Mittagsjournal 1999.10.06

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in] , Manas, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖVP-Obmann Schüssel beim Bundespräsidenten
    Nach den Nationalratswahlen nimmt Bundespräsident Klestil Gespräche mit den Parteiobleuten der 4 Parlamentsparteien auf. Das zweite Gespräch nahm Klestil zu dem ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel vor. Die ÖVP fiel bei den Wahlen knapp hinter der FPÖ auf den dritten Rang zurück. Auf Grund der Angelobung des ÖVP-Landeshauptmanns von Vorarlberg kam es zu einem Mehraugengespräch. Interview: ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Verhandlung ; Parteien / ÖVP ; Regierung ; Parlament ; Interview ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Klima-Gesundheit
    Bundeskanzler Klima ist direkt vor den Nationalratswahlen mit einer leichten Lungenentzündung aus dem Krankenhaus entlassen worden. Kurz nach den Wahlen sind regelmässige Gesundheitskontrollen weiterhin vorgesehen. Klima war zu einer Routineuntersuchung in einem Wiener Privatspital. Interview: Kanzlersprecher Josef Kalina.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Kalina, Josef [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pilz-Interview
    Einige altbekannte Politiker werden den neuen Nationalrat nach den jüngsten Nationalratswahlen nicht mehr angehören. Der Grünpolitiker Peter Pilz hat auf Grund des guten Abschneidens der Grünen den Wiedereinzug geschafft. Rund 10.000 Vorzugsstimmen machen ihn zum Gewinner unter den Kampfmandataren. Interview: Grün-Abgeordneter Peter Pilz.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Pilz, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / Grüne ; Interview ; Porträt ; Opposition ; Skandal ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer Chef der öffentlichen Sicherheit stellt sich vor
    Die neue provisorische Regierung zeigte sich bei der ersten Ministerratssitzung äußerst produktiv. Ein zuletzt umstrittenes Personalpaket konnte nun ausverhandelt und beschlossen werden. Als Generalsekretär für die öffentliche Sicherheit folgt Erik Buxbaum Michael Sika nach. Einblendung: Innenminister Karl Schlögl, Einblendung: Generaldirektor öffentliche Sicherheit Erik Buxbaum.
    Mitwirkende: Jirkovsky, Karl [Gestaltung] , Schlögl, Karl [Interviewte/r] , Buxbaum, Erik [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Sicherheit ; Exekutive ; Pressekonferenz ; Parteien / SPÖ ; Menschenrechte ; Arbeitsbedingungen ; Verwaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EUGH zu HTM-Stützungen
    In der Klage um eine unzulässige Förderung in Milliardenhöhe hat die EU-Kommission zu Gunsten der Sportartikelgruppe Head Tyrolia Magnum entschieden. Die Konkurrenz hat geklagt, dass beim Verkauf zu Unrecht Gelder an den Käufer Johan Eliasch geflossen sein. Interview: Geschäftsführer Kneissl-Dachstein Erhard Grossnigg.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Grossnigg, Erhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Justiz und Rechtswesen ; EU ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau Metaller-Lohnverhandlungen
    Am Ende der Woche wird es bei den Verhandlungen der Herbstlohnrunde ernst. Eine Signalwirkung wird vom Abschluss der Metallarbeiter erwartet. 1999 kam es zu einer Erhöhung von 2,9 %. Die Arbeitgeber wollen sich diesen hohen Abschluß heuer wieder zurückholen.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Verhandlung ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Industrie ; Arbeitsbedingungen ; Sozialpartnerschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abstimmung bei Magna
    Der Streit zwischen der Gewerkschaft und dem Magnakonzern von Frank Stronach scheint sich ein wenig zu entspannen. Der Prozess am Arbeitsgericht gegen eine gekündigte Mitarbeiterin wurde vertagt. In den drei Magnawerken ohne Betriebsrat wird eine Abstimmung durchgeführt.
    Mitwirkende: Reisinger, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Industrie ; Diskussion ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Direkte Demokratie ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Gesellenheim im Fadenkreuz - Eine Razzia mit Vorgeschichte
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer großen Razzia in Wien und deren Folgen. Interview: anonyme Zeugin.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Zeugin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sucht ; Straftaten ; Exekutive ; Rassismus ; Handwerk und Gewerbe ; Reportage ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EU-Erweiterungsplan wird umgestellt
    Die EU dürfte ihre Strategie gegenüber neuen beitrittswilligen Ländern überdenken. Die Slowakei und die Türkei dürften in naher Zukunft näher an die EU heranrücken. Österreich ist gegenüber der Slowakei auf Grund des AKWs Bohunice weiterhin verstimmt. Einblendung: EU-Kommissar Günter Verheugen.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung] , Verheugen, Günter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Verhandlung ; Parlament ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Diskussion ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschied Nato-Generalsekretär Solana
    Javier Solana soll für die EU ein neuer Sprecher für die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik werden.Er legt seine Funktion als Generalsekretär der NATO zurück. Einblendung: Archiv NATO-Generalsekretär Javier Solana.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung] , Solana, Javier [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; NATO ; Sicherheit ; Militär ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschechien: Roma wehren sich gegen Mauerbau
    Der Bau einer Mauer um eine Romasiedlung in Nordböhmen schlägt weiterhin hohe Wellen. Der Bau hat bereits begonnen. Die Anwohner der Siedlung hatten sich über Lärm und Schmutz beklagt. Die Roma nehmen die physische Ausgrenzung nicht hin. Auch in Prag regt sich Widerstand.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Rassismus ; Regierung ; Widerstand ; Bauen ; Menschenrechte ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tourismus in Italien
    Italien zieht 1999 eine positive Fremdenverklehrsbilanz. Trotz des Kosovokrieges sind die Umsätze gegenüber 1998 deutlich gestiegen.
    Mitwirkende: Pfeifer, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Tourismus ; Krieg ; Rückblick ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tourismus in Frankreich
    Frankreich verzeichnet einen positiven Trend im Tourismus. Der Städtetourismus leistet einen positiven Beitrag.
    Mitwirkende: Woller, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Tourismus ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Rückblick ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nachruf Art Farmer
    Im Alter von 71 Jahren ist der Jazz Trompeter Art Farmer in New York gestorben. Er war ein Weltstar der Musikgeschichte geschrieben hat. Wien war seit Jahrzehnten sein Wohnsitz. Einblendung: diverse Musikausschnitte Jazz, Interview: Trompeter Arthur Farmer.
    Mitwirkende: Bilek, Robert [Gestaltung] , Farmer, Arthur [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Tod ; Rückblick ; Moderne Musikformen - Jazz ; Porträt ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kunstforum Wien: Großausstellung "Das Jahrhundet der Frauen"
    Im Kunstforum Wien wird eine Ausstellung eröffnet. Die Kunst von Frauen wird dabei ins Zentrum gerückt und zeigt herausragende Leistungen österreichischer Künstlerinnen von 1870 bis zur Gegenwart. Interview: Kunstprofessorin Eva Schlegel, Interview: Leiter Kunstforum Klaus Albrecht Schröder, Interview: Künstlerin Valie Export.
    Mitwirkende: Oppolzer, Sabine [Gestaltung] , Schlegel, Eva [Interviewte/r] , Schröder, Klaus Albrecht [Interviewte/r] , Export, Valie [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Kunstforum
    Schlagworte: Kultur ; Museum ; Frauen ; Rückblick ; Geschichtswissenschaft ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Malerei ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.10.06
    Spieldauer 00:56:02
    Mitwirkende Oberhofer, Ilse [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.10.06 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991006_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt