Mittagsjournal 1999.09.06

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Wostal, Thomas [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach SPD-Schlappe in Brandenburg und im Saarland
    Die SPD und der deutsche Bundeskanzler Schröder mussten bei den Landtagswahlen in Brandenburg und im Saarland schwere Niederlagen verdauen. In Saarbrücken verlor man nach 14 Jahren Alleinregierung die Macht an die CDU. In Brandenburg verlor die SPD 15 % der Wählerstimmen. Auch die Grünen haben schlecht abgeschnitten. Eine Zusammenfassung der Ereignisse und Reaktionen. Einblendung: CDU-Ministerpräsident Peter Müller, Einblendung: SPD-Spitzenkandidat Reinhard Klimmt, Einblendung: SPD-Bundeskanzler Gerhard Schröder.
    Mitwirkende: Schwarz, Birgit [Gestaltung] , Müller, Peter [Interviewte/r] , Klimmt, Reinhard [Interviewte/r] , Schröder, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Föderalismus ; Grünparteien ; Widerstand ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der deutschen Landtagswahlergebnisse / Moderatorgespräch
    Die SPD und der deutsche Bundeskanzler Schröder mussten bei den Landtagswahlen in Brandenburg und im Saarland schwere Niederlagen verdauen. In Saarbrücken verlor man nach 14 Jahren Alleinregierung die Macht an die CDU. In Brandenburg verlor die SPD 15 % der Wählerstimmen. Auch die Grünen haben schlecht abgeschnitten. Ein Gespräch mit dem deutschen Kolumnisten Professor Stürmer. Interview: Journalist Michael Stürmer.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Interviewer/in] , Stürmer, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Föderalismus ; Regierung ; Opposition ; Krisen und Konflikte ; Interview ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Parlament ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Welle der Gewalt in Osttimor
    In weiten Teilen Osttimors haben proindonesische Milizen am Wochenende die Kontrolle übernommen. Der Terror richtet sich gegen UNO-Mitarbeiter, Vertreter von Hilfsorgansiationen und Kirchenvertreter. Es ist von hunderten Toten die Rede. Dies alles sind Reaktionen auf ein Unabhängigkeitsreferendum. Interview: Erzbischof Carlos Belo, Interview. australischer Premierminister John Howard.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung] , Belo, Carlos [Interviewte/r] , Howard, John [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Krisen und Konflikte ; Sicherheit ; Interessensvertretungen ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; Militär ; United Nations Organization ; Interview ; römisch - katholische Kirche ; Asyl ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indonesien ; Osttimor
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kosovo: Politische Lage und Zukunft - Moderatorgespräch
    Die Berichte aus dem sich im Aufbau befindlichen Kosovo werden immer seltener. Der politische Prozess geht zäh voran. Die Hilfsaktionen aus Österreich werden zügig weitergeführt. Christoph Varga ist aus dem Kosovo zurückgekehrt und schildert seine Eindrücke. Interview: Korrespondent Christoph Varga.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Interviewer/in] , Varga, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Interview ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; Bauen ; Militär ; Soziales ; Finanzwesen und Kreditwesen ; United Nations Organization ; Sicherheit ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Innenminister Schlögl über neue Wege zur Bekämpfung der Drogenkriminalität
    Innenminister Schlögl will den Kampf gegen die organisierte Kriminalität verschärfen. Speziell der Drogenhandel soll bekämpft werden. Das wichtigste ist dabei die internationale Zusammenarbeit. Er fordert mehr Personal für die heimische Exekutive. Einblendung: Innenminister Karl Schlögl.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Schlögl, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Regierung ; Sicherheit ; Sucht ; Pressekonferenz ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ärzte bei Pühringer
    22 Ärzte und Mitarbeiter haben sich zur Aussprache mit dem oberösterreichischen Landeshauptmann Pühringer getroffen. Es geht dabei um den Krankenhausskandal von Freistadt. Die Belegschaft spricht sich gegen eine Rückkehr des suspendierten Primars aus. Einblendung: Landeshauptmann Josef Pühringer, Einblendung: Personalvertreter Johann Affenzeller.
    Mitwirkende: Obereder, Klaus [Gestaltung] , Pühringer, Josef [Interviewte/r] , Affenzeller, Johann [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Ort: Linz
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Regierung ; Skandal ; Pressekonferenz ; Arbeitsbedingungen ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Agrarstruktur 99 - Die Abschaffung der Bäuerinnen
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation der Bäuerinnen in Österreich vor dem Hintergrund der Agrarstrukturerhebung 99. Interview: anonyme Bäuerin.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Bäuerin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Arbeitsbedingungen ; Interview ; Vorschau ; Reportage ; Frauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ILO: internationaler Arbeitszeitvergleich
    Ein Studie der internationalen Arbeitsorganisation ILO wurde in Genf veröffentlicht. Demnach geht in Europa der Trend zur Arbeitszeitverkürzung während in Amerika die Arbeitszeiten verlängert werden. Die USA stehen auch bei der Produktivität an erster Stelle.
    Mitwirkende: Becker, Doris [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Arbeitsbedingungen ; Industrie ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Kontinente / Asien ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Experten warnen vor vorzeitigem Schuleintritt
    Das Schuljahr hat im Osten Österreichs begonnen. Viele Volksschulen haben die flexible Schuleingangsphase eingeführt. Durch dieses Modell sollen weniger Schulkinder im Laufe der Schulzeit zurückgestellt werden müssen. Interview: Schulpsychologin Brigitte Rollett.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Rollett, Brigitte [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Kinder und Jugend ; Psychologie ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit KPÖ-Chef Baier
    In den Journalen werden die - bei den Nationalratswahlen kandidierenden - Kleinparteien vorgestellt. Walter Baier ist der Spitzenkandidat der KPÖ. Die traditionsreichen Kommunisten kandidieren österreichweit. Vor Kurzem wurde des Volksstimmenfest im Wiener Partei veranstaltet. Interview: KPÖ Walter Baier.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Baier, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / KPÖ ; Wahlen ; Interview ; Parlament ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um Bankenöffnungszeiten
    Die Diskussion über längere Ladenöffnungszeiten hat die Banken bisher nicht betroffen. Nun kommt es zu einem Umdenken. Verstärkte Kundenfreundlichkeit sind das Argument für längere Öffnungszeiten. Interview: RAIKA Walter Rothensteiner, Interview: Gewerkschaft Anton Degen.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Rothensteiner, Walter [Interviewte/r] , Degen, Anton [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Diskussion ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Interessensvertretungen ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Dauergifte in Österreichs Alpen
    Auf Österreichs Bergen hängen in luftigen Höhen Dauergifte. Die Konzentrationen von Dioxinen ist in den Alpen höher als in den Tälern. Eine internationale Konferenz soll zum Verbot dieser Substanzen führen. Interview: Greenpeace Thomas Bellazzi.
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Bellazzi, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Politik Österreich ; Ökologie und Umweltschutz ; Pressekonferenz ; Umweltverschmutzung ; Ernährung ; Landschaft ; Justiz und Rechtswesen ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Walther Reyer gestorben
    Der bekannte Schauspieler Walther Reyer ist überraschend in Tirol gestorben. Seit 1948 hat er alle großen Bühnen bespielt. Einblendung: diverse Archivausschnitte Walther Reyer, Interview: Schauspieler Walther Reyer.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Reyer, Walther [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Porträt ; Rückblick ; Festakte ; Drama ; Tod ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.09.06
    Spieldauer 00:55:21
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.09.06 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990906_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt