Mittagsjournal 1997.04.12

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1997.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1997.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Großbrand im Dom von Turin
    Im Dom befindet sich die welberühmte Reliquie des Grabtuches von Turin.
    Mitwirkende: Kollmann, Siegfried [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Architektur ; Unfälle und Unglücksfälle ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Religion: Vor Papstbesuch in Sarajewo
    1994 mußte ein geplanter Besuch in der bosnischen Hauptstadt aus Sicherheitsgründen abgesagt werden, auch jetzt kam es zu Sprengstoffattentaten auf katholische Einrichtungen. In Bosnien ist ein großer Teil der Katholiken in der Folge des Krieges geflohen. Die Moslems begrüßen den Besuch des heiligen Vaters ausdrücklich, reserviert zeigt sich die serbisch-orthodoxe Kirche, die dem Vatikan seine sehr frühe Unterstützung für die Unabhängigkeit Kroatiens und Bosniens übel nimmt.
    Mitwirkende: Klein, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bosnien-Herzegovina
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Landesparteitag der Wiener FPÖ
    Die FPÖ setzt sich für ein "wehrhaftes Christentum" ein, deutschnationales Gedankengut soll durch einen österreichischen Patriotismus ersetzt werden, was aber noch Diskussionen mit der Wiener Landespartei zur Folge haben dürfte.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Opposition ; Diskussion ; Parteien / FPÖ ; römisch - katholische Kirche ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast. Peter Skalicky
    Interview: Skalicky, Vorsitzender der österreichischen Rektorenkonferenz.
    Mitwirkende: Jochum, Bernhard [Gestaltung] , Skalicky, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Universität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einem kündigt an: B-Führerschein ermöglicht auch Fahren mit Klein-Motorrädern
    Einblendung: Einem
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Einem, Caspar [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Straßenverkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ölpreise fallen - wann folgt Benzinpreis?
    EU-weit liegt Österreich vom Bezinpreis her an der Spitze, besonders teuer ist tanken in Tirol.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; fossile Energieträger ; Straßenverkehr ; Preis ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kommunalwahlen Ostslawonien
    Einblendung: Ljubica Stojevic, Vukovarer Bürgerinitiative, Passanten, Jacques-Paul Klein Sprecher UNO-Übergangsverwaltung. Das Gebiet war 1991 von serbischen Truppen erobert worden, seit 1996 steht es unter UNO-Verwaltung. Fraglich ist, wieviele Serben sich an den Wahlen beteiligen werden.
    Mitwirkende: Seyr, Veronika [Gestaltung] , Stojevic, Ljubica [Interviewte/r] , Anonym, Passantin, Passant, Passanten [Interviewte/r] , Klein, Jacques [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit russischem Menschenrechtler
    Interview: Valerij Abramkin, Zentrum für Gefängnisreform. Abramkin war selbst sechs Jahre im Gulag, meint aber, dass die Lage in den Gefängnissen nun schlimmer sei als in den 1970ern. Auch die Polizei wende Folterungen an, um Geld zu erpressen. Hintergrund dafür ist die oft schlechte Bezahlung sowie unregelmäßige Lohnauszahlungen von Polizisten und Gefängnisaufsehern.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung] , Abramkin, Valerij [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Menschenrechte ; Demonstration ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Helmut Lohner inszeniert "Die lustige Witwe"
    Einblendung: Rodney Gilfry, Alexander Pereira, Rolf Langenfass, Welser-Möst, Lohner
    Mitwirkende: Hofer, Brigitte [Gestaltung] , Gilfry, Rodney [Interpret/in] , Pereira, Alexander [Interviewte/r] , Langenfass, Rolf [Interviewte/r] , Welser-Möst, Franz [Interviewte/r] , Lohner, Helmuth [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte: Musik ; E-Musik ; Vokalmusik - Operette ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.04.12
    Spieldauer 00:56:01
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.04.12 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-970412_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt