Mittagsjournal 1999.10.25

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Minderheitsregierung am Beispiel 1970
    Eine Regierung ohne parlamentarische Mehrheit ist für manche polistische Beobachter ein kurzfristiger Ausweg aus dem aktuellen politischen Dilemma. Auf Grund der innenpolitischen Patt-Situation nach den Wahlen steht SPÖ-Obmann Klima ohne Koalitionspartner da. Ein Rückblick auf die Minderheitsregierung 1970 unter Bundeskanzler Kreisky. Interview: Archiv ÖVP-Obmann Josef Klaus, Interview: Archiv SPÖ-Obmann Bruno Kreisky, Einblendung: Archiv ÖVP-Klubobmann Hermann Withalm, Einblendung: Archiv FPÖ-Obmann Friedrich Peter.
    Mitwirkende: Sztatecsny, Amélie [Gestaltung] , Klaus, Josef [Interviewte/r] , Kreisky, Bruno [Interviewte/r] , Withalm, Hermann [Interviewte/r] , Peter, Friedrich [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Verfassung ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Rückblick ; Geschichtswissenschaft ; Opposition ; Interview ; Reden und Ansprachen ; Verhandlung ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Was ändert sich bei einer Minderheitsregierung ?
    SPÖ-Obmann Viktor Klima hat eine Minderheitsregierung als Notlösung in die politische Diskussion gebracht. Das Wahlergebnis der Nationalratswahlen lassen alle anderen Konstellationen als unwahrscheinlich erscheinen. Bundespräsident Klestil richtet sich zu diesem Zeitpunkt gegen diese Möglichkeit. Eine Minderheitsregierung würde einige Änderungen im parlamentarischen System bedeuten.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Settele, Hanno [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parlament ; Regierung ; Minderheiten ; Wahlen ; Reportage ; Verfassung ; Verwaltung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stenzel zu EU und Österreich
    Die ÖVP-Delegationsleiterin im Europaparlament Ursula Stenzel hat klare Vorstellungen über die zukünftige Europapolitiker der ÖVP und über die zukünftige Rolle der ÖVP im österreichischen Parlament. Sie spricht sich für eine Regierungsbeteiligung der ÖVP aus. Einblendung: EU-Abgeordnete Ursula Stenzel.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Stenzel, Ursula [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; EU ; Parlament ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Opposition ; Pressekonferenz ; Verhandlung ; Sicherheit ; Neutralität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schweiz nach der Wahl. Moderatorgespräch
    Nach dem überwältigenden Wahlsieger der SVP ist die Diskussion über eine Änderung der Regierungsbeteiligung in der Schweiz voll entbrannt. Die SVP stiegerte ihren Wähleranteil um 6 %. Ein Moderatorengespräch über eine etwaige Änderung in der Besetzung der Regierungsämter in der Schweiz. Interview: Korrespondent Jürgen Schenkenbach.
    Mitwirkende: Theiretzbacher, Christian [Interviewer/in] , Schenkenbach, Jürgen [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Parlament ; Interview ; Opposition ; Wahlen ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Klimakonferenz in Bonn
    In Bonn findet die 5. UNO-Klimakonferenz mit etwa 5000 Experten und Politiker statt. Der Reduktion der Emissionen ist das Hauptthema. Grundlage der Konferenz ist das Kyoto-Abkommen. Bisher hat kein einziges Land das Abkommen ratifiziert. Einblendung: Bundeskanzler Gerhard Schröder.
    Mitwirkende: Schulmeister, Paul [Gestaltung] , Schröder, Gerhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Politik ; United Nations Organization ; Umweltpolitik ; Umweltverschmutzung ; Regierung ; Verhandlung ; Konferenz ; Klima und Wetter ; EU ; Industrie ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reportage über die UCK-Fraktionen
    Die Kosovo-Befreiungsarmee UCK wurde vor einem Monat offiziell aufgelöst. Nach einem Abkommen mit der KFOR wurde sie demilitarisiert und in das Kosovoschutzchor TMK umgewandelt. Hauptaufgaben sind humanitäre Aufgaben. Nicht alle ehemaligen Mitglieder der UCK fanden dort Aufnahme. Die ehemalige Führung der UCK steht damit vor Problemen. Einblendung: Militärumzug, Einblendung: UNO Bernard Kouchner, Interview: ehemaliger UCK-Kämpfer Akim Geli, Interview: militärischer Berater Naim Maloku, Interview: Parteigründer Hashim Thaçi, Interview: Politiker Bardhyl Mahmuti, Interview: Kosovare Ibrahim Kelmendi.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Kouchner, Bernard [Interviewte/r] , Geli, Akim [Interviewte/r] , Maloku, Naim [Interviewte/r] , Thaci, Hashim [Interviewte/r] , Mahmuti, Bardhyl [Interviewte/r] , Kelmendi, Ibrahim [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Militär ; United Nations Organization ; Interview ; Minderheiten ; Ethnie ; Parlament ; Reportage ; Militär ; Exekutive ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kosovo
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Brandsicherheit in Diskotheken
    Nach dem verheerenden Brand in einer Diskothek im oberösterreichischen St. Agatha ermittelt die Kripo auf Hochtouren. Bei einer Styroporparty sind Kunstplättchen in Flammen aufgegangen. Mehr als 100 Menschen wurden verletzt. Die Brandursache konnte geklärt werden. Der Täterkreis konnte eingeengt werden. Interview: Kriminalbeamter Werner Buchegger
    Mitwirkende: Ecker, Gernot [Gestaltung] , Buchegger, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Unfälle und Unglücksfälle ; Exekutive ; Kinder und Jugend ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reaktionen auf Benzinpreis-Warnschuss
    Der Vorstoß des OMV-Generaldirektors Richard Schenz, entweder die Treibstoffpreise zu erhöhen oder das Geschäft in den Tankstellenshops wieder zu liberalisieren, stieß auf heftige Kritik. Handel, Arbeiterkammer und Autofahrerklubs lehnten diese Überlegungen zur Gänze ab. Interview: Handelsvertreter Alois Wichtl, Interview: Arbeiterkammer Alfred Dirnberger.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Wichtl, Alois [Interviewte/r] , Dirnberger, Alfred [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; fossile Energieträger ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interessensvertretungen ; Verkehr ; Arbeitnehmerverbände ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Überprüfung der Trigon-Bank
    Die Wiener Trigonbank AG ist in das Visier der Bankenaufsicht geraten. Ein Regierungskommissär soll die Geschäfte der Bank bis auf weiteres führen.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Handwerk und Gewerbe ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Schönborn zu Ausländerfeindlichkeit
    Der Wiener Erzbischof Christoph Schönborn ist besorgt um das Kima in Österreich gegenüber jüdischen Mitbürgern sowie Ausländern. Schönborn will sich für eine Plattform aller gesellschaftlichen Kräfte einsetzen. Interview: Erzbischof Christoph Schönborn.
    Mitwirkende: Klein, Wolfgang [Gestaltung] , Schönborn, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; römisch - katholische Kirche ; Christentum ; Judentum ; Migration ; Asyl ; Interview ; Wahlen ; Parteien / FPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wissenschaftsstreit um Wehrmachtsausstellung
    Eine heftige Kontroverse ist rund um die Wehrmachtsausstellung entbrannt. Namhafte Historiker distanzieren sich von der Ausstellung. Interview: Publizist Rüdiger Proske.
    Mitwirkende: Haidinger, Martin [Gestaltung] , Proske, Rüdiger [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Geschichtswissenschaft ; Zweiter Weltkrieg ; Museum ; Militär ; Interview ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Deutschland, Deutsches Reich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hermann Nitsch im Radiokulturhaus
    Im Radiokulturhaus bringt Hermann Nitsch seine umstrittene Symphonie in 6 Tagen zur Uraufführung. Eine Vorschau. Einblendung: Ausschnitte "Das 6-Tages-Spiel", Interview: Maler Hermann Nitsch.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Nitsch, Hermann [Interviewte/r]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Instrumentalmusik - Symphonie ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.10.25
    Spieldauer 00:55:38
    Mitwirkende Theiretzbacher, Christian [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.10.25 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991025_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt