Oral History Interview mit Edith Steiner, 1. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Edith Steiner an zwei Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Edith Steiner, 1. Termin
Titelzusatz Geboren 1952 in Leoben (Steiermark): Journalistin, Redakteurin, Mentaltrainerin, Mutter
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Steiner, Edith [Interviewte/r]
Ladeck, Elisabeth [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2012.08.28 [Aufnahmedatum]
Ort Graz [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Freizeit ; Sexualität ; Wirtschaftswissenschaften ; Universität ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Frauen ; Printmedien ; Fernsehen ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Tod ; Feste ; Feiern ; Tiere
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-03095_K01, e13-03094_K01, e13-03093_K01, e13-03092_K01, e13-03091_K01, e13-03090_K01, e13-03089_K01, e13-03088_K01, e13-03087_K01
Medienart Mediendatei
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Edith Steiner an zwei Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Leoben – Graz – Steiermark – Eltern – Geburt – Nationalsozialismus – Zweiter Weltkrieg – Kriegsgefangenschaft – Wohnen – Wohnung – Volksschule – Hauptschule – Gymnasium – Wäschewaschen – Freizeit – Fliegen – Segelflieger – Trofaiach – Außenseiterin – Freundschaft – Theaterspielen – Singen – Musik – Gesangsunterricht – Liebe – sexueller Missbrauch – sexuelle Gewalt – Kindesmissbrauch – Universität – Volkswirtschaftsstudium – Volkswirtschaftslehre – VWL – Akademikerin – Schwimmen – Kinderspiele – Religion – römisch-katholische Kirche – Katholizismus – Frauen – Geschlechterverhältnis – Geschlechterrollen – Heirat – Ehe – Kinder – Töchter – Mutter – Medien – Journalismus – Journalistin – Printmedien – Zeitschrift – „Brigitte“ – „Die Frau“ – Feminismus – Kärnten – Redakteurin – ORF – Österreichischer Rundfunk – Fernsehen – Wissenschaftsjournalismus – Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Medizin – Frauenarzt – Gynäkologie – Praxis – Ordination – Tod – Verlust – Familienkonflikt – Coach – Coaching – Mentaltrainerin – Mentaltraining – Seminar – Politik – NS-Aufarbeitung – Vergangenheitsbewältigung – Feste – Feiern – Sprache – Erziehung – Kirchgang – Geld – Sparen – Selbständigkeit – Euro – Schilddrüsenunterfunktion – Krankheit – Haustier – Hund