Oral History Interview mit Christine Flamond, 1. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Christine Flamond an drei Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Christine Flamond, 1. Termin
Titelzusatz Geboren 1956 in Wien: Sekretärin, Vertriebsdirektorin in der Musikbranche, Künstlervermittlerin, PR-Fachfrau, alleinerziehende Mutter eines behinderten Sohnes
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Flamond, Christine [Interviewte/r]
Mithlinger, Barbara [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2012.07.23 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Bildung und Schulwesen ; Reise ; Tod ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Soziales ; Religion ; römisch - katholische Kirche
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-02915_K01, e13-02914_K01
Medienart Mediendatei
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Christine Flamond an drei Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Wien – Bruder – Behinderung – Blindheit – Alleinerzieherin – alleinerziehende Mutter – Klosterschule – Internat – Liebe – Beziehungen – Partnerschaften – Kanada – Führerschein – Auto – Bauernhof – Farm – Schwangerschaft – Frühgeburt – Segeln – Bahamas – Beziehungsprobleme – Freizeit – Reisen – Sekretärin – Angestellte – Büroarbeit – Gemeindewohnung – Polygram – Musik – Selbständigkeit – Vertriebsdirektorin – Musikindustrie – Plattenfirma – Künstlervermittlerin – Krankheit – Gehirnoperation – Sterben – Tod – Verlust – „Szene Wien“ – PR-Fachfrau – Public Relations – Bronchitis – Wiener Festwochen – Theaterspielen – Kunst – „Neues Theater Döbling“ – Scheidung – Alimente – Arbeitslosigkeit – AMS – Arbeitsmarktservice – Singen – Freundschaft – Gesundheitswesen – Therapie – Pflege – Inklusion – Soziales – Arme Schulschwestern – Religion – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Kindheit – autoritäre Erziehung – Strafen – Gewalt in der Schule – Kindesmisshandlung – Glaube – Sekt – Abtreibung – Abort – Verhütung – spastische Lähmung – Stress – Diabetes – Schulden