Mittagsjournal 1997.04.15

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach den Volksbegehren: Forderungen nach Sofortmaßnahmen der Gen-Initiatoren
    Einblendung: Uli Sima
    Mitwirkende: Guggenberger, Christoph [Gestaltung] , Sima, Ulrike [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Direkte Demokratie ; Ernährung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kritik von EU-Kommissar Fischler an österreichischen Gen-Volksbegehren
    Einblendung: Fischler. Fischler wendet sich gegen die Fragestellung, gegen die Wissenschaftsfeindlichkeit und gegen die Skepsis gegenüber allen Neuerungen in der österreichischen Gesellschaft.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung] , Fischler, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Direkte Demokratie ; Ernährung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Forderungen der Initiatorinnen des Frauen-Volksbegehrens
    Einblendung: Dohnal, Rossmann
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung] , Dohnal, Johanna [Interviewte/r] , Rossmann, Eva [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Frauen ; Arbeitsbedingungen ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktion der Opposition auf Volksbegehren-Ergebnis
    Einblendung: Haider, Schmidt, Petrovic. Haider meint, das Frauenvolksbegehren unterschrieben zu haben, da er vor allem die berufstätigen und alleinerziehenden Frauen durch die jetzige Regierungspolitik unter Druck geraten sieht.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r] , Schmidt, Heide [Interviewte/r] , Petrovic, Madeleine [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Frauen ; Arbeitsbedingungen ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einschätzung der beiden Volksbegehren - Mod.Gespräch mit dem Meinungsforscher Günther Ogris
    Interview: Ogris
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Gestaltung] , Ogris, Günther [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Frauen ; Arbeitsbedingungen ; Interessensvertretungen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Ernährung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    DIe österreichischen Kurdenmorde 1989
    1989 wurden in Wien drei kurdische Politiker in einer Wohnung mit jeweils zwei Kopfschüssen ermordet. Die iranischen Täter konnten in die iranische Botschaft flüchten und von den österreichischen Behörden unbehelligt ausreisen, wobei einer von ihnen sogar Polizeischutz bis Schwechat erhielt. Der Vorwurf lautet, Österreich habe damals keine Verfolgung der Täter aufgenommen, um ja nicht mit der iranischen Führung in Schwierigkeiten zu gelangen. Für den Mykonos-Prozess ist dies insofern brisant, da Ghassemlous Nachfolger 1992 unter den Mordopfern im Berliner Lokal "Mykonos" war. Der damalige Innenminister Löschnak betont, alles in seiner Macht stehende getan zu haben, um den Tätern habhaft zu werden. Auf ihn habe niemand Druck ausgeübt, es gab von seiner Seite auch keinen "vorauseilenden Gehorsam" aufgrund der guten österreichisch-iranischen Beziehungen.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Geheimdienste ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Kurdenmorde aus der Sicht des damaligen Außenministers Alois Mock
    Interview: Mock. Mock verwehrt sich gegen den Vorwurf, er sei unter Druck gesetzt worden, den Kurdenmorden zu wenig nachgegangen zu sein und schlampig ermitteln zu lassen.
    Mitwirkende: Pesata, Fritz [Gestaltung] , Mock, Alois [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Geheimdienste ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Iran
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Atomunfall im ehemaligen Gorki
    Die russischen Atomanlagen sind inzwischen brüchig geworden, Zwischenfälle sind an der Tagesordnung. Die Mitarbeiter in Atomkraftwerken bekommen oft monatelang ihren Lohn nicht.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Atomenergie ; Unfälle und Unglücksfälle ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Dutroux-Bericht des belgischen Untersuchungsausschusses
    Vor allem die Sicherheitsbehörden und die Polizei sollen bei der Suche der verschwundenen Mädchen zu nachlässig vorgegangen, heit es im Bericht. Immer wieder wird höchsten politischen Kreisen in Belgien vorgeworfen, bei den Ermittlung ihre schützenden Hände über Dutroux gehalten zu haben.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Gemeindewohnungen auch für Ausländer" Häupl-Kritik an Einem
    Einblendung: Häupl
    Mitwirkende: Tesarek, Paul [Gestaltung] , Häupl, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Bauen ; Migration ; Soziales ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verteidigungsminister Fasslabend zum österreichischen Albanien-Einsatz
    Interview: Fasslabend
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Fasslabend, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Militär ; Hilfe ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nach dem Salinen-Verkauf
    Einblendung: Androsch
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Androsch, Hannes [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bank Austria bestätigt Kauf der SPÖ-NB-Anteile
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kultur: Gespräche mit Yassi Yadin vor dem Gastspiel des Cameri Theaters Tel Aviv
    Interview: Yassi Yadin
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Yadin, Yossi [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Theater ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.04.15
    Spieldauer 00:56:01
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.04.15 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-970415_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt