Mittagsjournal 1999.08.25

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kontroverse Lugner-Wahl
    Richard Lugner soll dem Abgeordneten Wabl Geld für eine Unterstützungserklärung zur Nationalratswahlkandidatur geboten haben. Lugner spricht davon, dieses Angebot im Scherz gemacht zu haben. In zwei Tagen müssen die Unterstützungslisten bei den Landeswahlbehörden eingetroffen sein. Der Vorwurf Wabls wiegt schwer. Einblendung: Baumeister Richard Lugner, Interview: Grüne Andreas Wabl.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Renner, Franz [Gestaltung] , Lugner, Richard [Interviewte/r] , Wabl, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parlament ; Justiz und Rechtswesen ; Parteien / Grüne ; Pressekonferenz ; Rückblick ; Straftaten ; Skandal ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz-FDP in Graz
    Kurz vor dem Ende der Eintragsfrist für die Kandidatur zum Nationalrat hat die Gruppe rund um den Bauunternehmer Richard Lugner immer größere Probleme. Einerseits wird er vom Grün-Abgeordneten Wabl des Stimmenkaufs bezichtigt. Andererseits distanzieren sich immer mehr Mitstreiter von ihm. Nun haben die "Demokraten" ihre Unterstützung zurückgezogen. Interview: Vorsitzender "Demokraten" Ewald König
    Mitwirkende: Lukas-Possert, Uschi [Gestaltung] , König, Ewald [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Direkte Demokratie ; Parlament ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Interview ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach dem türkischen Erdbeben
    Die Situation der Menschen im Erdbebengebiet in der Westtürkei wird immer unerträglicher. Trotz heftiger Regenfälle verbrachten Tausende die Nacht im Freien. Ein neues Erdbeben versetzte die Menschen in Ankara in Angst und Schrecken. Die Zahl der Bebenopfer wurde auf 12.500 revidiert. Der Kampf um das tägliche Brot steht im Vordergrund. Interview: anonymer Bäcker.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Anonym, Bäcker [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Ort: Izmit
    Schlagworte: Politik ; Naturkatastrophen ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Tod ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutsches Sparpaket
    Die rot-grüne deutsche Regierung hat das umstrittene Sparpaket verabschiedet. Damit sollen 210 Milliarden Schilling eingespart werden. Die Renten sollen in den kommenden beiden Jahren nur in Inflationshöhe angehoben werden. Einblendung: Bundeskanzler Gerhard Schröder
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Schröder, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Parlament ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpolitik ; Diskussion ; Widerstand ; Pensionen ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Französische Grüne proben Aufstand in der Regierung
    Seit fast 2 1/2 Jahren ist Lionel Jospin französischer Premierminister. Er steht an der Spitze einer Regierung von Kommunisten, Sozialisten und Grünen. Frankreichs Grüne haben erstmals damit gedroht die Regierung zu verlassen. Interview: Politiker Dani Popin.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung] , Popin, Dani [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Regierung ; Parlament ; Grünparteien ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Marxismus und Kommunismus ; Krisen und Konflikte ; Umweltpolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panoramatrailer: Länderporträt Zimbabwe
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" die Situation der Häuptlinge in Simbabwe betreffend. Interview: Chief Makumbe.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Makumbe, John [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Reportage ; Minderheiten ; Ethnie ; Ethnologie ; Soziologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Simbabwe
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz Pressekonferenz der Bauholding von H.P. Haselsteiner
    Der Konzern Bauholding hat in den letzten 18 Montaen eine gewaltige Einkaufstour vorgenommen. Der Baukonzern des Liberalen Haselsteiner übernahm drei große Konzerne. Mittlerweile ist man der sechstgrößte Baukonzern Europas. Nun wurde erstmals Bilanz gezogen. Einblendung: Strabag Hans Peter Haselsteiner.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Bauen ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Industrie ; Pressekonferenz ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ-Wahlplattform
    Hauptthema bei einem Pressegespräch der SPÖ war der vermeintliche Stimmenkauf von Richard Lugner. In der SPÖ überlegt man eine strengere Handhabung bei den Unterstützungserklärungen für wahlwerbende Parteien. Einblendung: Nationalratspräsident Heinz Fischer.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Wahlen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundesliste des Liberalen Forums für die Nationalratswahlen
    Die Kandidatenliste der Liberalen für den Nationalratswahlkampf ist fixiert. Angeführt wird sie von Heide Schmidt. Dahinter kandidiert Volker Kier. Auf den weiteren Plätzen finden sich viele Quereinsteiger. Einblendung: LiF Heide Schmidt, Einblendung: LiF Hans Peter Haselsteiner.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Schmidt, Heide [Interviewte/r] , Haselsteiner, Hans Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Opposition ; Wahlen ; Parlament ; Pressekonferenz ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz-Scheibner
    Bei den niederösterreichischen Freiheitlichen kam es in den vergangenen Tagen zu einem Gedränge um wählbare Listenplätze bei den Nationalratswahlen. Ewald Stadler scheint nicht mehr auf der Liste auf. Der FPÖ-Klubchef Scheibner forderte einstweilen härtere Strafen für Drogendealer. Einblendung: FPÖ-Klubobmann Herbert Scheibner.
    Mitwirkende: Trinker, Werner [Gestaltung] , Scheibner, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Sicherheit ; Straftaten ; Sucht ; Justiz und Rechtswesen ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Ärztekammer zu Spitalsaffären
    Die Ärzteschaft ist seit der Spitalsaffäre im LKH-Freistadt in Aufruhr. Der Ärztekammerpräsident Pieta sprach sich deutlich gegen eine externe Qualitätskontrolle aus. Einblendung: Ärztekammer Otto Pieta.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Pieta, Otto [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Pressekonferenz ; Arbeitsbedingungen ; Interessensvertretungen ; Skandal ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Avantgardistische "Faust Version 3.0" der katalanischen Gruppe La Fura dels Baus bei den Festspielen
    In der letzten Woche der Salzburger Festspiele gibt es eine Premiere. Die spanische Avantgarde Theatergruppe La Fura dels Baus zeigt ihre Faustversion 3.0 auf der Halleiner Pernerinsel. Einblendung: diverse Theaterausschnitte "Faust Version 3.0", Interview: Regisseur Carlos Padrissa.
    Mitwirkende: Parschalk, Volkmar [Gestaltung] , Padrissa, Carlos [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Drama ; alternative Theaterformen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.25
    Spieldauer 00:55:43
    Mitwirkende Theiretzbacher, Christian [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.25 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990825_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt