Mittagsjournal 1997.04.18

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview: Ruttenstorfer sucht Eurowerber
    Interview: Ruttensdorfer
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Ruttenstorfer, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Währungspolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    WIFO Breuss zu Europäische Union-Vorvertragsverträgen
    Einblendung: Fritz Breuss, WIFO
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Breuss, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; EU ; Währungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abwertungstendenzen des DM-Blocks
    Der Schilling der an die DM-Währung angekoppelt ist, ist weicher geworden im Vergleich zu anderen Währungen, hat also an Wert verloren.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Währungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bani Sadr in Wien zu Noricum
    Einblendung: Banisadr, ehemaliger iranischer Präsident, Peter, Pilz. Banisadr wirft Österreich "korrupte Bezeihungen" mit dem Iran vor und meint Österreich hätte vor die Mörder der Kurden 1989 entkommen haben zu lassen. Der Iran habe Österreich mit Veröffentlichungen von Geldtransaktionen im Zusammenhang mit dem Nordicum-Skandal gedroht.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung] , Banisadr, Abu I-Hasan [Interviewte/r] , Pilz, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Skandal ; Straftaten ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hintergründe Kurdenmorde 1989
    Ob die österreichischen Behörden aus Angst vor Erpressung durch den Iran in Bezug auf angedrohte Veröffentlichungen mit Geldflüssen im Noricum-Skandal die mutmaßlichen Mörder laufen ließen oder aus vorauseilendem Gehorsam handelten, wie es Helen Ghassemlou behauptet, ist unklar. 2 der drei Attentäter hatten Diplomatenpässe und waren hohe Botschaftsangestellte in Wien. Aussagen des damaligen Leiters der politischen Sektion im Außenministerium zufolge soll die iranische Botschaft interveniert haben, was er an den damaligen Außenminister Mock weiterleitete.
    Mitwirkende: Roither, Bettina [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Skandal ; Straftaten ; Diplomatie ; Tod ; Geheimdienste ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Terroralarm in Italien
    In Italien soll ein türkisches Terrorkommando in iranischem Auftrag unterwegs sein. Das Land ist nun erhöhter Alarmabereitschaft. Eines der vermuteten Hauptziele der Attentäter ist der Papst.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview mit Islamexperten Hottinger
    Interview: Hottinger
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Hottinger, Arnold [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Straftaten ; Diplomatie ; Islam ; Geheimdienste ; Terror ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verfassungsgerichtshofsurteil: ÖBB muss Kommunalsteuer zahlen
    Bis jetzt waren die ÖBB von den Kommunalsteuern befreit, was ab 1. Jänner 1998 hinfällig ist. Steigen wird der Verwaltungsaufwand der Bahn.
    Mitwirkende: Adler, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutsche Post wird in Österreich aktiv
    Die deutsche Post will vor allem im Geschäfts-Paketmarkt der österreichischen Post ein Konkurrent werden.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Post ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Krankenschwestern bekommen mehr Kompetenzen
    Pflegepersonal dürfen künftig Spritzen in Venen und unter die Haut geben, aber keine Bluttransfusionen durchführen.
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Arbeitsbedingungen ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schweinepest in Wien und der Steiermark
    Die Schweine stammten aus einem Betrieb in Leibnitz, der Betrieb wurde gesperrt.
    Mitwirkende: Neger, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Ernährung ; Tiere ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Symposion Gen-Lebensmittel
    Einblendung: Hammes, Lebensmitteltechnologe, Foramitti
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Hammes, Walter [Interviewte/r] , Foramitti, Alfons [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Biologie ; Ernährung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Morgen wählt Bulgarien
    Einblendung: Ivan Velev, Soziologe, Paprikova, Sozialarbeiterin
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Velev, Ivan [Interviewte/r] , Paprikova, Tonka [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Direkte Demokratie ; Wahlen ; Soziales ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer Panorama: Was wollen die Parteien im Internet?
    Einblendung: Görg.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Görg, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medien und Kommunikation ; Politik Österreich ; Internet ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: unfreiwillig komisch , Nachrichten
    Kultur: Interview mit Andrzej Wajda
    Interview: Wajda.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Wajda, Andrzej [Interviewte/r]
    Datum: 1997.04.18 [Sendedatum]
    Ort: Krakau
    Schlagworte: Film ; Spielfilm ; Kulturpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Polen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.04.18
    Spieldauer 00:55:49
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.04.18 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-970418_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt