Geiselnahme und Terror in Marchegg [Ausschnitt]

Rechtliches

Zitieren

Katalogzettel

Titel Geiselnahme und Terror in Marchegg [Ausschnitt]
Spieldauer 00:04:48
Urheber/innen Herr Ministerialrat Erben [Verfasser/in und Vortragende/r]
Mitwirkende ORF Radio Österreich 1 [Produzent]
Datum 1973.09.28 [Sendedatum]
Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt
Örtliche Einordnung Österreich
20. Jahrhundert - 70er Jahre
Typ audio
Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
Sprache Deutsch
Signatur Österreichische Mediathek, 9-03922_b02
Medienart Mp3-Audiodatei

Information

Inhalt

Verhandlungen des Ministerialrats Erben mit Terroristen in Schönau. ORF-Rundfunksendung, 28. September 1973. Am 28. September 1973 brachten zwei palästinensische Terroristen drei jüdische Emigranten aus der Sowjetunion und einen österreichischen Zöllner in ihre Gewalt. Sie flüchteten mit ihren Geiseln in Richtung Wien-Schwechat. Die Terroristen forderten die Schließung eines "Transitlagers" in Schönau in Niederösterreich, das für jüdische Emigranten, die aus den damaligen Ostblockländern nach Israel fliehen wollten, eingerichtet worden war. Nach stundenlangen Verhandlungen wurde schließlich die Freilassung der Geiseln am 29. September erreicht. Die Geiselnehmer wurden nach Tripolis ausgeflogen. Der Ministerrat beschloss die Schließung des Transitlagers in Schönau. Diese Entscheidung und insbesondere Bundeskanzler Bruno Kreisky wurden von jüdischen Organisationen und der israelischen Ministerpräsidentin Golda Meir heftig kritisiert. Die Forderung Golda Meirs nach Aufhebung der Sperre des Transitlagers im Schloss Schönau lehnte Kreisky mit dem Hinweis ab, dass Österreich nicht mehr für die Sicherheit des Transitlagers garantieren könne. Im Dezember 1973 wurde das Transitlager Schloss Schönau endgültig geschlossen. Das Österreichische Rote Kreuz errichtete dafür in Wöllersdorf, Niederösterreich, eine 'Hilfestelle für Flüchtlinge und andere Durchreisende'.

Sammlungsgeschichte

Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek

Art der Aufnahme

Interview

Das Medium in Onlineausstellungen

Dieses Medium wird auf diesen Seiten verwendet:

Dieses Medium wird auf dieser Seite verwendet:
1973-1974