Mittagsjournal 1999.09.27

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Werden kleine Parteien in letzter Wahlkampfphase aufgerieben ?
    Der Ausgang der bevorstehenden Wahlen zum Nationalrat ist äußerst offen. Entweder eine Neuauflage der großen Koalition zwischen SPÖ und ÖVP oder eine politische Wende durch die FPÖ werden vorausgesagt. Dabei drohen kleinere Parteien auf der Strecke zu bleiben. Sie wurden in der Intensivphase des Wahlkampfes in den Schatten gedrängt. Eine Reportage. Interview: OGM Wolfgang Bachmaier, Interview: Politologe Anton Pelinka, Interview: Grüne Michaela Sburny, Interview: LiF Michael Schiebel
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Bachmaier, Wolfgang [Interviewte/r] , Pelinka, Anton [Interviewte/r] , Sburny, Michaela [Interviewte/r] , Schiebel, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Opposition ; Regierung ; Parlament ; Parteien / LIF ; Parteien / Grüne ; Werbung ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwerpunkt Familie im Wahlkampf: Problemaufriß
    Der Ausgang der bevorstehenden Wahlen zum Nationalrat ist äußerst offen. Entweder eine Neuauflage der großen Koalition zwischen SPÖ und ÖVP oder eine politische Wende durch die FPÖ werden vorausgesagt. Dabei drohen kleinere Parteien auf der Strecke zu bleiben. Die Familie wird allgemein als die Keimzelle der Gesellschaft gesehen. Deswegen ist die Familienpolitik auch eines der zentralen Wahlkampfthemen. Ein Überblick über diese Thematik.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Feldner, Monika [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Familie ; Soziales ; Sozialpolitik ; Frauen ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Kinder und Jugend ; Diskussion ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Senioren ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schwerpunkt Familie im Wahlkampf: Diskussion
    Der Ausgang der bevorstehenden Wahlen zum Nationalrat ist äußerst offen. Entweder eine Neuauflage der großen Koalition zwischen SPÖ und ÖVP oder eine politische Wende durch die FPÖ werden vorausgesagt. Dabei drohen kleinere Parteien auf der Strecke zu bleiben. Die Familie wird allgemein als die Keimzelle der Gesellschaft gesehen. Deswegen ist die Familienpolitik auch eines der zentralen Wahlkampfthemen. Eine Diskussion mit Spitzenrepräsentanten der wahlwerbenden Parteien. Einblendung: SPÖ-Frauenministerin Barbara Prammer, Einblendung: ÖVP-Minister Martin Bartenstein, Interview. FPÖ-Spitzenkandidat Thomas Prinzhorn, Interview: LiF-Kandidatin Elfriede Hammerl, Interview: Grüne Abgeordnete Eva Glawischnig.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Prammer, Barbara [Interviewte/r] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r] , Prinzhorn, Thomas [Interviewte/r] , Hammerl, Elfriede [Interviewte/r] , Glawischnig, Eva [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Familie ; Kinder und Jugend ; Senioren ; Frauen ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Diskussion ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Parteien / LIF ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Soziales ; Sozialpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OT Fischer hofft auf hohe Wahlbeteiligung
    Die Wahlbeteiligung bei der bevorstehenden Nationalratswahl könnte ein entscheidender Faktor werden. Der Präsident des Nationalrates befürchtet eine niedrige Wahlbeteiligung. Er richtet deswegen einen Appell an die Wählerinnen und Wähler. Einblendung: Nationalratspräsident Heinz Fischer.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Pressekonferenz ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Wahlkampffinanzierung in den USA
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend exorbitant gestiegenen Wahlkampfkosten in den USA. Interview: anonymer Meinungsforscher.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Meinungsforscher [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Vorschau ; Reportage ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Prüfbericht Krankenhaus Freistadt im Internet
    In der Affäre um das Krankenhaus Freistadt hat sich nicht viel aufgeklärt. Selbst die Anzahl der Fälle mit tödlichen Behandlungsfehlern ist umstritten. Ein erster Zwischenbericht der Expertengruppen ist nun überraschenderweise im Internet aufgetaucht. Interview: Leiter Untersuchungskommission Rudolf Brunnhofer.
    Mitwirkende: Ziegler, Eva [Gestaltung] , Brunnhofer, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.27 [Sendedatum]
    Ort: St. Oswald bei Freistadt
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Skandal ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Arbeitsbedingungen ; Tod ; Internet ; Exekutive ; Regierung ; Föderalismus ; Parlament ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EU Regelung für LKW Wochenendfahrverbot
    Gerüchten zur Folge soll die EU das Wochenendfahrverbot für LKWs aufheben wollen. Dabei dürfte es tatsächlich nur zu einer Aufweichung der Regelung kommen. Ein Überblick über die geplanten Neuerungen.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; EU ; Verkehr ; Justiz und Rechtswesen ; Handwerk und Gewerbe ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen Einem + Tirol
    Gerüchten zur Folge soll die EU das Wochenendfahrverbot für LKWs aufheben wollen. Dabei dürfte es tatsächlich nur zu einer Aufweichung der Regelung kommen. Verkehrsminister Einem schließt eine Aufweichung durch den EU-Verkehrsministerrat aus. Die österreichischen Transitgegner haben harten Widerstand angekündigt. Interview: Verkehrsminister Casper Einem, Interview: Transitgegner Fritz Gurgiser.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Gurgiser, Fritz [Interviewte/r] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; EU ; Verkehr ; Interview ; Handwerk und Gewerbe ; Interview ; Widerstand ; Verhandlung ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Fusion deutsche Energiekonzerne Veba/Viag
    In Deutschland macht eine Großfusion im Energiebereich Schlagzeilen. Nach wochenlangen Verhandlungen haben die beiden Mischkonzerne Veba und Viag einen Zusammenschluß bestätigt. Dadurch entsteht das drittgrößte Unternehmen Deutschlands.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung]
    Datum: 1999.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Energiewesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EU - USA Konferenz über Kinderpornos im Internet
    Eine Million Bilder mit kinderpornographischen Inhalt wurden in 12 Ländern aufgedeckt und beschlagnahmt. Die Verfolgung von Straftätern im Internet ist äußerst schwierig. Eine Konferenz in Wien will die rechtlichen Grundlagen für den internationalen Kampf gegen Kinderpornografie verbessern. Interview: Jurist Helmut Epp.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Epp, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Straftaten ; Kinder und Jugend ; Pornographie ; Konferenz ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Kontinente / Europa ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Uraufführung des Musicals "Mozart" im Theater an der Wien
    Im Theater an der Wien geht die Welturaufführung des Musicals "Mozart" über die Bühne. Mehr als 30.000 Karten wurden bereits verkauft. Einblendung: diverse Musicalausschnitte "Mozart", Interview: Schauspieler Yngve Gasoy-Romdal, Interview: Komponist Sylvester Levay.
    Mitwirkende: Maier, Christa [Gestaltung] , Gasoy-Romdal, Yngve [Interviewte/r] , Levay, Sylvester [Interviewte/r]
    Datum: 1999.09.27 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Theater an der Wien
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Musical ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Interview ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.09.27
    Spieldauer 00:55:49
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.09.27 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-990927_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt