Mittagsjournal 1999.09.09

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ-Liste
    Der Wahlkampf ist in seine Intensivphase geraten. Die ÖVP hat angekündigt bei Erreichen des dritten Platzes in die Opposition zu gehen. Die FPÖ präsentiert seine Kandidaten auf der Bundesliste auf Raten. Auf Platz 2 wird demnach der ehemalige Skirennläufer Ortlieb kandidieren. Der erste Platz ist für Thomas Prinzhorn reserviert. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider, Einblendung: FPÖ-Kandidat Patrick Ortlieb.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Ortlieb, Patrick [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Sport ; Tourismus ; Sucht ; Parlament ; Opposition ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampf-Reportage über die Grünen
    Das Mittagsjournal begleitet die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien im Wahlkampf. Diesmal wird der Spitzenkandidat der Grünen Van der Bellen portraitiert. Die Nationalratswahlen finden in weniegr als 1 Monat statt. Einblendung: Impressionen Wahlkampf, Gespräch Van der Bellen mit anonyme Bürger, Interview: Grüne Alexander van der Bellen, Interview: Bombardier Hubert Dlaska.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r] , Anonym, Bürger [Interviewte/r] , Dlaska, Hubert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / Grüne ; Reportage ; Porträt ; Interview ; Parlament ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Computerprobleme 9.9.99
    Am 9.9.1999 finden speziell viele Hochzeiten statt. Gleichzeitig stellt das Datum für viele Computersysteme eine Herausforderung dar.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Graphik ; Reportage ; Ingenieurswissenschaften ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Y2K und Pentagon
    Der Jahrwechsel rückt immer näher. Für die Computerwelt stellt der Datumswechsel eine große Herausforderung dar. Diverse Horrorszenarien wurden bereits entwickelt. Das Pentagon hat bereits Gegenstrategien entwickelt.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Technik ; Ingenieurswissenschaften ; Reportage ; Militär ; Exekutive ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Explosion in Moskau
    Der Krieg zwischen Russland und islamistischen Gruppen in Dagestan bekommt eine stärkere Moskaukomponente. In der Früh explodierte in Moskau ein Wohnhaus. 20 Tote waren die Folge. Angeblich sind islamistsische Terroristen dafür verantwortlich.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Sicherheit ; Exekutive ; Militär ; Islam ; Regierung ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ost-Timor Lage
    Die internationale Gemeinschaft diskutiert über die Entsendung einer internationalen Truppe nach Ost-Timor. Seit dem erfolgten Unabhängigkeitsreferendum ziehen pro-indonesische Milizen eine Spur der Zerstörung durch das Land. Ein Bericht über die aktuelle Lage in Ost-Timor.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Militär ; Exekutive ; Regierung ; Straftaten ; Tod ; Minderheiten ; Ethnie ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Osttimor ; Indonesien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach dem Nahost-Folgeabkommen
    Der Nahost-Friedensprozeß scheint wiederbelebt worden zu sein. In Ägypten wurde ein Zwischenabkommen unterzeichnet. Demnach wurden 199 palästinensische Häftlinge aus israelischer Haft entlassen. Israel soll die Verwaltung eines Teils des Westjordanland an die Palästinenser abtreten. Interview: anonymer Palästinenser.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung] , Anonym, Palästinenser [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Verhandlung ; Terror ; Straftaten ; Tod ; Islam ; Judentum ; Friede ; Krisen und Konflikte ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Libyens Staatschef Gaddafi und die Afrika-Union
    Libyens Staatschef Gaddafi hat die Staats- und Regierungschefs Afrikas zu einem Sondergipfel eingeladen. Dabei soll die Einigung Afrikas vorangetrieben werden. Gaddafi möchte ein vereintes Afrika nach Vorbild der USA.
    Mitwirkende: Wrase, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Kongress ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Afrika ; Libyen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Flat Tax
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend dem Wahlkampfthema Flat Tax. Interview: anonymer Steuerexperte.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Steuerexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Soziales ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Entwicklung beim Ölpreis
    Mit 22,35 Dollar hat der Preis für ein Barrel Rohöl in London einen neuen Höchstpreis erreicht. Damit hat sich der Ölpreis seit Februar verdoppelt. Ein Hintergrundbericht über die wirtschaftlichen Konsequenzen. Interview: WIFO Markus Marterbauer.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Marterbauer, Markus [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; fossile Energieträger ; Rückblick ; Industrie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Umsatzrückgänge bei Duty-Free-Shops
    Mit 1. Juli 1999 wurden die Duty-Free-Shops abgeschafft. Zollfreies Einkaufen auf den Flugplätzen ist weiterhin teilweise möglich. Viele Fluggäste sind verwirrt. Interview: Austrian Airlines Fritz Janach.
    Mitwirkende: Becker, Doris [Gestaltung] , Janach, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Justiz und Rechtswesen ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; EU ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Gehrer zu "Verläßliche Grundschule"
    Laut UNESCO-Bericht gibt es in Österreich 300.000 Analphabeten. Unterrichtsministerin Gehrer hat nun ein neues Qualitätskonzept für die Volksschule vorgestellt. Interview: Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildung ; Politik Österreich ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Besteigung der Eiger-Nordwand
    Im Schweizer Fernsehen läuft das größte Alpin-TV-Spektakel der Geschichte ab. Die Durchsteigung der Eiger-Nordwand wird Live übertragen. Das Vorhaben musste 1998 witterungsbedingt verschoben werden. Ein Bericht aus der Schweiz. Interview: Alpinist Roland Mattle.
    Mitwirkende: Schenkenbach, Jürgen [Gestaltung] , Mattle, Roland [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Gesellschaft ; Fernsehen ; Sport ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    R. Schauer zu Eiger-Nordwand
    Im Schweizer Fernsehen läuft das größte Alpin-TV-Spektakel der Geschichte ab. Die Durchsteigung der Eiger-Nordwand wird Live übertragen. Das Vorhaben musste 1998 witterungsbedingt verschoben werden. Ein Gespräch mit dem Alpinfilmemacher Robert Schauer. Interview: Filmemacher Robert Schauer.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Schauer, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Gesellschaft ; Interview ; Sport ; Fernsehen ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Psychische Befindlichkeiten von Künstlern
    Der Psychiater Leo Navratil hat viel mit den Künstlern der Landesnervenklinik Gugging.zusammengearbeitet und wurde dadurch bekannt. Nun hat er sein neues Buch "Manisch-Depressiv zur Psychodynamik des Künstlers". Interview: Psychiater Leo Navratil.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Navratil, Leo [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Medizin ; Psychologie ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Printmedien ; Interview ; Malerei ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.09.09
    Spieldauer 00:55:36
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.09.09 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990909_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt