Mittagsjournal 1999.10.05

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wittmann, Wolfgang [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Mattern, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Schmidt
    Die Nationalratswahl 1999 ist geschlagen. Die SPÖ konnte ein starkes Drittel der Sitze erringen. Die ÖVP und FPÖ konnten beide etwa ein Viertel der Stimmen erringen. Die Grünen gingen gestärkt aus den Wahlen. Das LiF scheiterte beim Wiedereinzug in das Parlament. Die Parteichefin der Liberalen Heide Schmidt hat ihren Rückzug angekündigt. Vorerst bleibt sie allerdings die Vorsitzende der Partei. Einblendung: LIF-Klubobfrau Heide Schmidt.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Schmidt, Heide [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Pressekonferenz ; Rückblick ; Parlament ; Opposition ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Haider
    Die Nationalratswahl 1999 ist geschlagen. Die SPÖ konnte ein starkes Drittel der Sitze erringen. Die ÖVP und FPÖ konnten beide etwa ein Viertel der Stimmen erringen. Die Grünen gingen gestärkt aus den Wahlen. Das LiF scheiterte beim Wiedereinzug in das Parlament. Bei den Freiheitlichen tagt nun der Parteivorstand. Dabei werden die Konsequenzen aus dem Wahlerfolg beraten. FPÖ-Obmann Haider gab bereits eine erste Pressekonferenz. Einblendung: FPÖ-Obmann Jörg Haider.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Haider, Jörg [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parlament ; Rückblick ; Opposition ; Regierung ; Pressekonferenz ; Parteien / FPÖ ; Rechtsextremismus ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / Grüne ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Gesichter im neuen Parlament
    Die Nationalratswahl 1999 ist geschlagen. Die SPÖ konnte ein starkes Drittel der Sitze erringen. Die ÖVP und FPÖ konnten beide etwa ein Viertel der Stimmen erringen. Die Grünen gingen gestärkt aus den Wahlen. Das LiF scheiterte beim Wiedereinzug in das Parlament. Für viele Politiker ist weiterhin nicht klar ob ihr Sitz im Parlament weiterhin gesichert ist. Dabei handelt es sich um einige prominente Politiker. Dafür werden dem neuen Nationalrat einige neue Gesichter angehören. Eine Vorstellung der neuen Parlamentarier.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Frauen ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Formalakt: Regierung arbeitet weiter
    Die Nationalratswahl 1999 ist geschlagen. Die SPÖ konnte ein starkes Drittel der Sitze erringen. Die ÖVP und FPÖ konnten beide etwa ein Viertel der Stimmen erringen. Die Grünen gingen gestärkt aus den Wahlen. Das LiF scheiterte beim Wiedereinzug in das Parlament. Die Regierungsära Klima endet damit. Präsident Klestil wird die Minister allerdings mit der Weiterführung der Amtsgeschäfte, bis zur Findung einer neuen Regierung, betrauen. Einblendung: Bundespräsident Thomas Klestil.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Klestil, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Reden und Ansprachen ; Verwaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Van der Bellen warnt vor Nazi-Hysterie
    Die Nationalratswahl 1999 ist geschlagen. Die SPÖ konnte ein starkes Drittel der Sitze erringen. Die ÖVP und FPÖ konnten beide etwa ein Viertel der Stimmen erringen. Die Grünen gingen gestärkt aus den Wahlen. Das LiF scheiterte beim Wiedereinzug in das Parlament. Das Ausland reagiert kritisch auf den Wahlerfolg von Jörg Haider. Der grüne Bundessprecher warnte vor einer Fehleinschätzung. Die Grünen werden demnach versuchen dem schlechten Image Österreichs international entgegenzuwirken. Einblendung: Bundessprecher Grüne Alexander van der Bellen.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Rechtsextremismus ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Diskussion ; Parteien / Grüne ; Pressekonferenz ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Problem: Vorveröffentlichung von Hochrechnungen
    Die Nationalratswahl 1999 ist geschlagen. Die SPÖ konnte ein starkes Drittel der Sitze erringen. Die ÖVP und FPÖ konnten beide etwa ein Viertel der Stimmen erringen. Die Grünen gingen gestärkt aus den Wahlen. Das LiF scheiterte beim Wiedereinzug in das Parlament. Im Internet konnte man sich bereits am Nachmittag des Wahltages erste Hochrechnungen zum Ergebnis anschauen. Zu diesem Zeitpunkt waren noch nicht alle Wahllokale geschlossen. In manchen Ländern gilt dies als Wählerbeeinflußung. In Österreich macht man sich nicht strafbar. Interview: Wahlbehörde Robert Stein.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Stein, Robert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Fernsehen ; Internet ; Printmedien ; Interview ; Rückblick ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zugunglück in London
    Bei einem Zugunglück in London sind mindestens 4 Menschen ums Leben gekommen. Zwei Hochgeschwindigkeitszüge sind in der Nähe des Bahnhofs Paddington kollidiert. Etwa 200 Personen dürften verletzt worden sein.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Verkehr ; Eisenbahn ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Tod ; Unfälle und Unglücksfälle ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sozialproteste in Frankreich
    Mehr als 20.000 Unternehmer sind in Paris zusammengekommen, um zu protestieren. Das Gesetz über die 35-Stunden-Woche soll in der kommenden Woche im französischen Parlament diskutiert werden. Ein Überblick über den umstrittenen Gesetzesentwurf. Einblendung: Impressionen Demonstrationen.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Ort: Paris
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Arbeitsbedingungen ; Parlament ; Regierung ; Arbeitgeberverbände ; Demonstration ; Diskussion ; Widerstand ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zulauf zu Belgrader Demos nimmt ab
    Etwa 65.000 Menschen haben in mehreren serbischen Städten für den Rücktritt des jugoslawischen Präsidenten Milosevic demonstriert. Zwischenfälle blieben aus. Man gedachte 4 Oppositionspolitikern, die bei einem mysteriösen Autounfall verstorben sind. Der Zustrom zu den Demonstrationen dürfte dennoch abebben.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Widerstand ; Demonstration ; Regierung ; Opposition ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Exekutive ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Jugoslawien ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konkrete Fortschritte zwischen Israel und Palästinensern
    Israel und die Palästinenser haben sich auf die Einrichtung einer Transitstraße zwischen dem Gazastreifen und den palästinensischen Autonomiegebieten im Westjordanland geeinigt. Ein erstes konkretes Ergebnis bei den langwierigen Verhandlungen. Einblendung: Palästinensersprecher Saeb Erekat, Einblendung: Sicherheitsminister Schlomo Ben Ami.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung] , Erekat, Saeb [Interviewte/r] , Ben Ami, Schlomo [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Verkehr ; Verhandlung ; Friede ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Diplomatie ; Terror ; Krisen und Konflikte ; Sicherheit ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Welchen Einfluß haben die Zinsen auf Wirtschaft und Arbeitslosigkeit ?
    Am Nachmittag tritt der Offenmarktausschuß der amerikanischen Notenbank zusammen, um sich über die Zinsen der amerikanischen Notenbank zu entscheiden. Ein Versuch der Erklärung an Hand eines historischen Aufrisses.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Vockenhuber, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitslosigkeit ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Rückblick ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erste Bank zu Zinsentwicklung und Aktienmärkte
    Die Entscheidung über die amerikanischen Leitzinsen steht direkt bevor. Die Analysten der Erste Bank gehen von keiner Veränderung aus. Die neuesten Prognosen wurden veröffentlicht. Einblendung: Wirtschaftsexpertin Veronika Lammer, Einblendung: Analyst Hans Engel.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Lammer, Veronika [Interviewte/r] , Engel, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Kontinente / Europa ; Japan ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Biotechnikboom in der 3. Welt
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend dem Biotechnikboom in der 3. Welt. Interview: anonymer Genforscher.
    Mitwirkende: Weber, Günter [Gestaltung] , Anonym, Genforscher [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Medizin ; Biologie ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Entwicklungsländer ; Ethnie ; Vorschau ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation Osttimor
    Die internationale Schutztruppe hat unter der Führung Australiens, vor mehr als einer Woche das Kommando in Osttimor übernommen. Die Lage ist weiterhin nicht sicher. Ein Großteil der Bevölkerung ist weiterhin vermisst. Die osttimoresische Befreiungsarmee weigert sich die Waffen abzugeben.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; Tod ; Minderheiten ; Ethnie ; United Nations Organization ; Militär ; Widerstand ; Regierung ; Krieg ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Osttimor ; Indonesien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Filmkomödie "Wanted"
    Der Kabarettist Alfred Dorfer spielt die Hauptrolle im neuen Film von Harald Sicheritz "Wanted". Eine Vorschau. Einblendung: diverse Ausschnitte "Wanted", Interview: Regisseur Harald Sicheritz.
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Sicheritz, Harald [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Spielfilm ; Vorschau ; Drama ; Interview ; Psychologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.10.05
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Theiretzbacher, Christian [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.10.05 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991005_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt