungen nach Kunstfehlern in Freitstadt
    Im Fall der Spitalsaffäre im LKH Freistadt werden immer mehr Details bekannt. Nach den Aufzeichnungen eines Primars soll es in den letzten Monaten zu 150 Abweichungen vom politischen Standart gekommen sein. Interview: Chirurg Peter Brücke.
    Mitwirkende: Obereder, Klaus [Gestaltung] , Brücke, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesellschaft ; Skandal ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Justiz und Rechtswesen ; Diskussion ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NÖ Kommunalpolitiker als Geldwäscher ?
    In Gänserndorf ermittelt die Kriminalabteilung gegen einen ehemaligen FPÖ-Mandatar. Er soll als Mitglied einer kriminellen Organisation mehr als 20 Millionenen Schilling reingewaschen haben. Er bestreitet die Vowürfe.
    Mitwirkende: Huemer, Katharina [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Parteien / FPÖ ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Exekutive ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schweizer Geheimdienstskandal
    Mitglieder des Schweizer Nachrichtendienstes sollen in den vergangenen Jahren versucht haben, eine Privatarmee zu gründen. Bezahlt wurde die Armee durch unterschlagene Steuermillionen. Nun musste der Chef des Nachrichtendienstes zurücktreten.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Straftaten ; Militär ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Militär ; Skandal ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hydrologenweltkongreß in Graz
    In Graz findet ein Weltkongreß der Hydrologen statt. Weltweit sterben zwölf Millionen Menschen an Wassermangel oder an den Folgen von versuchtem Trinkwasser.
    Mitwirkende: Schöffmann, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Natur ; Wissenschaft und Forschung ; Klima und Wetter ; Ernährung ; Gewässer ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Kongress ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kalifornische Gefängnisse
    In Kalifornien befinden sich die meisten Gefängnisse der USA. In den letzten Jahren ist die Kirminalitätsrate in den USA rückläufig. Dennoch geht der Bau neuer Gefängnisse in Kalifornien immer weiter. Interview: anonymer amerikanischer Politikwissenschafter.
    Mitwirkende: Denecke, Hermann [Gestaltung] , Anonym, Politikwissenschaftler [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Ort: Los Angeles
    Schlagworte: Politik ; Bauen ; Widerstand ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Soziologie ; Sicherheit ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    US-Filmkomödie "The Opposite of Sex"
    Mit "The Opposite of Sex" kommt eine unkonventionelle amerikanische Komödie in die österreichischen Kinos. Interview: Schauspielerin Lisa Kudrow, Interview: Schauspieler Lyle Lovett, Interview: Regisseur Don Roos, Einblendung: diverse Filmausschnitte "The Opposite of Sex", Interview: Schauspielerin Christina Ricci, Interview: Schauspieler Martin Donovan.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Kudrow, Lisa [Interviewte/r] , Lovett, Lyle [Interviewte/r] , Roos, Don [Interviewte/r] , Ricci, Christina [Interviewte/r] , Donovan, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Sexualität ; Drama ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.24
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.24 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990824_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt