Mittagsjournal 1999.08.26

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Psychologische Betreuung von Kindern im Erdbebengebiet
    Durch das schwere Erdbeben im Westen der Türkei wurde großer Schaden angerichtet. Neben dem materiellen Schaden ist der psychologische Schaden enorm. Besonders betroffen sind die Kinder. Sie leiden teilweise an einer schweren Traumatisierung. Die Kinderhilfsorganisation UNICEF versucht nun zu helfen. Interview: anonymer UNICEF-Psychologe.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Anonym, Psychologe [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Psychologie ; United Nations Organization ; Kinder und Jugend ; Naturkatastrophen ; Sicherheit ; Interview ; Tod ; Unfälle und Unglücksfälle ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Strafrechtliches zum "Stimmenkauf"
    Baumeister Richard Lugner will bei den Nationalratswahlen kandidieren. Er soll dem grünen Mandatar Wabl 150.000 Schilling für seine Unterstützungsunterschrift geboten haben. Eine Diskussion über die Neuregelung von Unterstützungserklärungen ist entbrannt. Die Staatsanwaltschaft prüft. Interview: Staatsanwaltschaft Helmut Kellner, Interview: Baumeister Richard Lugner.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Kellner, Helmut [Interviewte/r] , Lugner, Richard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / Grüne ; Skandal ; Diskussion ; Direkte Demokratie ; Interview ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ-Familienkonzept
    Die Familienpolitik wird bei den Nationalratswahlen ein mitentscheidendes Thema sein. Die SPÖ will es ermöglichen, daß die Eltern sowohl Kinder als auch Beruf vereinbaren können. Bundeskanzler Klima hat die Schwerpunkte der SPÖ präsentiert. Einblendung: Bundeskanzler Viktor Klima.
    Mitwirkende: Stindl, Gudrun [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Familie ; Kinder und Jugend ; Wahlen ; Regierung ; Sozialpolitik ; Frauen ; Arbeitsbedingungen ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-"Familienbuch"
    Die Familienpolitik wird bei den Nationalratswahlen ein mitentscheidendes Thema sein. Die ÖVP präsentierte ihr "Familienbuch" für das 21. Jahrhundert. Autoren sind Parteiobmann Schüssel und Familienminister Bartenstein. Interview: Vizekanzler Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Familie ; Wahlen ; Kinder und Jugend ; Frauen ; Interview ; Regierung ; Sozialpolitik ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haider zu Familie, Kindern, Frauen
    Die Familienpolitik wird bei den Nationalratswahlen ein mitentscheidendes Thema sein. FPÖ-Obmann Haider präsentierte sein Modell für eine kinder- und familienfreundliche Zukunft. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Sozialpolitik ; Kinder und Jugend ; Familie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Frauen ; Opposition ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Meinungsforscher zum Thema Familie
    Die Familienpolitik wird bei den Nationalratswahlen ein mitentscheidendes Thema sein. Besonders besorgt zeigt sich die Politik um die Kinder. Die Parteien setzen im Wahlkampf verstärkt auf dieses Thema. Die Meinungsforscher bestätigen die Richtigkeit dieses Trends. Interview: Meinungsforscher Wolfgang Bachmaier.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Bachmaier, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Familie ; Interview ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Sozialpolitik ; Frauen ; Kinder und Jugend ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Chirurgenverband
    Der Erfolg einer medizinischen Behandlung ist auch vom Vertrauen des Patientens in den Arzt beeinflußt. Deshalb will der Chirurgenverband das Vertrauen in die Chirurgie wieder stärken. Jüngste Skandale haben selbiges erschüttert. Interview: Chirurgin Hildegard Pisser, Interview: Chriurg Franz Stöger.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Pisser, Hildegard [Interviewte/r] , Stöger, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Interessensvertretungen ; Skandal ; Psychologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Angst unter Ärzten
    Die zunehmende Anzahl von Klagen wegen Kunstfehlern hat unter den Ärzten Angst verbreitet. Viele halten daher im Privatleben ihren Beruf geheim. Im Spitalsbereich schließen die Spitalserhalter immer höhere Versicherungen ab. Interview: Arzt Georg Kukla.
    Mitwirkende: Ecker, Gernot [Gestaltung] , Kukla, Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Justiz und Rechtswesen ; Sicherheit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Unfälle und Unglücksfälle ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mifegyne-Bilanz
    Die Einführung der umstrittenen Abtreibungspille Mifegyne steht kurz bevor. Ab 5. September soll das Präparat in Österreich erhältlich sein. Mediziner warnen vor einer bedenkenlosen Einnahme. Das Präparat wird gut angenommen. Interview: Gynäkologe Peter Safar.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Safar, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Frauen ; Sexualität ; Psychologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Halbjahresergebnis Wienerberger
    Die Wienerberger Baustoffindustrie AG befindet sich auf Expansionskurs. Im ersten Halbjahr 1999 hat das Unternehmen 51 neue Ziegel- und Rohrwerke erstanden. Einblendung: Wienerberger Erhard Schaschl.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Schaschl, Erhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Rückblick ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bestechungen bei Kreml-Renovierung
    Die Korruptionsvorwürfe rund um die Renovierung des Kreml-Palastkomplexes nehmen immer größere Ausmaße an. 335 Millionen US-Dollar hat die Renovierung gekostet. Ein enger Jelzin-Mitarbeiter wird der Korruption verdächtigt. Mittlerweile wird auch Jelzin mit Vorwürfen konfrontiert.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Bauen ; Skandal ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Parlament ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Serbische Deserteure in Österreich
    Seit Beginn der Kriege am Balkan 1991 sind an die 200.000 Männer aus Serbien und Montenegro geflohen, um nicht zum Kriegsdienst eingezogen zu werden. Bisher hat kein serbischer Deserteur in Österreich Asyl erhalten. In Graz sitzen zwei Flüchtlinge aus dem Kosovo in Schubhaft. Ihnen droht bei einer Abschiebung von mehreren Seiten Gefahr. Eine Reportage. Interview: anonyme Flüchtlinge, Interview: Innenminister Karl Schlögl.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Asylwerber [Interviewte/r] , Schlögl, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Asyl ; Migration ; Justiz und Rechtswesen ; Sicherheit ; Exekutive ; Krieg ; Interview ; Reportage ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo ; Österreich ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Freihandelszone Mercosur
    Die große Wirtschaftskrise in Lateinamerika 1998 hat eine politische Krise in Brasilien und Argentinien ausgelöst. Die anhaltende Rezession hat die beiden Staatskassen geleert. Massendemonstrationen sind die Folge. Interview: Wirtschaftsexperte Stephan Schulmeister.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung] , Schulmeister, Stephan [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Krisen und Konflikte ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Regierung ; Demonstration ; Widerstand ; Finanzpolitik ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Brasilien ; Argentinien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Milliardengeschäft Championsleague
    In Monte Carlo wird die Fussball-Champions League 1999/2000 ausgelost. Der österreichische Meister Sturm Graz ist dabei. Die Champions League wurde auf 32 Mannschaften aufgestockt. Dem Sieger winken mehr als 500 Millionen Schilling Preisgeld. Sturm kassiert 40 Milllionen Schilling Startprämie. Interview: Präsident Hannes Kartnig.
    Mitwirkende: Lug, Mario [Gestaltung] , Kartnig, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Wirtschaft ; Sport ; Vorschau ; Reportage ; Fernsehen ; Werbung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Jazzfestival Saalfelden
    Saalfelden steht ganz im Zeichen des Jazz. International bedeutende Musikergrößen sind gekommen. Ein Musiksymposion und die Konzertreihe "Short cuts" gehören ebenfalls zum Festival. Einblendung: diverse Ausschnitte Jazzmusik. Interview: Veranstalter Gerhard Eder.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Eder, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.26 [Sendedatum]
    Ort: Saalfelden
    Schlagworte: Kultur ; Moderne Musikformen - Jazz ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Kongress ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.26
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Reiss, Christl [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.26 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990826_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt