Mittagsjournal 1999.09.21

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schuller, Gunda [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Mindestens 1000 Tote bei Erdbeben in Taiwan
    In Taiwan ereignete sich ein schweres Erdbeben. Gegen 2 Uhr Ortszeit brach das Beben aus. Mehr als 800 Nachbeben haben Taiwan erschüttert. Eine Flutwellenwarnung konnte zurückgenommen werden. Landesweit sind etwa 30.000 Häuser eingestürzt. Bisher wurden 1200 Menschen tot geborgen. Weitere 1500 Menschen werden unter den Trümmern vermutet. Interview: Journalist Kendall Poul.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung] , Poul, Kendall [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Natur ; Naturkatastrophen ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Taiwan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verbraucherpreisindex
    Die Verteuerung des Treibstoffes macht sich im Verbraucherpreisindex voll bemerkbar. Die Inflationsrate ist im August auf 0,6 % geklettert.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; fossile Energieträger ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachruf auf Börsenguru Kostolany
    Der Börsenexperte Andre Kostolany ist gestorben. Er dürfte bereits in der Vorwoche in Paris im 93. Lebensjahr verstorben sein. Er genoß weltweit höchstes Ansehen. Einblendung: Börsenexperte Andre Kostolany.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Kostolany, André Bertholomew [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Tod ; Porträt ; Rückblick ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Lassing: Anklage
    14 Monate nach dem Grubenunglück von Lassing steht fest, dass es einen Strafprozess geben wird. 5 Personen werden in der Causa angeklagt. Zum Prozeß könnte es noch 1999 kommen. Bei dem Grubenunglück wurden 10 Bergmänner getötet. Eine Hintergrundrecherche.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Tod ; Unfälle und Unglücksfälle ; Bergbau ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen zu Lassing
    14 Monate nach dem Grubenunglück von Lassing steht fest, dass es einen Strafprozess geben wird. 5 Personen werden in der Causa angeklagt. Zum Prozeß könnte es noch 1999 kommen. Bei dem Grubenunglück wurden 10 Bergmänner getötet. Erste Reaktionen aus der Steiermark. Interview: Rechtsanwalt Herwig Hauser, Interview: Bürgermeister Bernhard Zeiser, Interview: Rechtsanwalt Wilhelm Joachim Leupold.
    Mitwirkende: Reisinger, Brigitte [Gestaltung] , Hauser, Herwig [Interviewte/r] , Zeiser, Bernhard [Interviewte/r] , Leupold, Wilhelm Joachim [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Bergbau ; Interview ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bundespräsident Klestil im Iran
    Bundespräsident Thomas Klestil ist zu einem umstrittenen Besuch im Iran. Die Liberalen und Grünen üben heftige Kritik an diesem Besuch. Die Teheraner Führung, welche nach wie vor Menschenrechtsverletzungen zulässt, würde durch den Staatsbesuch aufgewertet. Bundespräsident Klestil verweist auf Reformen und Fortschritte. Zentrales Thema sind die bilateralen Wirtschaftsbeziehungen.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Regierung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Menschenrechte ; Widerstand ; Diskussion ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; fossile Energieträger ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Iran ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlkampf und Politik
    Die blutigen Bombenanschläge auf Wohnhäuser haben die politische Lage in Russland destabilisiert. Russland bereitet sich derzeit auf die Parlaments- und die Präsidentschaftswahlen vor. Die Bomben haben die politische Gerüchteküche in Moskau angeheizt. Einblendung: anonymer politischer Berater.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung] , Anonym, Politikberater [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Terror ; Sicherheit ; Militär ; Exekutive ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IWF-Kredite - Geldwäsche und Korruption
    Interpol sieht in der russisch-amerikanischen Geldwäscheaffäre einen der größten Fälle der Geschichte. Anscheinend dürften auch russische Regierungsmitglieder verwickelt sein. Rund 15 Milliarden Dollar sollen über 2 große amerikanische Banken reingewaschen worden sein. Politische Folgen sind zu erwarten.
    Mitwirkende: Fritz, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Skandal ; Wahlen ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Krisenherde Tschetschenien und Dagestan
    Der Kaukasus ist ein Pulverfass. Die jüngsten Kämpfe in Dagestan haben dies bewiesen. Hunderte Nationalitäten leben in der gebirgigen Region. Tschetschenische Freischärler haben über Jahre für die Unabhängigkeit gekämpft. Ein Hintergrundbericht über die Interessen Russlands an der Region.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Militär ; Regierung ; Widerstand ; Terror ; Minderheiten ; Ethnie ; Tod ; Friede ; Verhandlung ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Entscheidende Sitzung des AUA-Aufsichtsrates
    Seit Wochen wird über etwaige Allianzpartner der AUA spekuliert. Ist die AUA-Partnerschaft mit der Swiss-Air noch zu retten oder zieht es die AUA zu der Star Alliance-Group. In Wien fand eine diesbezügliche Aufsichtsratsitzung statt.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Luftfahrt ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verkehr ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Weltbevölkerungsentwicklung
    Am 12. Oktober soll der 6. Milliardste Erdenmensch geboren werden. In den westlichen Industrienationen stagnieren die Bevölkerungszahlen. Die Weltbevölkerung insgesamt nimmt stetig zu. In Wien wurde der Weltbevölkerungsbericht der Vereinten Nationen präsentiert. Einblendung: UNO Kerstin Trone, Einblendung: Psychologin Brigitte Cizek.
    Mitwirkende: Dalheimer, Birgit [Gestaltung] , Trone, Kerstin [Interviewte/r] , Cizek, Brigitte [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Kinder und Jugend ; Industrieländer ; Entwicklungsländer ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Vorschau ; Frauen ; United Nations Organization ; Pressekonferenz ; Sexualität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sind Österreichs Pensionen künftig finanzierbar ?
    Österreich gehört zu den am schnellsten alternden Gesellschaften der Welt. Die Bevölkerungsentwicklung wird erhebliche Auswirkungen auf das Bildungssystem, den Arbeitsmarkt und das Pensionssystem haben. Interview: Bevölkerungswissenschafter Rainer Münz.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Münz, Rainer [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pensionen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Kinder und Jugend ; Vorschau ; Bildungspolitik ; Universität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NRW: Letzte Meinungsumfragen am Donnerstag
    In 12 Tagen finden die Nationalratswahlen statt. In den letzten Tagen versuchen die Parteien die unentschlossenen Wähler zu überzeugen. Meinungsforschungsinstitute haben Hochkonjunktur. 1999 scheinen die Prognosen besonders schwer zu erstellen sein. Der Wahlausgang scheint äußerst ungewiss. Eine Diskussion über die Bedeutung der Meinungsumfragen ist ausgebrochen. Große Institute sehen davon ab knapp vor den Wahlen Meinungsumfragen zu veröffentlichen. Interview: Meinungsforscher Fritz Karmasin, Interview: VMÖ Petra Golia, Interview: Meinungsforscher Peter Ulram.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Karmasin, Fritz [Interviewte/r] , Golja, Petra [Interviewte/r] , Ulram, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Wahlen ; Interview ; Vorschau ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Lugner und Baier
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Wahlinterviews mit DU-Vorsitzenden Richard Lugner und KPÖ-Vorsitzenden Walter Baier. Interview: Baumeister Richard Lugner, Interview: KPÖ Walter Baier.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Lugner, Richard [Interviewte/r] , Baier, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Interview ; Vorschau ; Parteien / KPÖ ; Interessensvertretungen ; Migration ; Asyl ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Iphigenie auf Tauris
    Goethes Iphigenie auf Tauris hat am Wiener Volkstheater Premiere. Damit bringt das Volkstheater einen weiteren Teil der antiken Atridensage auf die Bühne. Eine Vorschau. Interview: Regisseurin Antje Lenkeit, Einblendung: diverse Theaterausschnitte "Iphigenie auf Tauris", Interview: Schauspielerin Gundula Rapsch.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Lenkeit, Antje [Interviewte/r] , Rapsch, Gundula [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Volkstheater
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Interview ; Prosa ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.09.21
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.09.21 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990921_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt