Friedrich Peter (FPÖ) gegen neues Rundfunkgesetz 1974 [Ausschnitt]

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Friedrich Peter (FPÖ) gegen neues Rundfunkgesetz 1974 [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:00:53
    Urheber/innen Peter, Friedrich [Verfasser/in und Vortragende/r] [GND]
    Datum 1974.07.10
    Ort Wien, Parlament
    Schlagworte Medien und Kommunikation ; Politik Österreich ; Publizierte und vervielfältigte Aufnahme
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format SCV [Schallplatte, Vinyl]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, 4-02948_b03
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Friedrich Peter zum neuen Rundfunkgesetz. Wien, Parlament, 10. Juli 1974. Am 10. Juli 1974 wird ein neues Rundfunkgesetz beschlossen, das ein Kuratorium an Stelle eines Aufsichtsrats für den ORF vorsieht. Das Weisungsrecht des Generalintendanten fällt weg. Von der Opposition während der SPÖ-Alleinregierung wird dieses Gesetz als "Lex Bacher" kritisiert. Es führt zur Ablöse Gerd Bachers durch Otto Oberhammer als Generalintendant des ORF. Friedrich Peter (1921-2005) war von 1966 bis 1986 Nationalratsabgeordneter und von 1958 bis 1978 Bundesparteiobmann der FPÖ, aus der er 1992 austrat.

    Sammlungsgeschichte

    Archivbestand Österreichische Mediathek ohne weitere Sammlungszuordnung

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: