Mittagsjournal 1999.10.15

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Kartas, Herbert [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EU-Gipfel in Tampere
    Eine gemeinsame Asylpolitik und die verstärkte Zusammenarbeit bei der Sicherheitspolitik und in der Justiz stehen im Mittelpunkt eines EU-Sondergipfels im finnischen Tampere. Fortschritte im Kampf gegen Geldwäsche und Menschenschmuggel stehen im Mittelpunkt.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Ort: Brüssel
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Regierung ; Parlament ; Verhandlung ; Diskussion ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Opposition ; Sicherheit ; Asyl ; Justiz und Rechtswesen ; Migration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Europa-Journal
    Hinweis auf die Sendung "Europa-Journal" betreffend der Einwanderungspolitik in Europa, der Kritik an der Wirtschaftspolitik in Frankreich, einer umfassenden Heeresreform in Italien und einem Gespräch mit einer Politologin über die Veränderung der Rolle des Staatsbürgers in Zeiten der europäischen Integration und des Globalismus.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Vorschau ; Reportage ; Wirtschaftspolitik ; Sicherheit ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Österreich ; Italien ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Altösterreicher in Slowenien
    Eine mögliche Regierungsbeteiligung der FPÖ könnte negative Auswirkungen auf das Verhältnis Österreichs zu den EU-Beitrittskandidaten haben. FPÖ-Obmann Haider hat erst jüngst Forderungen gegenüber Slowenien gestellt. Er will die sofortige Anerkennung der Altösterreicher und die Streichung der Au-Neubestimmungen über deutschstämmige Personen als Bedingung für eine Unterstützung von EU-Beitrittsbestrebungen in Slowenien. Interview: Historiker Dušan Nečak, Interview. Staatssekretär Franco Juri.
    Mitwirkende: Mohar, Andre [Gestaltung] , Necak, Dusan [Interviewte/r] , Juri, Franco [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; Minderheiten ; EU ; Ethnie ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Parteien / FPÖ ; Verfassung ; Interview ; Geschichtswissenschaft ; Justiz und Rechtswesen ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Zweiter Weltkrieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Slowenien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ungarischer Außenminister zu österreichischem Wahlergebnis
    Eine mögliche Regierungsbeteiligung der FPÖ könnte negative Auswirkungen auf das Verhältnis Österreichs zu den EU-Beitrittskandidaten haben. Ungarn bemüht sich intensiv in die europäische Union aufgenommen zu werden. In den vergangenen Tagen haben mehrere ungarische Politiker das österreichische Nationalratswahlergebnis besorgt kommentiert. Interview: Außenminister János Martonyi.
    Mitwirkende: Gelegs, Ernst [Gestaltung] , Martonyi, Janos [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Außenpolitik ; Diplomatie ; EU ; Verhandlung ; Interview ; Regierung ; Parlament ; Opposition ; Parteien / FPÖ ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ungarn ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Der Friedensnobelpreis
    Der Friedensnobelpreis 1999 geht an die Organisation "Ärzte ohne Grenzen". Dies gab das norwegische Nobelpreiskomitee bekannt. Der Friedensnobelpreis wird traditionell am 10.12. überreicht. Ein Bericht aus Norwegen. Einblendung: Vorsitzender Nobelpreiskomitee Francis Segerstedt.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Segerstedt, Francis [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Festakte ; Interessensvertretungen ; Friede ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reden und Ansprachen ; Krisen und Konflikte ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Norwegen
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview Mayer (Ärzte ohne Grenzen)
    Der Friedensnobelpreis 1999 geht an die Organisation "Ärzte ohne Grenzen". Dies gab das norwegische Nobelpreiskomitee bekannt. Der Friedensnobelpreis wird traditionell am 10.12. überreicht. Ein Gespräch mit einem Geschäftsführer "Ärzte ohne Grenzen - Österreich". Interview: Geschäftsführer Bernd Meyer.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung] , Meyer, Bernd [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Krisen und Konflikte ; Interview ; Festakte ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Friede ; Arbeitsbedingungen ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Spannungen in Mitroviza
    In der geteilten Stadt Mitroviza in Nordkosovo ist es zu einem Zwischenfall zwischen der KFOR-Truppe und tausenden albanischen Demonstranten gekommen. Die Friedensbemühungen im Kosovo sind dadurch beeinträchtigt.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Sicherheit ; Krisen und Konflikte ; Militär ; United Nations Organization ; Minderheiten ; Ethnie ; Verwaltung ; Widerstand ; Straftaten ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuwahlforderung in Serbien
    In mehreren serbischen Städten haben tausende Menschen gegen den jugoslawischen Präsidenten Milosevic demonstriert. Die Opposition in Serbien war allerdings äußerst zerstritten. Nun haben sich alle Oppositionsgruppen zu einer gemeinsamen Neuwahlforderung entschlossen.
    Mitwirkende: Opra, Zoran [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Opposition ; Regierung ; Widerstand ; Wahlen ; Parlament ; Sicherheit ; Ethnie ; Demonstration ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschluss des ÖGB Bundeskongresses - Moderatorgespräch mit Franz Renner
    In Wien wird der 14. ÖGB-Bundeskongress abgeschlossen. Das Motto lautet "Sicherheit im Wandel". Die Hauptforderungen waren ein monatlicher Mindestlohn von 13.765 Schilling, die Einführung der 35-Stunden-Woche und das Ziel der Vollbeschäftigung. Der Kongress fiel mitten in die angespannte innenpolitische Situation nach den Nationalratswahlen. Interview: Journalist Franz Renner.
    Mitwirkende: Scheid, Hans-Christian [Interviewer/in] , Renner, Franz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Kongress ; Arbeitnehmerverbände ; Sicherheit ; Interview ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Parlament ; Sozialpartnerschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kammerreform?
    Die jüngste Diskussion um den Präsidenten der Wirtschaftskammer Maderthaner ist vorerst beendet. Das Präsidium ist bei seinem Entschluss geblieben den bisherigen Präsidenten Maderthaner wieder aufzustellen. Im Hintergund wird weiterdebattiert über die künftige Regierung, Strukturreformen innerhalb der Kammer und Fragen der Finanzierung der Kammer. Interview: Generalsekretär Reinhold Mitterlehner.
    Mitwirkende: Vockenhuber, Hans [Gestaltung] , Mitterlehner, Reinhold [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Arbeitgeberverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interessensvertretungen ; Wirtschaftspolitik ; Finanzpolitik ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Verwaltung ; Interview ; Sozialpartnerschaft ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Folgen der Stromliberalisierung
    Die fallenden Strompreise freuen die Kunden und Schrecken die E-Werke. Sie sind eine Folge der Strommarktliberalisierung. Die niederösterreichische EVN pocht auf das Einhalten der EU-Richtlinie. Einblendung: EVN Rudolf Gruber.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Gruber, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Handwerk und Gewerbe ; Diskussion ; Energiewesen ; Bauen ; Pressekonferenz ; EU ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer Präsident des katholischen Familienverbandes
    Der katholische Familienverband hat sich im abgelaufenen Nationalratswahlkampf für Familie und Kinder stark gemacht. Weiters will man dafür sorgen, dass das Thema nicht nach den Wahlen aus der politischen Diskussion verschwindet. Einblendung: KFV Johannes Fenz.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Fenz, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interessensvertretungen ; Familie ; Soziales ; Parlament ; Direkte Demokratie ; Pressekonferenz ; Kinder und Jugend ; Frauen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; römisch - katholische Kirche ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tag des Auges
    Alle 5 Sekunden erblindet ein Mensch. Weltweit sind 45 Millionen Menschen blind. 90% der Blinden leben in der dritten Welt. Zu meist könnte Blindheit mit einfachen Mitteln verhindert werden. Um Aufmerksamkeit zu erregen findet der "Tag des Auges" statt. Ein Interview mit einem Facharzt. Interview: Universitätsaugenklinik Heinrich Freyerl.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Freyler, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interview ; Industrieländer ; Entwicklungsländer ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Soziale Situation der Blinden
    Alle 5 Sekunden erblindet ein Mensch. Weltweit sind 45 Millionen Menschen blind. 90% der Blinden leben in der dritten Welt. Zu meist könnte Blindheit mit einfachen Mitteln verhindert werden. Um Aufmerksamkeit zu erregen findet der "Tag des Auges" statt. EIn Bericht über die soziale Situation von Blinden in Österreich. Interview. anonymer Schüler, Interview: Verkehrsreferent Dietmer Graff, Interview: stellvertretende Obfrau Liliana Prerovsky.
    Mitwirkende: Dalheimer, Birgit [Gestaltung] , Graff, Dietmar [Interviewte/r] , Prerovsky, Liliana [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Interessensvertretungen ; Soziales ; Interview ; Arbeitsbedingungen ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Österreich bei der Frankfurter Buchmesse
    Am Abend fand der Österreichempfang auf der Frankfurter Buchmesse statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Hauptverband des österreichischen Buchhandels und vom Bundeskanzleramt in Wien. Interview: Herausgeber Oscar Bronner, Interview: Verleger Lojze Wieser, Interview: Autor Vladimir Vertlib.
    Mitwirkende: Oppolzer, Sabine [Gestaltung] , Bronner, Oscar [Interviewte/r] , Wieser, Lojze [Interviewte/r] , Vertlib, Vladimir [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.15 [Sendedatum]
    Ort: Frankfurt am Main
    Schlagworte: Kultur ; Interessensvertretungen ; Printmedien ; Messe ; Festakte ; Reden und Ansprachen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Drama ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.10.15
    Spieldauer 00:56:06
    Mitwirkende Scheid, Hans-Christian [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.10.15 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991015_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt