Mittagsjournal 1999.09.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Nikolay, Daniela [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schultheis, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz zu RAF
    Die Wiener Polizei versucht die Lebensumstände der beiden mutmaßlichen RAF-Terroristen Horst Ludwig Meyer und Andrea Klump aufzudecken. Die beiden haben 3 Jahre lang in Wien gewohnt. Meyer wurde bei einer Polizeikontrolle erschossen. Außerem dürften beide an einem Raubüberfall in Wien beteiligt gewesen sein. Einblendung: Polizeipräsident Peter Stiedl
    Mitwirkende: Williwald, Christian [Gestaltung] , Stiedl, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Exekutive ; Straftaten ; Pressekonferenz ; Terror ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Haider-Prinzhorn-Plan
    An der Spitze der FPÖ steht bei diesem Nationalratswahlkampf neben FPÖ-Obmann Haider auch der Industrielle Prinzhorn. Beide präsentierten nun ein neues Wirtschaftskonzept. Dabei soll der erfolgreiche wirtschaftliche Weg Kärntens auf Österreich projeziert werden. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider, Einblendung: FPÖ-Spitzenkandidat Thomas Prinzhorn.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Prinzhorn, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Opposition ; Werbung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kinderversorgung in Betriebskindergärten
    Die Diskussion um Kinderbetreuungsplätze ist ein zentraler Punkt in diesem Wahlkampf. Laut SPÖ fehlen 140.000 Kinderbetreuungsplätze. Eine Veranstaltung des Renner-Instituts stellte nun die Betriebskindergärten in den Vordergrund. Dieses Modell soll Frauen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern. Interview: Kindergartenleiterin Christine Varetza, Interview: Kindergarteninspektorin Vera Gruber, Interview: Frauenministerin Barbara Prammer.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Varetza, Christine [Interviewte/r] , Gruber, Vera [Interviewte/r] , Prammer, Barbara [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Frauen ; Familie ; Soziales ; Sozialpolitik ; Arbeitsbedingungen ; Pressekonferenz ; Wahlen ; Werbung ; Interview ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage ÖVP-Wahlkampf
    Die Wahlen zum Nationalrat stehen direkt bevor. Viele Österreicher haben weiterhin nicht entschieden, wem sie ihre Stimme geben. Die Spitzenkandidaten suchen dementsprechend verstärkten Kontakt zu den Wählern. Diese Reportage berichtet vom Wahlkampf der ÖVP und von deren Spitzenkandidaten Wolfgang Schüssel. Einblendung: Impressionen ÖVP Wahlkampf, Einblendung: ÖVP-Spitzenkandidat Wolfgang Schüssel, Interview. diverse anonyme Kinder, Interview: diverse anonyme Passanten, Interview: diverse anonyme Schüler.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r] , Anonym, Kind, Kinder [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Anonym, Schülerin, Schüler [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Reportage ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Reden und Ansprachen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pensionsvorsorge
    In den Industrieländern wird es immer schwieriger die staatlichen Pensionssysteme aufrecht zu erhalten. Die Menschen werden immer älter und bekommen immer weniger Kinder. Als Folge müssen immer weniger Arbeitnehmer, immer mehr Pensionisten finanzieren. Die Kritikpunkte an Österreich beschäftigen sich mit zu wenig Steuervergünstigungen für die Privatvorsorge und mit zu wenigen Betriebspensionen. Einblendung: Pensionsexperte Kurt Hauner
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Hauner, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Soziales ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Senioren ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Straßenumfrage in Moskau: Die Angst geht um
    In Russland starben fast 300 Menschen auf Grund von Terroranschlägen innerhalb weniger Tage. Allgemein geht man bei den Drahtziehern von Islamisten aus dem Kaukasus aus. Es sind mehr als 220 Menschen getötet worden. Interview: diverse anonyme Passanten.
    Mitwirkende: Ladinser, Barbara [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Sicherheit ; Minderheiten ; Reportage ; Tod ; Straftaten ; Interview ; Exekutive ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hilfslieferungen Osttimor
    In Osttimor sind hundertausende Menschen auf der Flucht. Indonesische Milizen haben das Land völlig zerstört. Die Versorgung ist total zusammengebrochen. Erste Hilfslieferungen haben lediglich symbolischen Charakter. Ein Bericht aus Osttimor.
    Mitwirkende: Dohnanyi, Johannes von [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Sicherheit ; Soziales ; Reportage ; Krisen und Konflikte ; United Nations Organization ; Minderheiten ; Ethnie ; Militär ; Regierung ; Diplomatie ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Osttimor ; Indonesien ; Australien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mißerfolgsstatistik der NATO nach Kosovo-Krieg
    Ein Abkommen der KFOR mit der UCK sieht die Entwaffnung der UCK in den nächsten Tagen vor. In zwei Tagen sollte demnach die UCK aufhören zu existieren. Die Zukunft der 10.000 Kämpfer ist allerdings ungewiss. Interview: KFOR Stefan Eder.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Eder, Stefan [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sicherheit ; Krisen und Konflikte ; Militär ; United Nations Organization ; Verhandlung ; Friede ; Diplomatie ; NATO ; Interview ; Ethnie ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wirtschaftslage in Serbien
    Den Menschen in Serbien steht ein harter Winter bevor. Die Stromversorgung bricht wiederholt zusammen. Die Versorgung durch Lebensmittel und Treibstoff ist äußerst kritisch. Der Kosovokrieg hat Restjugoslawien endgültig ruiniert. Ein Bericht aus Belgrad. Einblendung: diverse anonyme Wirtschaftsexperten.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung] , Anonym, Wirtschaftsexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Reportage ; Krisen und Konflikte ; fossile Energieträger ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europajournal-Trailer
    Hinweis auf die Sendung "Europajournal" betreffend der Perspektiven der gespaltenen serbischen Opposition, der Krise auf dem Balkan, der Zukunft der UCK und der jüngsten "Open Space"-Konferenz in Wien.
    Mitwirkende: Opletal, Helmut [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Vorschau ; Außenpolitik ; Migration ; Reportage ; Ethnie ; Militär ; Konferenz ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Serbien und Montenegro ; Regionen / Balkan ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Botschafter Wessely zur RAF-Vorfall
    In Kopenhagen wurde ein Anschlag auf die österreichische Botschaft verübt. Molotow-Cocktails wurden auf das Gebäude geworfen. Eventuell besteht ein Zusammenhang mit dem Tod des mutmaßlichen RAF-Terroristen Meyer in Wien. Ein Gespräch mit dem österreichischen Botschafter. Interview: Botschafter Helmut Wessely
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung] , Wessely, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Ort: Kopenhagen
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Terror ; Sicherheit ; Interview ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Exekutive ; Interview ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Dänemark ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bierumsatz in Österreich
    Die Trinkgewohnheiten der Österreicher ändern sich. Der Bierkonsum geht ständig zurück. Der Konsum an Fruchtsäften steigt dafür. Die Braubeteiligungs-AG (BBAG) hat ihre Geschäftsergebnisse präsentiert. Interview: BBAG Karl Büche.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Büche, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Rückblick ; Sucht ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ökologisches Autofahren
    Das Autofahren wird immer mehr zur Umweltbelastung. Die Entwicklung an Alternativen, wie das Elektroauto, stagniert. Deswegen müsste an dem bestehenden System Veränderung vorgenommen werden. Neueste Studien sprechen davon, dass sich durch vernüftiges Fahren viel Treibstoff sparen lässt. Eine neue Studie wurde in Graz präsentiert. Interview: Studienautor Lee Smith, Interview: Verkehrswissenschafter Michael Walk, Interview: Fahrlehrer Reinhard Auerbach.
    Mitwirkende: Kargl, Johannes [Gestaltung] , Smith, Lee [Interviewte/r] , Walk, Michael [Interviewte/r] , Auerbach, Reinhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Gesellschaft ; Umweltverschmutzung ; Verkehr ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gregory Peck erhält den Rathausmann
    Die 83-jährige Hollywoodlegende Gregory Peck ist zu Gast in Wien. In der kommenden Woche wird er gemeinsam mit Dagmar Koller ein Festkonzert moderieren. Vorab erhielt er den Goldenen Rathausmann überreicht. Einblendung: Chorgesang von den Sängerknaben, Einblendung: Kulturstadtrat Peter Marboe, Einblendung: Schauspieler Gregory Peck.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Marboe, Peter [Interviewte/r] , Peck, Gregory [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Rathaus
    Schlagworte: Kultur ; Festakte ; Reden und Ansprachen ; Drama ; Vokalmusik - Chormusik, Chorwerke ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.09.17
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Zupan, Agathe [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.09.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990917_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt