Mittagsjournal 1999.10.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1999.10.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schultheis, Rainer [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Abschluss EU-Gipfel Tampere
    Verbrechensbekämpfung und eine einheitliche Linie in der Asylpolitik waren die Hauptthemen des informellen Gipfels der EU-Regierungschefs. Die Verhandlungen über die Osterweiterungen der EU werden auch unter einem Sicherheitsstandpunkt gesehen. In der Abschlußerklärung wird von einem Signal für Freiheit, Sicherheit und Recht gesprochen.
    Mitwirkende: Plank, Astrid [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.16 [Sendedatum]
    Ort: Tampere
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; EU ; Verhandlung ; Sicherheit ; Asyl ; Migration ; Justiz und Rechtswesen ; Diskussion ; Straftaten ; Menschenrechte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Finnland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kontakte Schüssel-Klima in Tampere Moderatorgespräch
    Verbrechensbekämpfung und eine einheitliche Linie in der Asylpolitik waren die Hauptthemen des informellen Gipfels der EU-Regierungschefs. Am Rande des EU-Gipfels soll ein erstes Sondierungsgespräch zwischen SPÖ-Obmann Klima und ÖVP-Obmann Schüssel bezüglich möglicher Koalitionsverhandlungen stattgefunden haben. Interview: Korrespondent Günther Schmidt.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Interviewte/r] , Arnim-Ellissen, Hubert [Interviewer/in]
    Datum: 1999.10.16 [Sendedatum]
    Ort: Tampere
    Schlagworte: Politik Österreich ; Politik ; Regierung ; Verhandlung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Diskussion ; EU ; Migration ; Asyl ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Finnland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Inlands-Presseschau zu Regierungsbildung
    Am Rande des EU-Gipfels von Tampere soll ein erstes Sondierungsgespräch zwischen SPÖ-Obmann Klima und ÖVP-Obmann Schüssel bezüglich möglicher Koalitionsverhandlungen stattgefunden haben. Ein Überblick über die Zeitungskommentare.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Verhandlung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parlament ; Opposition ; Printmedien ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage über Stimmung SPÖ-Basis Ottakring
    Auf Grund des Wahlergebnisses der Nationalratswahlen ergeben sich große Probleme bei der Regierungsbildung. Die ÖVP hat angekündigt als dritte Partei in die Opposition gehen zu wolllen. Bundeskanzler steht deswegen aktuell ohne Regierungspartner da. Sondierungsgespräche aller Parteien sollen aus dieser Situation herausführen. Eine Reportage über die Stimmungslage in der SPÖ-Sektion Ottakring. Interview: SPÖ-Funktionär Kurt Scheufler, Interview: diverse anonyme SPÖ-Funktionäre.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Schäufler, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Reportage ; Parteien / SPÖ ; Interview ; Wahlen ; Regierung ; Verhandlung ; Senioren ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Metaller-Lohnabschluß
    Die Verhandlungspartner zu den Kollektivvertragsverhandlungen Eisen-Metall haben sich um eine Erhöhung der Mindestlöhne und Gehälter um 2,4 % geeinigt. Die Metaller eröffnen tradtionell die Herbstlohnrunden. Diesem Ergebnis wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Verhandlung ; Arbeitsbedingungen ; Wahlen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Metaller-Lohnabschluß
    Die Verhandlungspartner zu den Kollektivvertragsverhandlungen Eisen-Metall haben sich um eine Erhöhung der Mindestlöhne und Gehälter um 2,4 % geeinigt. Die Metaller eröffnen tradtionell die Herbstlohnrunden. Diesem Ergebnis wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Einblendung: Metaller-Gewerkschaft Rudolf Nürnberger.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Nürnberger, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Arbeitgeberverbände ; Verhandlung ; Arbeitsbedingungen ; Wahlen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationaler Druck auf Pakistan
    In Pakistan regiert derzeit das Militär. Die Regierung wurde verhaftet und unter Hausarrest gestellt. Nun hat sich Generalstaatschef Musharraf zum Exekutivchef der Republik erklärt. Er hat den Ausnahmezustand erklärt, das Parlament suspendiert und die Verfassung außer Kraft gesetzt. In Pakistan hofft man auf eine Chance für die Militärregierung. Interview: Politiker Imran Khan.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Khan, Imran [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Putsch ; Widerstand ; United Nations Organization ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Friede ; Wahlen ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Pakistan ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschechien: Reportage Roma Mauer in Aussig an der Elbe
    In Aussig an der Elbe soll eine Mauer errichtet werden, die die Roma Volksgruppe von den übrigen Bürgern trennen soll. Tschechien steht auf dem Prüftsand der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Eine Reportage. Einblendung: öffentliche Diskussion, Interview: Europaabgeordneter Jürgen Schröder, Interview: anonyme Roma, Interview: Bürgermeister Pavel Tošovský.
    Mitwirkende: Radzyner, Joana [Gestaltung] , Schröder, Jürgen [Interviewte/r] , Anonym, Roma [Interviewte/r] , Tosovsky, Pavel [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.16 [Sendedatum]
    Ort: Aussig Ústí nad Labem
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Minderheiten ; Ethnie ; Kinder und Jugend ; Regierung ; Diskussion ; Menschenrechte ; Arbeitslosigkeit ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Tschechien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Dominique Mentha
    Der Wiener Volksoperndirektor Dominique Mentha ist Gast "im Journal zu Gast". Er ist seit dem Beginn der Spielzeit Nachfolger von Klaus Bachler. Er äußert sich zur finanziellen Situation, seinem Verhältnis zu dem Direktor der Staatsoper und dem Burgtheater und zum Saisonstart. Interview: Direktor Volksoper Dominique Mentha.
    Mitwirkende: Gellert, Walter [Gestaltung] , Mentha, Dominique [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.16 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Volksoper
    Schlagworte: Kultur ; Interview ; Porträt ; Kulturveranstaltung ; Vokalmusik - Oper ; Vokalmusik - Operette ; Rückblick ; Vorschau ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erdbeben Los Angeles
    Ein Gespräch mit dem Korrespondenten in Los Angeles. Er berichtet aktuell von dem schweren Erdbeben in Los Angeles. Interview: Korrespondent Armin Amler.
    Mitwirkende: Amler, Armin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.16 [Sendedatum]
    Ort: Los Angeles
    Schlagworte: Natur ; Naturkatastrophen ; Interview ; Unfälle und Unglücksfälle ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Welt-Ernährungstag
    800 Millionen Menschen leiden weltweit an Hunger. Die Welt-Hungerhilfe und die UN-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft rufen am Welternährungstag dazu auf den Hunger in der Welt zu bekämpfen.
    Mitwirkende: Dalheimer, Birgit [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Ernährung ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Entwicklungsländer ; Reportage ; Industrieländer ; Gewässer ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.10.16
    Spieldauer 00:55:57
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.10.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991016_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt