Mittagsjournal 1999.09.03

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Ursula [Gestaltung] , Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stimmung 1 Monat vor der Wahl
    In einem Monat finden die Nationalratswahlen statt. Alle Umfragen zeigen die SPÖ an der Spitze. ÖVP und FPÖ liegen nahe beieinander. Die Grünen scheinen fix im Parlament zu sein. Die Liberalen müssen zittern. Die Werbestrategen der Parteien haben Hochkonjunktur. Eine Befragung der österreichischen Bürger. Interview: diverse Bürger.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Anonym, Bürger [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Interview ; Werbung ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der ersten Wahlkampfrunde
    Der Korrespondent der FAZ Reinhard Olt beobachtet mittlerweile seinen dritten Nationalratswahlkampf. Er analysiert den bisherigen Wahlkampf und attestiert eine gewisse Themenleere. Interview: Journalist Reinhard Olt.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Olt, Reinhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Interview ; Printmedien ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Katholischer Familienverband zu Wahlkampfthemen
    Ein Thema des Nationalratswahlkampf lautet Karenzgeld für alle bzw. Kinderscheck. Der katholische Familienverband fordert das Karenzgeld für alle oder einen Kinderscheck bis zum 4. Lebensjahr. Der katholische Familienverband will allerdings keine Partei unterstützen. Einblendung: katholischer Familienverband Andreas Dobersberger.
    Mitwirkende: Klein, Wolfgang [Gestaltung] , Dobersberger, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Familie ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kinder und Jugend ; römisch - katholische Kirche ; Parlament ; Regierung ; Frauen ; Sozialpolitik ; Pressekonferenz ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampfauftakt der Grünen
    Die Grünen haben in Wien den Wahlkampf offiziell eröffnet. Im MAK fand aus diesem Grund eine Jazz-Matinee statt. Einblendung: Grüne Alexander Van der Bellen, Einblendung: Grüne Madeleine Petrovic.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Museum für Angewandte Kunst (MAK)
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Wahlen ; Parlament ; Opposition ; Werbung ; Regierung ; Reden und Ansprachen ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Stimmen zum Konflikt Magna - ÖGB
    In Graz beschäftigt sich ein Arbeitsgerichtsverfahren mit der Firma Magna. Eine Mitarbeiterin wurde angeblich gekündigt, weil sie einen Betriebsrat gründen wollte. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück. Im Zuge dessen ist ein Streit zwischen Magna-Gründer Stronach und der Gewerkschaft entstanden. Die Konzernleitung bezog Stellung. Einblendung: Magna Siegfried Wolf, Einblendung: Magna Karl Heinz Grasser.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Wolf, Siegfried [Interviewte/r] , Grasser, Karl-Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Industrie ; Diskussion ; Arbeitnehmerverbände ; Pressekonferenz ; Widerstand ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitsbedingungen ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kosovo: Reportage Polizei
    Im Kosovo bemüht sich die UNO um den Aufbau einer internationalen Polizeitruppe. Mit dabei sind auch österreichische Polizisten. Die volle Einsatzstärke von 50 Männern und Frauen wurde unlängst erreicht. Ein Lokalaugenschein. Interview: Gendarm Friedrich Katschnig.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung] , Katschnig, Friedrich [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Exekutive ; Reportage ; Friede ; Sicherheit ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Minderheiten ; United Nations Organization ; Verwaltung ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Serbische Opposition im Tief
    Der Westen hat große Hoffnungen in die demokratische Opposition in Serbien gesetzt. 3 Monate nach Kriegsende ist der serbische Präsident weiterhin an der Macht. Die Opposition des Landes ist in sich gespalten. Einblendung: serbischer Oppositioneller Vuk Draskovic, Interview: serbische Oppositionelle Jelena Lucic.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung] , Draskovic, Vuk [Interviewte/r] , Lucic, Jelena [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Opposition ; Parlament ; Regierung ; Widerstand ; Diskussion ; Diplomatie ; Krisen und Konflikte ; Demonstration ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europa-Journal Trailer
    Hinweis auf die Sendung "Europa-Journal" betreffend einer Reportage der Situation der rund 200.000 geflohenen Kosovoserben, einer Reportage über den Aufbau des Kosovos, ein Bericht über London als Finanzstandort und einer Reportage über den großen Holocaustkongress in Wien.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Reportage ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Völkermord und Holocaust ; Kongress ; Asyl ; Krieg ; Bauen ; Friede ; Minderheiten ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Bundesland / Wien ; Kosovo ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lage in Osttimor verschärft
    Nach dem Selbstbestimmungsreferendum hat sich die Lage in Osttimor dramatisch zugespitzt. Pro-indonesische Milizen haben mehrere Regionen unter ihre Kontrolle gebracht. Die UNO kritisiert die Untätigkeit Indonesiens. Nun will Indonesien zusätzliche Truppen nach Osttimor schicken. Interview: UNO David Wimhurst.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Wimhurst. David [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Minderheiten ; Militär ; United Nations Organization ; Direkte Demokratie ; Terror ; Tod ; Sicherheit ; Regierung ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indonesien ; Osttimor
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutscher Bundeskanzler in Polen
    Der deutsche Bundeskanzler Schröder befindet sich auf einem zweitägigen Besuch in Polen. Für Polen ist Deutschland der Anwalt für einen raschen Beitritt zur EU. Offiziell sind die deutsch-polnischen Beziehungen besser denn je. Allerdings herrschen an der Basis weiterhin Vorurteile und Irritationen vor.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Ort: Berlin
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Verhandlung ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; NATO ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sommertourismus in Österreich
    1998 war ein Rekordjahr im österreichischen Tourismus. Die Tourismusexperten sind auch mit 1999 zufrieden. Interview: Österreichwerbung Michael Höferer, Interview. Fachverband Michael Raffling.
    Mitwirkende: Becker, Doris [Gestaltung] , Höferer, Michael [Interviewte/r] , Raffling, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Tourismus ; Rückblick ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italienisch - österreichischer Kokainring aufgeflogen
    Der italienischen Polizei ist ein Schlag gegen einen internationalen Drogenring gelungen. 1200 Kilogramm Kokain wurden beschlagnahmt. Im Zuge dessen wurden auch in Österreich mehrere Personen verhaftet. Interview: Sicherheitsbüro Herbert Stübler.
    Mitwirkende: Tomassovits, Beate [Gestaltung] , Stübler, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sucht ; Handwerk und Gewerbe ; Exekutive ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bericht von den Filmfestspielen in Venedig
    In Venedig haben die 56. Filmfestspiele begonnen. Unter den 18 Filmen befindet sich auch ein Beitrag aus Österreich. Der neue Kubrick-Film "Eyes Wide Shut" sorgte für Furore. Einblendung: Schauspieler Tom Cruise, Einblendung: Schauspielerin Nicole Kidman, Filmausschnitt: "Nordrand", Interview. Regisseur Barbara Albert.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Cruise, Tom [Interviewte/r] , Kidman, Nicole [Interviewte/r] , Albert, Barbara [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Ort: Venedig
    Schlagworte: Gesellschaft ; Kultur ; Spielfilm ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.09.03
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.09.03 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990903_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt