Mittagsjournal 1999.09.15

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    UNO-Truppe für Ost-Timor beschlossen
    Der UNO-Sicherheitsrat hat nach stundenlangen Verhandlungen das Mandat für eine internationale Friedenstruppe gegeben. Australien soll die UNO-Soldaten führen. Damit soll der Frieden in der ehemals portugiesischen Kolonie durchgesetzt werden. Seit dem Unabhängigkeitsreferendum vor drei Wochen wurden tausende Osttimoresen von proindonesischen Milizen ermordet. Einblendung: Außenminister Indonesien Ali Alatas.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung] , Alatas, Ali [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Friede ; Militär ; Krieg ; Minderheiten ; Ethnie ; Außenpolitik ; Sicherheit ; Reden und Ansprachen ; Diplomatie ; Verhandlung ; Tod ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Osttimor ; Indonesien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Schleierfahndungs-Busse im Einsatz
    Österreichs Gendarmen werden für die Schleierfahndung künftig neue Super-Schengen-Busse zur Verfügung haben. Die ersten fünf Busse werden in Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg zum Einsatz gebracht. Innenminister Karl Schlögl stellt die Busse in Hörsching vor.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Sicherheit ; Migration ; Asyl ; Regierung ; EU ; Straftaten ; Sucht ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampfthema Sicherheitspolitik: Neutralität heute
    Am 3. Oktober wählt Österreich ein neues Parlament. Der Wahlkampf ist berherrscht von Koalitionsspekulationen und Prognosen über den Ausgang der Wahlen. Sachthemen spielen eine Nebenrolle. Eine Serie des Mittagsjournal probiert wichtige Themenbereiche und die Positionen, welche die Parteien dazu haben, zu beleuchten. Diesmal dreht es sich um die Themen Sicherheitspolitik und Neutralität. Eine Hintergrundreportage. Interview: diverse anonyme Bürger, Interview: Politologe Heinrich Schneider, Interview: Historiker Manfred Rauchensteiner.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Anonym, Bürger [Interviewte/r] , Schneider, Heinrich [Interviewte/r] , Rauchensteiner, Manfried [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Neutralität ; Außenpolitik ; Interview ; Regierung ; Wahlen ; EU ; Reportage ; NATO ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampfthema Sicherheitspolitik: Diskussion der fünf Klubchefs
    Am 3. Oktober wählt Österreich ein neues Parlament. Der Wahlkampf ist berherrscht von Koalitionsspekulationen und Prognosen über den Ausgang der Wahlen. Sachthemen spielen eine Nebenrolle. Eine Serie des Mittagsjournal probiert wichtige Themenbereiche und die Positionen, welche die Parteien dazu haben, zu beleuchten. Diesmal dreht es sich um die Themen Sicherheitspolitik und Neutralität. Eine Diskussion der Klubobleute. Einblendung: SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka, Einblendung: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol, Einblendung: FPÖ-Klubobmann Herbert Scheibner, Einblendung: LiF-Klubobfrau Heide Schmidt, Einblendung: Klubobfrau Grüne Madeleine Petrovic.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Kostelka, Peter [Interviewte/r] , Khol, Andreas [Interviewte/r] , Scheibner, Herbert [Interviewte/r] , Schmidt, Heide [Interviewte/r] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Neutralität ; Außenpolitik ; Regierung ; Opposition ; Diskussion ; Wahlen ; NATO ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Vorschau: Die Kandidaten W. Schüssel / E. Gehrer
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Vorschau auf die Radioserie mit den Spitzenkandidaten der Parteien zu den Nationalratswahlen. Diesmal wird das Interview mit ÖVP-Spitzenkandidat Wolfgang Schüssel und Unterrichtsministerin Elisabeth Gehrer geführt Interview: ÖVP-Spitzenkandidat Wolfgang Schüssel, Interview: ÖVP-Bildungsministerin Elisabeth Gehrer.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r] , Gehrer, Elisabeth [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / ÖVP ; Interview ; Regierung ; Vorschau ; Bildungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finanzminister Edlinger: was die Wahlversprechen kosten
    Laut der Tageszeitung "Presse" prognostizieren Wirtschaftsforscher für das Jahr 2000 ein Budgetloch von 20 Milliarden Schilling. Man spricht vom größten Budgetloch innerhalb der EU. Finanzminister Edlinger nahm zur budgetären Entwicklung des Landes Stellung. Einblendung: Finanzminister Rudolf Edlinger.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Edlinger, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Regierung ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Wahlen ; Parteien / SPÖ ; Pressekonferenz ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Job-Studie 99
    Alle Perteien versprechen nach der nächsten Wahl mehr Jobs. Bei einer jüngsten Studie wurden 500 Manager über die Entwicklung der Arbeitsmarktsituation in Österreich befragt. Die Manager rechnen mit 80.000 neuen Arbeitsplätzen. Einblendung: Studienautor Alois Czipin.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Czipin, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Arbeitslosigkeit ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Pressekonferenz ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    1 Jahr nach Zulassung Viagra
    Vor einem Jahr wurde das Potenzmedikament Viagra in der EU zugelassen. Vorausgegangen war ein Medienrummel. In Österreich wurde Viagra auch auf Krankenschein verschrieben. Eine erste Zwischenbilanz. Interview: Chefarzt Adolf Becker.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Becker, Adolf [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Sexualität ; Rückblick ; Medizin ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Eröffnung Frankfurter Automobil-Ausstellung
    In Frankfurt beginnt die internationale Automobilausstellung. Mehr als 1200 Aussteller aus 43 Länder zeigen ihre Produkte bis zum 26. September. Interview: VW-Vorstand Klaus Kocks, Interview: Vorstand Mercedes Jürgen Hubbert, Interview: ADAC Klaus Dieter Franke, Interview: Präsident Automobilindustrie Bernd Gottschalk.
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung] , Kocks, Klaus [Interviewte/r] , Hubbert, Jürgen [Interviewte/r] , Franke, Kaus Dieter [Interviewte/r] , Gottschalk, Bernd
    Datum: 1999.09.15 [Sendedatum]
    Ort: Frankfurt am Main
    Schlagworte: Wirtschaft ; Messe ; Verkehr ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Vorschau ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Graz: Peter Turrinis "Tod und Teufel" als Oper
    Die Grazer Oper feiert mit "Tod und Teufel" ihr 100-jähriges Bestehen. 1899 wurde die Oper eröffnet. Der Komponist Gerd Kühr hat die Oper nach Peter Turrinis Theaterstück komponiert. Interview: Autor Peter Turrini, Einblendung: diverse Ausschnitte Oper.
    Mitwirkende: Wolf, Peter [Gestaltung] , Turrini, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.15 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vokalmusik - Oper ; Drama ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.09.15
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.09.15 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990915_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt