Mittagsjournal 1997.04.14

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Trends bei den Volksbegehren
    Beide Volksbegehren hatten vor allem in den Städten großen Zulauf, vor allem das Gentechnik-Volksbegehren hatte einen großen Erfolg.
    Mitwirkende: Kernmayer, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Direkte Demokratie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktion auf Klimas Beamtenreduzierungsankündigung
    Einblendung: Dohr
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Dohr, Siegfried [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Personalfragen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auszählungszwischenstand kroatische Wahlen
    Wahlsieger ist nach bisherigen Auszählungen die Regierungspartei HDZ.
    Mitwirkende: Lininger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kroatien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wer ist der geheimnisvolle Zeuge der Anklage im Mykonos-Prozess?
    Die "Quelle C", so wie der Zeugen genannt wird, ist vermutlich ein ehemaliger Geheimdienstmitarbeiter namens Abul Kassem Mesbahi. Er schilderte detailgetreu dem Berliner Gericht, wie Mordkomplott vom iranischen Staat geplant werden und die auch vom iranischen Präsidenten Rafsandschani und dem geistigen Führer Khomenei unterzeichnet werden.
    Mitwirkende: Schwarz, Alfred [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Geheimdienste ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Iran ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP gegen U-Ausschuß zu den Kurdenmorgen von 1989
    Einblendung: Khol. Im Zuge der Mykonos-Affäre wird das Verhalten der österreichsichen Behörden im Fall der Kurdenmorde 1989 zunehmend von der Opposition hintefragt. FPÖ, Grüne und Liberale wollen einen Untersuchungsausschuß.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Geheimdienste ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Iran ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abhörskandal im Wiener Mariott
    Einblendung: Stefan Koczy, Manager Mariott Wien. Bei Bauarbeiten wurden in drei Zimmern hinter Wänden Abhörgeräte entdeckt.
    Mitwirkende: Trinker, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Bauen ; Sicherheit ; Geheimdienste ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spanien: Besteht eine Verbindung zwischen ETA und RAF?
    In Madrid fand die Polizei in der Wohnung von zwei Deutschen eine Waffen-und Sprengstoffarsenals, die Deutschen sollen Beziehung zur baskischen Terrorgruppe ETA unterhalten. Ermittler vermuten enge Kooperation zwischen der linksextremen Roten Armee Fraktion und der ETA.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Linksextremismus ; Geheimdienste ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Neuauflage des Priebke-Prozesses?
    Erich Priebke, deutscher SS-Hauptsturmführer im Zweiten Weltkrieg, muss sich möglicherweise wegen den Erschießungen von über 300 Zivilisten in den Ardeatinischen Höhlen 1944, bei denen er maßgeblich beteiligt war, verantworten. 50 Jahre lang hatte Priebke unbehelligt und unter seinem echten Namen in Argentinien gelebt.
    Mitwirkende: Kollmann, Siegfried [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Journal Panorama( Priebke in Argentinien)
    Einblendung: Thomas Buch, jüdischer Emigrant in Argentinien, Priebkes Verteidiger Pedro Bianchi
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Buch, Thomas [Interviewte/r] , Bianchi, Pedro [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Argentinien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschläge zur russischen Anti-Korruptionskampagne
    Die Regierung will, dass ihre Mitglieder nur noch russische Autos als Dienstwagen fahren.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kinderprostitution in Brasilien
    Die Freier sind zu 90% einheimische Freier aus der Mittel-und Oberschicht, weniger ausländische Touristen.
    Mitwirkende: Hart, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Straftaten ; Kinder und Jugend ; Soziales ; Schwellenländer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Südamerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rückgang der Kuraufenthalte um 20 Prozent
    Die Versicherten scheuen sich zusehends, auf Kur zu gehen, aus Angst vor Arbeitsplatzverlust, zudem sparen die Krankenkassen immer mehr ein.
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Musik ORF 11/5
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ gegen U-Ausschuß zu Kurdenmorden von 1989
    Interview: Kostelka
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Terror ; Justiz und Rechtswesen ; Geheimdienste ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Georg-Eisler-Ausstellung im Wiener Belvedere
    Einblendung: Georg Eisler, Gerbert Frodl
    Mitwirkende: Kaindlsdorfer, Günter [Gestaltung] , Eisler, Georg [Interviewte/r] , Frodl, Gerbert [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildende Kunst ; Malerei ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.04.14
    Spieldauer 00:55:52
    Mitwirkende Kronsteiner, Manfred [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.04.14 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-970414_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt