Mittagsjournal 1999.09.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Olbort, Ferdinand [Gestaltung] , Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ost-Timor aktuell
    In der Osttimorfrage kamen erste Signale des Einlenkens vom indonesischen Armeechef General Wiranto. Er besichtigte das Krisengebiet im Osttimor gemeinsam mit einer UNO-Delegation und zeigte sich bestürzt. Der internationale Druck stieg in den letzten Tagen permanent an. Interview: General Wiranto
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Wiranto [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Minderheiten ; Tod ; Ethnie ; Militär ; Völkermord und Holocaust ; Regierung ; United Nations Organization ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Osttimor ; Indonesien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    China / USA
    In New Zealand haben sich die Staats- und Regierungschefs der asiatischen und pazifischen Staaten zu einer Konferenz versammelt. Der US-Präsident Clinton und der chinesische Staatschef Jiang Zemin trafen zu einem Gipfeltreffen zusammen. Zuletzt herrschte politische Eiszeit zwischen den beiden Staaten.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.11 [Sendedatum]
    Ort: Auckland
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Regierung ; Außenpolitik ; Konferenz ; Verhandlung ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ Wahlkampferöffnung in Klagenfurt
    Die FPÖ könnte bei den kommenden Nationalratswahlen erstmals die ÖVP auf den dritten Platz verweisen. Die meisten Stimmen wird wohl die SPÖ erringen. In der letzten Wahlkampfphase beginnt der Kampf um jeden Wähler. Die Freiheitlichen feierten ihren Wahlkampfauftakt. Ein Lokalaugenschein. Interview: verschiedene anonyme Bürger, Einblendung: Wahlkandidat Thomas Prinzhorn
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Anonym, Bürger [Interviewte/r] , Prinzhorn, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Wahlen ; Festakte ; Werbung ; Opposition ; Parlament ; Reden und Ansprachen ; Interview ; Verwaltung ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Jörg Haider
    Vor den Nationalratswahlen sind alle Spitzen der im Parlament vertretenen, wahlwerbenden Parteien im "Journal zu Gast". Diesmal ist FPÖ-Obmann Jörg Haider im Journal zu Gast. Die FPÖ will erstmals die zweitstärkste Partei werden. Er bezieht Stellung zu den Perspektiven der FPÖ. Interview: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Amon, Karl [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parlament ; Opposition ; Regierung ; Diskussion ; Werbung ; Parteien / FPÖ ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ECOFIN Turku
    Eine der Schwerpunkte der finnischen EU-Ratspräsidentschaft sind Finanzangelegenheiten der EU, ein einheitliches Steuersystem für alle Mitgliedsländer und die endgültige Vorbereitung der Einführung des Euro 2002. Bei einem informellen Treffen in Turku stecken die EU-Finanzminister ihre Positionen ab. Die Einführung des Euro sollte schneller als geplant und mit kürzeren Übergangsfristen erfolgen.
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Konferenz ; Diskussion ; Verhandlung ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Finnland ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorgeschichte zu Kommunalwahlen in NRW
    In Deutschland wird erneut gewählt. In Thüringen und Nordrheinwestfalen finden Kommunalwahlen statt. Den Sozialdemokraten drohen die nächsten Niederlagen. Zuletzt hatte die SPD im Saarland den Ministerpräsidenten verloren. Im SPD-Kernland Nordrheinwestfalen könnte ebenfalls ein Machtwechsel bevorstehen.
    Mitwirkende: Schwarz, Birgit [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Föderalismus ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Widerstand ; Diskussion ; Vorschau ; Konservative ; Grünparteien ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Albanische Familie im Kosovo
    Der Krisenherd Kosovo ist durch die jüngsten Unruhen in Osttimor aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden. Dabei werden weiterhin Opfer von Massaker geborgen und es kommt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Ein Lokalaugenschein bei einer rückkehrenden albanischen Familie. Interview: Lehrer Agim Sulaj, Interview: Mutter Vera Sulaj, Interview. Rotes Kreuz Sebastian Nowak.
    Mitwirkende: Kaup, Johannes [Gestaltung] , Sulaj, Agim [Interviewte/r] , Nowak, Sebastian [Interviewte/r] , Sulay, Eva [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Krisen und Konflikte ; Familie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Bauen ; Reportage ; Soziales ; Asyl ; Tod ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; EU ; Frauen ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Soldatensender der deutschen Bundeswehr im Kosovo
    Die deutschen Soldaten verwalten im Südwesten des Kosovos einen Sektor. 3000 Soldaten überwachen den Aufbau. Ein eigener Armeeradiosender bringt Unterhaltung und Informationen. Seit 25 Jahren sendet dieser Sender bei deutschen Auslandseinsätzen. Einblendung: diverse Ausschnitte Radio Andernach, Interview: Major Andreas Graz.
    Mitwirkende: Varga, Christoph [Gestaltung] , Graz, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Medien und Kommunikation ; Militär ; Radio ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Sicherheit ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was ist los mit der Opposition in Belgrad ?
    In Serbien finden keine Demonstrationen mehr gegen das Regime Milosevic statt. Die Opposition ist weiterhin zerstritten. Die Bevölkerung bereitet sich auf den Winter vor und Präsident Milosevic ist wiedererstarkt. Die Hoffnung auf Demokratisierung ist geringer denn je.
    Mitwirkende: Frank, Heidi [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Opposition ; Diktaturen und totalitäre Regime ; Exekutive ; Militär ; Widerstand ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Safaripark Gänserndorf als "Heim" für alte Zirkustiere
    Der Safaripark in Gänserndorf bei Wien ändert sein Konzept. Man willl mißhandelten Tieren aus ganz Europa eine Heimat bieten. Einblendung: Impressionen Tierstimmen, Interview: Tierpfleger Laszlo Török, Interview: Geschäftsführer Georg Oliver Scheifinger.
    Mitwirkende: Zacharnik, Christian [Gestaltung] , Török, Laszlö [Interviewte/r] , Scheifinger, Georg Oliver [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.11 [Sendedatum]
    Ort: Gänserndorf
    Schlagworte: Gesellschaft ; Natur ; Tiere ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Marlene Streeruwitz neuer Roman "Nachwelt"
    Der neue Roman von Marlene Streeruwitz heißt "Nachwelt". Er wird von Kritikern und Lesern mit großer Spannung erwartet. Vorab findet eine große Lesung statt. Interview: Autorin Marlene Streeruwitz.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Streeruwitz, Marlene [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Lyrik ; Interview ; Frauen ; Porträt ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.09.11
    Spieldauer 00:56:03
    Mitwirkende Zupan, Agathe [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.09.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990911_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt