Mittagsjournal 1999.10.07

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Mattern, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Magna-Abstimmungsergebnis
    Beim Magna-Presstec-Unternehmen in Weiz wird es auch in Zukunft keinen Betriebsrat geben. 88 % der Belegschaft haben sich bei einer Abstimmung beteiligt und 82,5 % haben für ein Nein gestimmt. Damit haben sie Betriebsräte abgelehnt und sich für das System der Vertrauensleute ausgesprochen. In zwei weiteren Magna-Werken wird noch abgestimmt. Eine Zusammenstellung der Reaktionen der Gewerkschaft. Interview: ÖGB Steiermark Walter Pöschl, Interview: Wirtschaftslandesrat Herbert Payerl, Interview: Vertrauensperson Helga Ploss.
    Mitwirkende: Reisinger, Brigitte [Gestaltung] , Pöschl, Walter [Interviewte/r] , Paierl, Herbert [Interviewte/r] , Ploss, Helga [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Wahlen ; Wirtschaftspolitik ; Interview ; Industrie ; Arbeitgeberverbände ; Diskussion ; Widerstand ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Unterschied Vertrauensleute - Betriebsrätesystem
    Beim Magna-Presstec-Unternehmen in Weiz wird es auch in Zukunft keinen Betriebsrat geben. 88 % der Belegschaft haben sich bei einer Abstimmung beteiligt und 82,5 % haben für ein Nein gestimmt. Damit haben sie Betriebsräte abgelehnt und sich für das System der Vertrauensleute ausgesprochen. In zwei weiteren Magna-Werken wird noch abgestimmt. Eine Reportage über den Unterschied zwischen den Betriebsräten und den Vertrauensleuten bei Magna.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Wahlen ; Reportage ; Arbeitsbedingungen ; Industrie ; Justiz und Rechtswesen ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AMS Jobprojekt "Telesoft"
    Softwarefirmen suchen nach Fachleuten mit Zusatzausbildung, um den aktuellen Herausforderungen gewachsen zu sein. Bis zu 15.000 Arbeitsplätze sollen für Telejobs offen sein. Das AMS will mit 400 Millionen Schilling für die Ausbildung von 3600 Softwarespezialisten sorgen. Einblendung: AMS Herbert Böhm, Einblendung: Telekom Heinz Sundt, Einblendung: Manager Phillips Wolfgang Grebner.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Böhm, Herbert [Interviewte/r] , Sundt, Heinz [Interviewte/r] , Grebner, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Arbeitslosigkeit ; Bildung und Schulwesen ; Sozialpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Internet ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Konjunkturprognosen WIFO und IHS
    Das WIFO und das Institut für höhere Studien halten an ihren Konjunkturprognosen fest. Sie sagen für das kommende Jahr ein beschleunigtes Wachstum voraus. Die Stabilisierung in globalen Krisenregionen sollte sich positiv auswirken. Die steigenden Ölpreise sollten sich negativ auswirken. Man erwartet Verbesserungen bei der Arbeitslosigkeit und beim privaten Konsum. Einblendung: WIFO Helmut Kramer.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Kramer, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Vorschau ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitslosigkeit ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Pressekonferenz ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Indien: Hindu-Partei gewinnt Wahl
    Bei den Parlamentswahlen in Indien hat die nationalistisch-hinduistische Regierungspartei von Premierminister Atal Bihari Vajpayee die absolute Mehrheit errungen. Die Wahlen zogen sich in Indien über 5 Wochen. Nun wurde das Ergebnis bekannt gegeben. Die Kongresspartei um Sonia Ghandi fuhr das schlechteste Ergebnis der Geschichte ein.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Indien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse: 50. Gründungstag der DDR
    Vor 50 Jahren wurde der erste Präsident der deutschen demonkratischen Republik (DDR) gewählt. Vor 10 Jahren fiel die Berliner Mauer und die Angst vor einem globalen Konflikt war größer als die Hoffnung auf ein wiedervereintes Deutschland. Mittlerweile funktioniert der Export einer DDR-Nostalgie. Einstweilen fühlen sich die Ostdeutschen oft weiterhin benachteiligt.
    Mitwirkende: Schwarz, Birgit [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Rückblick ; Jubiläum ; Bauen ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Soziales ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutsche Demokratische Republik ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Umstrittene Reagan-Biographie
    Der ehemalige US-Präsident Ronald Reagan wird in einer neuen Biographie in einem anderen Licht dargestellt. Der Autor wurde mittlerweile selbst zur Skandalfigur. Interview: Autor Edmund Morris.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung] , Morris, Edmund [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Skandal ; Porträt ; Interview ; Printmedien ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Volksrepublik China - 50 Jahre und wie weiter ?
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines China-Symposiums in Wien auf Grund des 50-Jahre Jubiläum der Volksrepublik China. Interview: anonymer Chinaexperte.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, China-Experte [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Jubiläum ; Regierung ; Vorschau ; Reportage ; Wirtschaftspolitik ; Kongress ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streit Frankreich-EU um britisches Rindfleisch
    Im Streit um das französische Importverbot für britisches Rindfleisch setzt Frankreich auf die Unterstützung Deutschlands.
    Mitwirkende: Gallmetzer, Lorenz [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Ernährung ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Finnischer Premier Lipponen bei Klima
    Der finnische Ministerpräsident Lipponen ist derzeit in Wien. Ursprünglich wollte er mit Bundeskanzler Viktor Klima den EU-Gipfel in Helsinki vorbesprechen. Auf Grund des Wahlergebnisses und dem Erfolg der FPÖ bei den Nationalratswahlen ist der Wahlausgang das Hauptthema der Reise. Einblendung: Bundeskanzler Viktor Klima.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Regierung ; EU ; Verhandlung ; Diskussion ; Rechtsextremismus ; Parlament ; Wahlen ; Opposition ; Parteien / FPÖ ; Parteien / SPÖ ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stimmung FPÖ Basis Simmering
    Die SPÖ ist in Arbeiterhochburgen wie Wien Simmering der große Verlierer der jüngsten Wahlen zum Nationalrat. Mit rund 47 % ist die absolute Mehrheit verloren. Die FPÖ hat im selben Bezirk mehr als 29 % erreicht. Bei den FPÖ-Funktionären herrscht Freude am Stammtisch. Einblendung: Impressionen Stammtisch, Einblendung: Vize-Bezirksobmann FPÖ Herbert Eisenstein, Einblendung: diverse anonyme FPÖ-Mitglieder, Einblendung: FPÖ-Abgeordneter Peter Westenthaler.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Eisenstein, Herbert [Interviewte/r] , Anonym, FPÖ-Mitglied [Interviewte/r] , Westenthaler, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Simmering
    Schlagworte: Gesellschaft ; Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / FPÖ ; Opposition ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Parlament ; Reportage ; Reden und Ansprachen ; Interview ; Frauen ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was tut sich in der SPÖ ?
    Die SPÖ ist der große Wahlverlierer der jüngsten Nationalratswahlen. Innerhalb der SPÖ mehren sich die kritischen Stimmen am Wahlkampfstil. Inhaltsleere wird der Partei vorgeworfen. Von der ÖVP hängt ab ob die Sozialdemokraten künftig regieren werden. Interview: SPÖ-Klubobmann Peter Kostelka,
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Kostelka, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Reportage ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Diskussion ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Regierungsumbildung: Was tut sich in der ÖVP ?
    Das endgültige Wahlergebnis der Nationalratswahlen steht weiterhin nicht fest. Die Auszählung der Wahlkarten wird weitere Tagen dauern. Bis dahin ist nicht sicher ob die FPÖ tatsächlich den 2. Platz erobert hat. Die ÖVP liegt erstmals knapp hinter den Freiheitlichen. Diese Konstellation bietet Platz für Spekulationen. Die ÖVP hat sich festgelegt, bei Platz 3 in die Opposition zu gehen. Innerhalb der Partei werden die verschiednen Szenarien durchdiskutiert.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Verhandlung ; Diskussion ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    "Die Vögel" in der Volksoper
    Die neue Führungselite im Wiener Kulturleben setzt einen neuen Akzent. In der Volksoper hat die selten gespielte Oper "Die Vögel" Premiere. Die Neuproduktion hat seit Wochen für Diskussionen gesorgt. Einblendung: diverse Opernausschnitte "Die Vögel", Interview: Volksoperndirektor Dominique Mentha, Interview: Dirigent Guido Johannes Rumstadt, Interview: Regisseur Claes Fellbom.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Mentha, Dominique [Interviewte/r] , Rumstadt, Guido Johannes [Interviewte/r] , Fellbom, Claes [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Volksoper
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Kulturveranstaltung ; Diskussion ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.10.07
    Spieldauer 00:55:56
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.10.07 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991007_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt