Oral History Interview mit Robert Jelinek

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Robert Jelinek
Titelzusatz Geboren 1945 in Wien: Nachkriegskindheit, Autoelektriker, Lagerarbeiter und -leiter, Familienvater, Pensionist
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Jelinek, Robert [Interviewte/r]
Seiter, Bernhard [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2012.09.06 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Handwerk und Gewerbe ; Besatzung ; Sport ; Industrie ; Reise ; Feste ; Feiern ; Freizeit
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-02984_K01, e13-02983_K01, e13-02982_K01, e13-02981_K01, e13-02980_K01
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Wien – Simmering – Kleingartensiedlung – Schrebergartensiedlung – Kleingarten – Schrebergarten – Geburt – Nachkriegskindheit – Zweiter Weltkrieg – Nachkriegszeit – Volksschule – Wiederaufbau – Hauptschule – Essen – Nahrung – Autoelektriker – Autoelektrikerlehre – Handwerk – Krankheit – Lungenoperation – Besatzungszeit – Alliierte – USIA – Ungarischer Volksaufstand 1956 – Flüchtlinge – Rumänien – Heirat – Ehe – Kinder – Familienvater – Ersatzteillager – Lagerarbeiter – Sport – Bowling – Vereinsobmann – Autoindustrie – Alfa Romeo – Lagerleiter – Frühpension – Krebserkrankung – Reisen – EDV – technischer Fortschritt – Digitalisierung – Computerisierung – Ausgehen – Fortgehen – Feiern – Moped