Mittagsjournal 1999.10.13

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SPÖ-Chef Klima und ÖVP-Chef Schlüssel bei BP Klestil
    Sowohl Bundeskanzler Klima als auch Vizekanzler Schüssel waren zu Gesprächen bei Bundespräsident Klestil. Klestil hat an das Verantwortungsbewusstsein der Politiker appelliert. Bei den jüngsten Nationalratswahlen hatte die ÖVP knapp nur den dritten Rang erreicht. Bereits im Wahlkampf wurde angekündigt in diesem Falle in die Opposition gehen zu wollen. Bei der ÖVP-Vorstandssitzung wurde an diesem Weg festgehalten. Interview: ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Geyer, Wolfgang [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Regierung ; Verhandlung ; Parlament ; Interview ; Diskussion ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Optionen des Bundespräsidenten bei der Regierungsbildung
    Sowohl Bundeskanzler Klima als auch Vizekanzler Schüssel waren zu Gesprächen bei Bundespräsident Klestil. Klestil hat an das Verantwortungsbewusstsein der Politiker appelliert. Bei den jüngsten Nationalratswahlen hatte die ÖVP knapp nur den dritten Rang erreicht. Bereits im Wahlkampf wurde angekündigt in diesem Falle in die Opposition gehen zu wollen. Ein Gespräch über die Rolle und Optionen des Bundespräsidenten. Interview. Verfassungsexperte Manfred Welan.
    Mitwirkende: Waldner, Gabi [Gestaltung] , Welan, Manfried [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Verfassung ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Diskussion ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stimmen vor dem nachmittäglichen SPÖ Bundesparteivorstand
    Sowohl Bundeskanzler Klima als auch Vizekanzler Schüssel waren zu Gesprächen bei Bundespräsident Klestil. Klestil hat an das Verantwortungsbewusstsein der Politiker appelliert. Bei den jüngsten Nationalratswahlen hatte die ÖVP knapp nur den dritten Rang erreicht. Bereits im Wahlkampf wurde angekündigt in diesem Falle in die Opposition gehen zu wollen. Die SPÖ steckt demnach in einem Dilemma. Beim Bundesparteivorstand berät man nun.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Parteien / Grüne ; Diskussion ; Verhandlung ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Klima vor der internationalen Presse
    Sowohl Bundeskanzler Klima als auch Vizekanzler Schüssel waren zu Gesprächen bei Bundespräsident Klestil. Klestil hat an das Verantwortungsbewusstsein der Politiker appelliert. Bei den jüngsten Nationalratswahlen hatte die ÖVP knapp nur den dritten Rang erreicht. Bereits im Wahlkampf wurde angekündigt in diesem Falle in die Opposition gehen zu wollen. Der Wahlerfolg der FPÖ löste massive internationale Reaktionen aus. Einblendung: Bundeskanzler Viktor Klima.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Parteien / Grüne ; Diskussion ; Rassismus ; Pressekonferenz ; Rechtsextremismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das Österreich-Bild bei Auslandsjournalisten
    Sowohl Bundeskanzler Klima als auch Vizekanzler Schüssel waren zu Gesprächen bei Bundespräsident Klestil. Klestil hat an das Verantwortungsbewusstsein der Politiker appelliert. Bei den jüngsten Nationalratswahlen hatte die ÖVP knapp nur den dritten Rang erreicht. Bereits im Wahlkampf wurde angekündigt in diesem Falle in die Opposition gehen zu wollen. Das Österreich-Bild im Ausland hat auf Grund des Wahlerfolges der FPÖ stark gelitten. Eine Reportage über das Österreichbild bei Auslandsjournalisten. Interview: Auslandskorrepsondentin Barbara Krisczak, Interview: Auslandskorrespondentin Monica Vockelmann, Interview: Auslandskorrespondent Michael Frank, Interview: Auslandskorrespondent Mostafa Abdalla Aly.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Krisczak, Barbara [Interviewte/r] , Vockelmann, Monica [Interviewte/r] , Frank, Michael [Interviewte/r] , Aly, Mostafa Abdalla [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Pressekonferenz ; Interview ; Fernsehen ; Printmedien ; Radio ; Rassismus ; Migration ; Rechtsextremismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pakistan nach dem Putsch
    In Pakistan herrschen derzeit die Militärs. Der demokratische gewählte Ministerpräsident Nawaz Sharif ist gestürzt worden. Vorausgegangen waren Auseinandersetzungen zwischen dem Oberbefehlshaber des Heeres und dem Ministerpräsidenten über den Kaschmirkonflikt mit Indien. International reagierte man beunruhigt.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Putsch ; Außenpolitik ; Islam ; Militär ; Diplomatie ; Wirtschaftspolitik ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Pakistan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Wirtschaftsnobelpreis
    Die schwedische Akademie der Wissenschaften hat den Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften bekannt gegeben. Der Preis geht an den Kanadier Robert Mundell. Der Preis ist mit 12,5 Millionen Schilling dotiert.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Festakte ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweden ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz von Jörg Haider in Paris - Moderatorgespräch
    Sowohl Bundeskanzler Klima als auch Vizekanzler Schüssel waren zu Gesprächen bei Bundespräsident Klestil. Klestil hat an das Verantwortungsbewusstsein der Politiker appelliert. Bei den jüngsten Nationalratswahlen hatte die ÖVP knapp nur den dritten Rang erreicht. Bereits im Wahlkampf wurde angekündigt in diesem Falle in die Opposition gehen zu wollen. Der Wahlerfolg der FPÖ löste massive internationale Reaktionen aus. FPÖ-Obmann Haider gab einstweilen in Paris eine Pressekonferenz. Interview: ORF-Journalist Hans Woller.
    Mitwirkende: Bachmair, Udo [Interviewer/in] , Woller, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Wahlen ; Regierung ; Pressekonferenz ; Opposition ; Migration ; Interview ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parlament ; Rechtsextremismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Der böse Gott und der gute Mensch - Freidenker in Österreich
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend dem Freidenkerbund Österreichs. Interview: Freidenker Rudolf Schwarz.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Schwarz, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Vorschau ; Reportage ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Insolvenzdatei im Internet
    Seit dem 1. Oktober gibt es die Insolvenzdatei des Justizministeriums im Internet. Die Datei ist gratis zugänglich. Einblendung: Justizmminister Nikolaus Michalek.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Michalek, Nikolaus [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Interview ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Krisen und Konflikte ; Wirtschaftspolitik ; Justiz und Rechtswesen ; Pressekonferenz ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Anti-Nikotin-Tablette
    Rund die Hälfte der Österreicher raucht. Gleichzeitig werden die meisten Methoden zur Raucherentwöhnung entwickelt. Die Nikotinpille ist nun die neueste Methode am Markt. Interview: Facharzt Günther Grehs.
    Mitwirkende: Bachkönig, Edith [Gestaltung] , Grehs, Günther [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Gesellschaft ; Medizin ; Sucht ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Geriatrie-Kongreß in Wien
    In Wien tagt ein Geriatrie-Kongreß. Laut einem deutschen Arzt hat die Ärzteschaft zunehmend Angst vor der Behandlung alter Menschen. Interview: Facharzt Ingo Füsgen.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Füsgen, Info [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Kongress ; Senioren ; Interview ; Soziales ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    H / Digitale Signaturen
    Im Jahr 2000 tritt in Österreich ein Signaturgesetz in Kraft. Im Kernpunkt steht die Zulassung elektronischer Signaturen in Geschäfts- und Rechtsverkehr. Interview: Internetexperte Michael Pilz.
    Mitwirkende: Benedikter, Karl [Gestaltung] , Pilz, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Internet ; Sicherheit ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die neuen Medien auf der Frankfurter Buchmesse
    Bei der Buchmesse in FraNkfurt wird die Frage diskutiert, ob dem Medium Buch ernsthafte elektronische Konkurrenz durch das Internet droht. Interview: Elektonikfachmann Christian Spanik, Interview: Buchhändlerin Marianne Zientner, Interview: anonyme Mitarbeiterin Bertelsmann-Verlag.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Spanik, Christian [Interviewte/r] , Zientner, Marianne [Interviewte/r] , Anonym, Buchhändler, Buchhändlerin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Ort: Frankfurt am Main
    Schlagworte: Kultur ; Printmedien ; Internet ; Vorschau ; Messe ; Handwerk und Gewerbe ; Frauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Slavik, Herbert [Sprecher/in]
    Datum: 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.10.13
    Spieldauer 00:55:33
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.10.13 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991013_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt