Mittagsjournal 1997.04.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Mykonos-Urteil: Der Iran droht Deutschland
    DIe EU hat in der Folge des Berliner Urteils bereits ihren kritischen Dialog mit dem Iran ausgesetzt. Der Iran und sein Präsident Rafsandschani selbst verurteilten das "zionistische" Urteil Berlins, das vielen Iranern das "Herz gebrochen habe". Deutschland werde dafür leiden, drohte der iranische Präsident.
    Mitwirkende: Wrase, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Diplomatie ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Mykonos-Urteil: Nimmt Österreich Fall Ghassemlou wieder auf?
    Einblendung: Löschnak. Immer wieder muss sich Österreich im Zuge der Ermordung des kurdischen Politikers und Generalsekretärs der Kurdischen Demokratischen Partei, Ghassemlou 1989 in Wien den Vorwurf gefallen lassen, bei der Verfolgung der Täter, die damals mit iranischen Diplomatenpässen nach Österrech eingereist waren, mehr als beide Augen zugedrückt zu haben. Die Täter konnten in die iranische Botschaft flüchten und von den österreichsichen Behörden unbehelligt ausreisen, wobei einer von ihnen sogar Polizeischutz bis Schwechat erhielt. Der Vorwurf lautet, Österreich habe damals keine Verfolgung der Täter aufgenommen, um ja nicht mit der iranischen Führung in Schwierigkeiten zu gelangen. Für den Mykonos-Prozess ist dies insofern brisant, da Ghassemlous Nachfolger 1992 unter den Mordopfern im Berliner Lokal "Mykonos" war. Der damalige Innenminister Löschnak betont, alles in seiner Macht stehende getan zu haben, um der Täter habhaft zu werden. Auf ihn habe niemand Druck ausgeübt, es gab von seiner Seite auch keinen "vorauseilenden Gehorsam" aufgrund der guten österreichisch-iranischen Beziehungen.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Löschnak, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Diplomatie ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Mykonos-Urteil: Die österreichischen Handelsbeziehungen mit dem Iran
    Der Iran ist ein wichtiger Handelspartner österreichischer Unternehmen, das Land verspricht durch seinen Bedarf an Wiederaufbau zahlreiche Aufträge und verfügt noch dazu über reiche Erdölvorkommen. Im Vorjahr gab es starke Zuwachsraten in den Iran, etwa machen die VOEST, Elin oder die RZB Geschäfte.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Justiz und Rechtswesen ; Diplomatie ; Terror ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Mykonos-Urteil: Die Beziehungen EU-Iran
    Einblendung: Rosemary Hollis, Nahostexpertin
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Hollis, Rosemary [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Justiz und Rechtswesen ; Diplomatie ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach Mykonos-Urteil: Für Österreich ist kritischer Dialog mit dem Iran nicht aufrecht zu erhalten.
    Interview: Schüssel
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wissenschaft und Forschung ; Justiz und Rechtswesen ; Diplomatie ; Terror ; Handwerk und Gewerbe ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Serbischer Vize-Innenminister ermordet
    Radovan Stojacic, Vertrauter von Präsident Milosevic und Chef der Polizei, wurde in einem Belgrader Cafe erschossen. Stojacic galt als politischer Hardliner und verteidigte auch die Prügelattacken auf Demonstranten. Die Tat war vermutlich Werk eines Auftragskillers.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Straftaten ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hammas-Zelle in Zusammenarbeit von israelischen Geheimdienst und Arafat ausgehoben
    Einblendung: Netanjahu. Bei der Aufdeckung der Zelle waren der CIA, der israelische sowie der palästinensische Geheimdienst beteiligt. Einer der Terroristen starb bei der Stürmung des Versteckes.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung] , Netanjahu, Benjamin [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Krisen und Konflikte ; Geheimdienste ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen auf Gehrer-Vorschlag zu vorzeitiger Lehrerpensionierung
    Einblendung: Helm
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Helm, Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bildung ; Bildungspolitik ; Personalfragen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sonder-Hauptversammlung der CA bestimmt Aufsichtsrat
    Bank Austria Generaldirektor Randa wird CA-Aufsichtsratpräsident
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Personalfragen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Liberales Forum bleibt auf Distanz zur Kirche
    Einblendung: Heide Schmidt
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Opposition ; römisch - katholische Kirche ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Vranitzky zu OSZE Mission in Albanien
    Einblendung: Vranitzky
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Vranitzky, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Direkte Demokratie ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau auf die kroatischen Kommunalwahlen
    Interview: Drazen Vukov Colic, kroatischer Journalist
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung] , Colic, Drazen Vukov [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Direkte Demokratie ; Wahlen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Medienjournal (Marshall McLuhan)
    Porträt über den Medienforscher McLuhan
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Medien und Kommunikation ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Opernchef Holender
    Interview: Holender
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Holender, Ioan [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Musik ; U-Musik ; Vokalmusik - Oper ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.04.11
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.04.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-970411_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt