Mittagsjournal 1999.09.01

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einem zu Überholverbotsstrecken auf Autobahnen
    Verkehrsminister Einem hat die erweiterten LKW-Überholverbote auf Österreichs Autobahnen bekannt gegeben. Im Vorfeld kam es zu zahlreichen Protesten. Die Wirtschaftskammer ging auf die Barrikaden. Einblendung: Innenminister Casper Einem.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Pressekonferenz ; Verkehr ; Unfälle und Unglücksfälle ; Handwerk und Gewerbe ; Interessensvertretungen ; Widerstand ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Prinzhorn-Bestellung: Neue Dynamik im Wahlkampf
    Die FPÖ präsentierte überraschend den Industriellen Thomas Prinzhorn als Spitzenkandidat für die kommenden Nationalratswahlen. Prinzhorn hatte zuvor im November 1998 alle Funktionen in der FPÖ zurückgelegt. Ein Gespräch mit dem Politologen Fritz Plasser. Interview: Politikwissenschafter Fritz Plasser.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Plasser, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Wahlen ; Parlament ; Interview ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Opposition ; Industrie ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haider-Prinzhorn-Pressekonferenz
    Die FPÖ präsentierte überraschend den Industriellen Thomas Prinzhorn als Spitzenkandidat für die kommenden Nationalratswahlen. Prinzhorn hatte zuvor im November 1998 alle Funktionen in der FPÖ zurückgelegt. Ein Bericht von der FPÖ-Pressekonferenz. Einblendung: FPÖ-Spitzenkandidat Thomas Prinzhorn, Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Prinzhorn, Thomas [Interviewte/r] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / FPÖ ; Pressekonferenz ; Regierung ; Opposition ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    LiF-Wahlprogramm
    Das Liberale Forum hat offiziell sein Wahlprogramm präsentiert. Die Partei setzt auf ein 4-Säulen-Modell.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Frauen ; Wirtschaftspolitik ; Kinder und Jugend ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Forum Alpbach: Forderungsprogramm der Wirtschaft an die neue Regierung
    Die Industriellenvereinigung hat heftige Kritik an der Wirtschaftspolitik der Regierung geübt. Die Parteien sollten im Wahlkampf klar definieren, wie sie etwaige Versprechungen umsetzen wollen. Einblendung: IV Peter Mitterbauer, Einblendung: IV Lorenz Fritz.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Mitterbauer, Peter [Interviewte/r] , Fritz, Lorenz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Industrie ; Interessensvertretungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Widerstand ; Regierung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Halbjahresbilanz VA-Tech
    Die VA-Tech ist aus der früheren verstaatlichten Industrie hervorgegangen. VA-Tech beschäftigt mehr als 20.000 Mitarbeiter. Der neue Vorstandsvorsitzende heißt Erich Becker. Die Halbjahresbilanz ist unerfreulich. Einblendung: VA-Tech Erich Becker.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Becker, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Industrie ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Rückblick ; Pressekonferenz ; Energiewesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kosten der Telefonnummern-Umstellung für Privathaushalte
    In Österreich wird eine Umstellung der Telefonrufnummern seit 1. Jänner 1998 geplant. Es dürften dabei zusätzliche Kosten für die einzelnen Haushalte anfallen. Interview: AK Karl Kollmann.
    Mitwirkende: Becker, Doris [Gestaltung] , Kollmann, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Post ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Interessensvertretungen ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Israeli-Palästinenser-Voreinigung Wye-Abkommen
    Israel und die Palästinenser stehen kurz vor einer Einigung über die Umsetzung des Abkommens von Wye. Eine nächtliche Marathonsitzung machte diese Entwicklung möglich. Es geht um weitere Abtretungen von weiteren Gebieten an die palästinesische Autonomie und um die Freilassung weiterer Palästinensischer Gefangener. Die USA starten eine neue diplomatische Initiative. Interview: Palästinenservertreter Saeb Erekat, Einblendung: Premierminister Israel Ehud Barak.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung] , Erekat, Saeb [Interviewte/r] , Barak, Ehud [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Verhandlung ; Ethnie ; Minderheiten ; Interview ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Friede ; Sicherheit ; Terror ; Verwaltung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer deutscher Bundesbankpräsident Welteke
    An der Spitze der deutschen Bundesbank vollzieht sich ein Wechsel. Ernst Welteke wird der neue Präsident. Er gilt als Garant für Stabilität und Kontinuität. Einblendung: Präsident Bundesbank Ernst Welteke.
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung] , Welteke, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; EU ; Interview ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ertragslage der Kreditinstitute
    Die Ertragslage der österreichischen Banken ist im internationalen Vergleich schlecht. Schon lange jammern die Banken über die sinkenden Kurserträge. Der Finanzexperte des WIFO Franz Hahn hat Bilanz gezogen.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Rückblick ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor 60 Jahren Beginn 2. Weltkrieg Trailer Panorama classic
    Vor 60 Jahren begann durch den Überfall von Hitler Deutschland auf Polen der 2. Weltkrieg. Der Krieg forderte etwa 50 Millionen Todesopfer. Die Ermordung von Millionen Juden ging damit einher. Ein Überblick über den Forschungsstand. Einblendung: Diktator Adolf Hitler, Interview: Historiker Walter Rauscher.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Hitler, Adolf [Interviewte/r] , Rauscher, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Zweiter Weltkrieg ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Parteien - historisch / NSDAP ; Völkermord und Holocaust ; Regierung ; Krieg ; Rückblick ; Jubiläum ; Geschichtswissenschaft ; Tod ; Reden und Ansprachen ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutschland, Deutsches Reich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    1. Jahrestag Swissair-Absturz
    Vor einem Jahr ist ein Flugzeug der Swiss Air vor der Küste des kanadischen Neu-Schottlands abgestürzt. Alle 229 Paassagiere starben. Die Ursachen sind nicht restlos geklärt.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Luftfahrt ; Tod ; Unfälle und Unglücksfälle ; Jubiläum ; Verkehr ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kanada ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Neues Ö1-Schema
    Das Radioprogramm von Ö1 wird adaptiert. Damit will man auf die veränderten Hör- und Lebensumstände eingehen. Ö1 ist europaweit das erfolgreichste Klassik- und Kulturprogramm. Einblendung: Hörfunkintendant Manfred Jochum, Einblendung: Programmchef Alfred Treiber.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Jochum, Manfred [Interviewte/r] , Treiber, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Radio ; Pressekonferenz ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Debatte um neues österreichisches Fotomuseum
    In Österreich ist eine Diskussion über die Schaffung eines nationalen Museums für Fotographie ausgebrochen. Der Standort war auch umstritten. Ein Überblick. Interview: Albertina Klaus Albrecht Schröder, Interview: Rupertinum Peter Weiermair, Interview: Kunsthalle Gerald Matt.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Schröder, Klaus Albrecht [Interviewte/r] , Weiermair, Peter [Interviewte/r] , Matt, Gerald [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Fotografie ; Museum ; Föderalismus ; Diskussion ; Bauen ; Verhandlung ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.09.01
    Spieldauer 00:55:59
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.09.01 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990901_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt