Mittagsjournal 1999.09.14

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wittmann, Wolfgang [Gestaltung] , Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Mattern, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verunsicherung nach Terrorakten in Moskau
    Moskau ist auf Grund der jüngsten Terrorwelle verunsichert. Politik und Menschen reagieren gelähmt. 113 Totesopfer fordert die jüngste Explosion in einem Wohnhaus. Eine Analyse der politischen Konsequenzen.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Ort: Moskau
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Exekutive ; Tod ; Straftaten ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Regierung ; Militär ; Ethnie ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Heute beginnt 54. UNO Vollversammlung
    In New York beginnt die 44. Vollversammlung der Vereinten Nationen. In den nächsten Wochen werden die UNO-MItgliedsstaaten ihre Positionen dalegen. Die UNO wächst durch die Aufnahme von 3 Ländern auf 188 Mitgliedsstaaten an. Die Aufarbeitung des Kosovo-Krieges und die Krise in Osttimor zeigt deutlichen Reformbedarf bei der UNO.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Ort: New York City
    Schlagworte: Gesellschaft ; United Nations Organization ; Konferenz ; Sicherheit ; Friede ; Ethnie ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Moderatorgespräch mit Völkerrechtler Prof. Manfred Rotter
    Die Vereinten Nationen werden den in sie gesetzten Erwartungen nicht gerecht. Sowohl im Kosovo als auch in Osttimor versagte die UNO. Der Vorstand des Instituts für Völkerrecht über die Probleme der UNO. Interview: Völkerrechtler Manfred Rotter.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Interviewer/in] , Rotter, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Interview ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Friede ; Krieg ; Krisen und Konflikte ; Ethnie ; Sicherheit ; Minderheiten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prodi verteidigt in Straßburg seine Kommission
    Der designierte EU-Kommissionspräsident Romano Prodi ist der Hoffnungsträger der EU. Der hat dem Europaparlament einen Neuanfang zugesichert. Im Februar soll ein umfassender Reformplan vorliegen.
    Mitwirkende: Wehrschütz, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Parlament ; Verwaltung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Sicherheit ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EU Agrarminister zu WTO
    Bei der WTO-Konferenz in Seattle sollen die internationalen Handelsbeziehungen neu geregelt werden. Das Ziel ist der Abbau großer Handelsschranken. Die Amerikaner drängen auf den Export von hormonbehandelten Fleisch und genmanipulierten Getreide nach Europa. Die europäischen Bauern wehren sich dagegen. Die EU Landwirtschaftsminister haben bei einem inoffiziellen Treffen ihre Positionen koordiniert. Interview: Landwirtschaftsminister Wilhelm Molterer.
    Mitwirkende: Vockenhuber, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Regierung ; Tiere ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Regierung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampfreportage LIF
    Die Wahlen zum Nationalrat stehen unmittelbar bevor. Diesmal eine Reportage des Wahlkampfes des Liberalen Forums. Das LiF tourt in einem Truck durch Österreich. Heide Schmidt ist die zentrale Wahlkampffigur. Einblendung: Impressionen Wahlkampfveranstaltung, Einblendung + Interview: LiF-Spitzenkandidaten Heide Schmidt, Interview: diverse anonyme Bürger, Interview: anonyme Wahlhelferin.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Schmidt, Heide [Interviewte/r] , Anonym, Bürger [Interviewte/r] , Anonym, Wahlhelfer [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / LIF ; Opposition ; Reportage ; Werbung ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Hinweis: Klima und Sima im Gespräch mit Fuchs und Hauer
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer neuen Serie im Zuge des Wahlkampfes. Jeder Spitzenkandidat ist dabei eingeladen einen weiteren Kandidaten der Partei mitzubringen und vorzustellen. Interview: SPÖ-Kandidatin Ulli Sima, Interview: SPÖ-Vorsitzender Viktor Klima.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Hauer, Ernest [Gestaltung] , Sima, Ulrike [Interviewte/r] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Vorschau ; Interview ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Umweltpolitik ; Ökologie und Umweltschutz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spitalsaffäre Sondersitzung OÖ-Landtag
    Der oberösterreichische Landtag behandelt in einer Sondersitzung die skandalösen Vorfälle im Krankenhaus Freistadt. Eine Serie von ärztlichen Fehlern und Unregelmässigkeiten im Management erreichen nun die Politik. Einblendung: Grüne Rudi Anschober, Einblendung: FPÖ Günther Steinkellner, Einblendung: ÖVP Josef Stockinger, Einblendung: SPÖ Karl Frais.
    Mitwirkende: Mayer, Ronald [Gestaltung] , Anschober, Rudi [Interviewte/r] , Steinkellner, Günther [Interviewte/r] , Stockinger, Josef [Interviewte/r] , Frais, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Ort: St. Oswald bei Freistadt
    Schlagworte: Politik Österreich ; Skandal ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Regierung ; Opposition ; Diskussion ; Parlament ; Tod ; Arbeitsbedingungen ; Verwaltung ; Reden und Ansprachen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    H / Streitschlichtung bei Telekom-Control
    Seit der Privatisierung des Telefonmarktes sorgt die Telekom-Control Gesmbh für die Einhaltung des Telekommunikationsgesetzes. Hauptaufgabe ist die Schlichtung von Differenzen. Nun wurde der Tätigkeitsbericht 97/98 der Schlichtungsstelle veröffentlicht. Interview: Telekom Control Heinrich Otruba.
    Mitwirkende: Waldert, Stefanie [Gestaltung] , Otruba, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Interessensvertretungen ; Justiz und Rechtswesen ; Diskussion ; Widerstand ; Post ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reisebüros zunehmend unter Druck der Veranstalter
    Österreichs Reiseveranstalter planen bereits die kommende Saison. Der österreichische Verein für Touristik (ÖVT) will neue Wege bestreiten. Er setzt auf Kooperation gegen die großen Reiseveranstalter. Mehr als 220 kleinere Reisebüros haben sich deshalb im ÖVT zusammengeschlossen. Einblendung: ÖVT Josef Reitinger-Laska.
    Mitwirkende: Becker, Doris [Gestaltung] , Reitinger-Laska, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Interessensvertretungen ; Tourismus ; Werbung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Vorschau ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Champions League: Sturm - Marseille
    Der österreichische Fußballmeister Sturm Graz hat sein erstes Spiel in der Fußball-Champions-League. Die Grazer wollen dabei möglichst viel Geld verdienen. Erster Gegner ist Olympique Marseille. Interview: Fussballer Hannes Reinmayr, Interview: Präsident Sturm Graz Hannes Kartnig.
    Mitwirkende: Niederkorn, Adam [Gestaltung] , Reinmayr, Hannes [Interviewte/r] , Kartnig, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Sport ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Restitutions-Streit um Klimt-Bilder: Anwälte klagen die Republik Österreich
    Die Rückgabe von 5 Hauptwerken Klimts an die Erben der Familie Bloch-Bauer ist umstritten. Nun kommt es zu einer Klage gegen die Republik Österreich. Bundesministerin Gehrer war der Empfehlung des Kunstrückgabebeirats gefolgt und hat eine Rückgabe verweigert. Der Protest der Familie und öffentliche Kritik waren die Folge. Interview: Ministerin Elisabeth Gehrer, Einblendung: Rechtsanwalt Stefan Guldner, Einblendung: Rechtsanwalt Randol Schoenberg.
    Mitwirkende: Mitterer, Ines [Gestaltung] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r] , Guldner, Stefan [Interviewte/r] , Schoenberg, Randol [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kultur ; Malerei ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Justiz und Rechtswesen ; Diskussion ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wiener Museumsquartier
    Die Verwirklichung von kulturellen Großbauten wird oft von einer Diskussion im Spannungsfeld Politik, Gesellschaft und Architektur begleitet. Dazu wird eine Großausstellung im Architekturzentrum Wien eröffnet. Der Tirtel lautet "Das Museumsquartier und andere spannende Geschichten". Interview: Architekt Laurids Ortner, Einblendung: Architekturzentrum Dietmar Steiner, Einblendung: Bundeskurator Wolfgang Zinggl.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Ortner, Laurids [Interviewte/r] , Steiner, Dietmar [Interviewte/r] , Zinggl, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Architektur ; Kulturveranstaltung ; Museum ; Bauen ; Interview ; Pressekonferenz ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.09.14
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.09.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990914_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt