Mittagsjournal 1999.09.22

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Ursula [Gestaltung] , Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erdbeben in Taiwan Moderatorgespräch
    Das Erdbeben in Taiwan hat mehr als 2000 Menschenleben gefordert. Nachbeben versetzen die Bevölkerung weiterhin in Angst und Schrecken. Ein Staudamm droht zu brechen. Es wurden drei Ortschaften evakuiert.Interview: Korrespondent Franz Normann.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Interviewer/in] , Normann, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Politik ; Naturkatastrophen ; Tod ; Sicherheit ; Militär ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Taiwan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz der Iran-Reise Klestils
    Bundespräsident Klestil ist von seinem umstrittenen Staatsbesuch im Iran zurückgekehrt. Er wurde von mehr als 100 österreichischen Managern begleitet. Eine wirtschaftliche und politische Bilanz. Interview: WKÖ Leopold Maderthaner,
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung] , Maderthaner, Leopold [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Menschenrechte ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Regierung ; Islam ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen Schiele - Bilder
    Das US-Justizministerium hat die Beschlagnahmung von 2 Schiele-Bildern aus der Sammlung Leopold aufgehoben. Gleichzeitig wurde eine Vorerhebung wegen Schmuggels eingeleitet. Die Bilder können von New York nach Wien zurückgeschickt werden. Interview: Kunstsammler Rudolf Leopold.
    Mitwirkende: Mitterer, Ines [Gestaltung] , Leopold, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Politik Österreich ; Malerei ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Diplomatie ; Museum ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse der neuen Stromlösung
    Der Verbund, Oberösterreich und die Steiermark haben angekündigt, ihre Stromgeschäfte zusammenzulegen. Es regt sich allgemeiner Widerstand gegen diesen Plan. Außerdem soll dadurch französischer Atomstrom in das Netz gelangen.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Energiewesen ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Steiermark ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer österreichischer EU-Botschafter
    Die EU müsse bürgernäher und offener werden. Dies ist das Motto des neuen Kommissionspräsidenten Romano Prodi. Der neue österreichische EU-Botschafter Gregor Woschnagg setzt sich ebenfalls für Neuerungen in Brüssel ein. Interview: EU-Botschafter Gregor Woschnagg.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung] , Woschnagg, Gregor [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; EU ; Regierung ; Parlament ; Verwaltung ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Belgien ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    NRW: Wer sind die Unentschlossenen
    Am 3. Oktober finden die Nationalratswahlen statt. Die unentschlossenen Wähler sind heftig umkämpft. Sie machen zwischen 10 % und 40 % der Wähler aus. Eine Analyse des Profils der unentschlossenen Wähler. Interview. IFES Imma Palme, Interview: OGM Wolfgang Bachmair, Interview: Fessl Peter Ulram
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Palme, Imma [Interviewte/r] , Bachmaier, Wolfgang [Interviewte/r] , Ulram, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Interview ; Werbung ; Parlament ; Soziologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Präferenz künftiger Regierungsformen
    Die möglichen Koalitionsformen nach den Nationalratswahlen am 3. Oktober werden heftig diskutiert. Eine neue Studie hat erhoben, welche Regierungsform den Österreichern am Liebsten wäre. Einblendung: Sozialwissenschaftliche Studiengesellschaft Heinz Kienzl.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Kienzl, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Regierung ; Parlament ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    FPÖ-Wahlkampfreportage
    Die FPÖ hat ihren offiziellen Wahlkampf am spätesten eröffnet. Dabei wurde überraschend der Industrielle Thomas Prinzhorn als Spitzenkandidat vorgestellt. Mit Prinzhorn bildet FPÖ-Obmann Haider eine Doppelspitze. Beide nehmen die Wahlkampftermine unabhängig voneinander wahr. Eine Wahlkampfreportage. Einblendung: Impressionen Wahlkampfveranstaltung, Interview: diverse anonyme Bürger, Einblendung: FPÖ-Spitzenkandidat Thomas Prinzhorn, Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Anonym, Bürger [Interviewte/r] , Prinzhorn, Thomas [Interviewte/r] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Politische Veranstaltung ; Wahlen ; Werbung ; Reden und Ansprachen ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Parlament ; Opposition ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Van der Bellen - Glawischnig im Journalpanorama
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Serie zu den bevorstehenden Nationalratswahlen. Dabei werden immer zwei Kandidaten der wahlwerbenden Parteien exklusiv interviewt. Interview: Grüne Alexander Van der Bellen, Interview: Grüne Eva Glawischnig.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r] , Glawischnig, Eva [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Opposition ; Werbung ; Parteien / Grüne ; Regierung ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OPEC Ölpreis steigt weiter
    Die Rohölpreise steigen seit Monaten. Seit dem Frühjahr hat sich der Fasspreis auf den internationalen Märkten mehr als verdoppelt. Die OPEC-Ölminister tagen in Wien. Teurere Benzinpreise sind vorhersehbar. Interview: Ölexperte Johannes Benigni.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Benigni, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; fossile Energieträger ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Verhandlung ; Interessensvertretungen ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Autofreier Tag
    In mehr als 150 Städten West- und Südwesteuropas wird im Stadtkern ein autofreier Tag eingehalten. Dabei werden in Frankreich, Italien und Spanien die Zentren der großen Städte gesperrt. Interview: anonyme Passantin, Interview: anonymer Gemeinderat.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Anonym, Gemeinderat [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Politik ; Umweltpolitik ; Umweltverschmutzung ; Verkehr ; Interview ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich ; Italien ; Spanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage internationale Automobil-Ausstellung
    Ein Bericht von der internationalen Automobilmesse in Frankfurt. Dort werden die neuesten und innovativsten Automodelle präsentiert. Ein Schwerpunkt liegt auf umweltschonenden Modellen. Interview: diverse anonyme Messebesucher, Interview: Techniker Opel Franz Thomas Dietz.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Anonym, Messebesucher [Interviewte/r] , Dietz, Franz Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Ort: Frankfurt am Main
    Schlagworte: Gesellschaft ; Technik ; Messe ; Verkehr ; Umweltverschmutzung ; Ingenieurswissenschaften ; fossile Energieträger ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Portrait Manchester United
    In der Champions League empfängt der österreichische Meister Sturm Graz den englischen Meister Manchester United. Manchester ist der amtierende Champion und seit 42 Spielen ungeschlagen. Interview: Präsident Hannes Kartnig,
    Mitwirkende: Niederkorn, Adam [Gestaltung] , Kartnig, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Sport ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Porträt ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rosamunde Pilcher wird 75
    Die verfilmten Romane von Rosamunde Pilcher sind äußerst beliebt. Literaturkritiker kritisieren die Romane scharf. Nun wurde die Autorin Rosamunde Pilcher 75 Jahre alt. Interview. Autorin Rosamunde Pilcher.
    Mitwirkende: Kaindlstorfer, Günter [Gestaltung] , Pilcher, Rosamunde [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Jubiläum ; Spielfilm ; Interview ; Prosa ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Riemerschmied, Nikolaus [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.09.22
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.09.22 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990922_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt