Mittagsjournal 1999.08.30

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schallgruber, Georg [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Beginn der EU-Kommissar-Hearings (Moderatorgespräch mit A. Plank)
    In Brüssel beginnt die Anhörung der designierten EU-Kommissare und EU-Kommissarinnen durch die Ausschüsse des europäischen Parlaments. Die 19 Kandidaten müssen ihr Fachwissen präsentieren. Außerdem müssen sie beweisen, dass sie in keine Skandale verwickelt sind. Mitte September wird über die gesamte Kommission im EU-Parlament abgestimmt. Ein Interview mit der EU-Korrespondentin. Interview: Außenkorrespondentin Astrid Plank.
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Interviewer/in] , Plank, Astrid [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik ; EU ; Regierung ; Parlament ; Interview ; Außenpolitik ; Diskussion ; Diplomatie ; Skandal ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Verwaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz Bebenschäden Türkei
    Das schwere Erdbeben in der Türkei forderte mehr als 14.000 Tote und 27.000 Verletzte. Die Aufräumungsarbeiten laufen auf Hochtouren. Für die über 600.000 Obdachlosen werden Zeltstädte errichtet. Das wahre Ausmaß der Schäden wird langsam klar.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Naturkatastrophen ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Unfälle und Unglücksfälle ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPD vor schwieriger Woche
    Die deutsche SPD ist in schweren Turbulenzen. In der Bundestagsfraktion wird der Widerstand gegen das rot-grüne Sparpaket immer lauter. Außerdem erschüttert ein Skandal um den zurückgetretenen SPD-Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt in Köln die Partei. SPD-Bundesgeschäftsführer Schreiner scheint kurz vor dem Rücktritt.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Politik ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Regierung ; Wahlen ; Krisen und Konflikte ; Diskussion ; Widerstand ; Finanzpolitik ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ost-Timor Referendum
    Das Unabhängigkeitsreferendum in Osttimor ist relativ ruhig verlaufen. Vereinzelte Zwischenfälle wurden gemeldet. In einigen Orten musste die Abstimmungszeit verlängert werden. Die UNO spricht von einer hohen Wahlbeteiligung. Interview: Außenminister Irland David Andrews.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Andrews, David [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Direkte Demokratie ; Wahlen ; Ethnie ; Minderheiten ; United Nations Organization ; Militär ; Regierung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Osttimor ; Indonesien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Malaysia
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der angespannten, wirtschaftlichen Situation in Malaysia. Interview: anonymer Finanzexperte.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Finanzexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Ort: Kuala Lumpur
    Schlagworte: Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Reportage ; Krisen und Konflikte ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Malaysia
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP präsentiert Wahlprogramm
    Die ÖVP hat ihr Wahlprogramm präsentiert. Das Wahlprogramm soll beim Bundesparteivorstand beschlossen werden. Nach der Wahl soll es als Grundlage für das Regieren dienen. Einblendung: ÖVP-Generalsekretärin Maria Rauch-Kallat, Einblendung: ÖVP Wilhelm Molterer, Einblendung: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Rauch-Kallat, Maria [Interviewte/r] , Molterer, Wilhelm [Interviewte/r] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Werbung ; Wahlen ; Regierung ; Verhandlung ; Pressekonferenz ; Familie ; Wirtschaftspolitik ; Bildungspolitik ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Forum Alpbach: Europa 2000
    Außenminister Schüssel sprach sich dafür aus, daß die Eu stärker als bisher die Gemeinschaftsaufgaben wahrnehmen muss. Dies bezog sich auch auf eine europäische Sicherheitspolitik. Beim europäischen Forum in Alpbach wurde dies nun diskutiert. Einblendung: Außenminister Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Ort: Alpbach
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Außenpolitik ; Verteidigungspolitik ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / ÖVP ; Militär ; Neutralität ; NATO ; EU ; Reden und Ansprachen ; Sicherheit ; Straftaten ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Evakuierungen in Tirol
    Der Murenabgang im Tiroler Starktal war eine Folge der starken Regenfälle des Wochenendes. Etwa 100 Menschen mussten evakuiert werden. Eine Schotteraufbereitungsanlage wurde zerstört.
    Mitwirkende: Böhmer, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Natur ; Naturkatastrophen ; Sicherheit ; Klima und Wetter ; Unfälle und Unglücksfälle ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Folgen Felssturz Tirol
    Der Murenabgang im Tiroler Starktal war eine Folge der starken Regenfälle des Wochenendes. Etwa 100 Menschen mussten evakuiert werden. Eine Schotteraufbereitungsanlage wurde zerstört. Ein Bericht über die Lage der Betroffenen. Interview: Bauer Arnold Moorherr, Interview: anonyme Betroffene, Interview: Feuerwehrmann Josef Rankl.
    Mitwirkende: Deibner, Britta [Gestaltung] , Moorherr, Arndolf [Interviewte/r] , Anonym, Betroffener [Interviewte/r] , Rankl, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Natur ; Naturkatastrophen ; Interview ; Unfälle und Unglücksfälle ; Sicherheit ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Edlinger, Ruttenstorfer
    Die Frage der Lohnnebenkosten könnte zu einem großen Wahlkampfthema werden. Die Regierungspartei SPÖ präsentierte ihre Vorstellung zu diesem Thema. Wenig überraschend soll die Entlastung auf Kosten des Familienlastenausgleichsfonds gehen. Einblendung: Finanzminister Rudolf Edlinger, Einblendung: Staatssekretär Wolfgang Ruttenstorfer.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Edlinger, Rudolf [Interviewte/r] , Ruttenstorfer, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pressekonferenz ; Parteien / SPÖ ; Pressekonferenz ; Regierung ; Wahlen ; Parlament ; Arbeitsbedingungen ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Maßnahmen gegen Sex-Attentäter
    Die ÖVP macht im Wahlkampf gegen Kinderschänder mobil. Justizsprecherin Fekter sprach sich für die Einführung der chemischen Kastration aus. Eine zwangsweise Hormonbehandlung ist allerdings verfassungswidrig. Reaktionen der anderen Parteien. Interview: Justizminister Nikolaus Michalek, Interview: SPÖ-Justizsprecher Hannes Jarolim, Interview: FPÖ Helene Partik-Pable.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Michalek, Nikolaus [Interviewte/r] , Partik-Pablé, Helene [Interviewte/r] , Jarolim, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Rechtswissenschaften ; Straftaten ; Sexualität ; Kinder und Jugend ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Interview ; Parteien / ÖVP ; Diskussion ; Parteien / SPÖ ; Verfassung ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Chemische" Kastration: was versteht man darunter ?
    Die ÖVP macht im Wahlkampf gegen Kinderschänder mobil. Justizsprecherin Fekter sprach sich für die Einführung der chemischen Kastration aus. Eine zwangsweise Hormonbehandlung ist allerdings verfassungswidrig. Ein Hintergrundbericht über chemische Kastration. Interview: Arzt Wolfgang Aulicky, Interview: Psychiaterin Karin Gutiérrez-Lobos.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Aulitzky, Wolfgang [Interviewte/r] , Gutierrez-Lobos, Karin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Sexualität ; Straftaten ; Kinder und Jugend ; Medizin ; Interview ; Chemie ; Psychologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz Leichtathletik WM
    In Sevilla ist die 7. Leichtathletikweltmeisterschaft zu Ende gegangen. Österreich konnte keine Medaille erreichen. Die Superstars der WM kamen aus den USA. Interview: Läuferin Stephanie Graf.
    Mitwirkende: Lug, Mario [Gestaltung] , Graf, Stephanie [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Ort: Sevilla
    Schlagworte: Sport ; Sport ; Rückblick ; Festakte ; Interview ; Sucht ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schlögl und Wiener Philharmoniker zum Mauthausen-Gedenken
    In Mauthausen wird 2000 der Befreiung des Konzentrationslagers gedacht. Bei einer Großveranstaltung treten die Wiener Philharmoniker auf. Im Innenministerium wurden Details präsentiert. Einblendung: Innenminister Karl Schlögl, Einblendung: Philharmoniker-Vorstand Clemens Hellsberg, Einblendung: Publizist Leon Zelmann, Interview: Lagergemeinschaft Mauthausen Hans Maršálek.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Schlögl, Karl [Interviewte/r] , Hellsberg, Clemens [Interviewte/r] , Zelman, Leon [Interviewte/r] , Marsalek, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Ort: Mauthausen
    Schlagworte: Politik Österreich ; Festakte ; Jubiläum ; Pressekonferenz ; Regierung ; Besetzung - Orchester ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Völkermord und Holocaust ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.08.30
    Spieldauer 00:55:50
    Mitwirkende Theiretzbacher, Christian [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.08.30 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990830_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt