Innenminister Erwin Lanc zur Entführung von Palmers

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    Katalogzettel

    Titel Innenminister Erwin Lanc zur Entführung von Palmers
    Titelzusatz Ö1-Mittagsjournal vom 14. November 1977 [Ausschnitt]
    Spieldauer 00:03:10
    Urheber/innen Lanc, Erwin [Interviewte/r] [GND]
    Seifert, Wilfried [Reporter/in] [GND]
    Vogl, Gerhard [Reporter/in] [GND]
    Mitwirkende ORF Radio Österreich 1 [Sendeanstalt]
    Datum 1977.11.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Politik Österreich ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 70er Jahre
    Typ audio
    Format TKA [Tonband auf Kern (AEG)]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-771114_b02
    Medienart Mp3-Audiodatei

    Information

    Inhalt

    Innenminister Erwin Lanc zur Entführung des Fabrikanten Walter Michael Palmers. Ö1-Mittagsjournal vom 14. November 1977. Am 9. November 1977 wurde Walter Michael Palmers von Unbekannten entführt, die für seine Freilassung 50 Millionen Schilling forderten. Die Familie Palmers konnte in der kurzen Zeit "nur" 31 Millionen Schilling auftreiben, die in einer die Polizei verwirrenden Aktion den Entführern übergeben wurden. Sechs Familienmitglieder verließen gleichzeitig in verschiedenen Autos ihren Wohnsitz - nur der Sohn hatte in seinem Auto das Lösegeld. Am 13. November wurde Palmers freigelassen. Ende November wurden zwei Österreicher, Sympathisanten der RAF, die an der Entführung beteiligt waren, in der Schweiz verhaftet. Im Dezember wurden Gabriele Köcher-Tiedemann und Christian Möller, deutsche Terroristen, die Teile des Lösegeldes besaßen, ebenfalls in der Schweiz festgenommen.

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek

    Art der Aufnahme

    Interview

    Das Medium in Onlineausstellungen

    Dieses Medium wird hier verwendet: