Oral History Interview mit Josef Mayr

Mediathek

Dieses Medium ist nur vor Ort im Publikumsbetrieb der Österreichischen Mediathek verfügbar.

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Josef Mayr
Titelzusatz Geboren 1920 in Niederneukirchen (Oberösterreich): Kriegsteilnehmer des Zweiten Weltkriegs, Landesbeamter, ehrenamtliche Tätigkeiten, Familienvater, Pensionist, Witwer
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Mayr, Josef [Interviewte/r]
Haslinger, Julia [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2012.11.04 [Aufnahmedatum]
Ort Linz [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Bildung und Schulwesen ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Militär ; Beamte ; Soziales ; Religion ; römisch - katholische Kirche ; Feste ; Feiern ; Tod
20. Jahrhundert - 20er Jahre
20. Jahrhundert - 30er Jahre
20. Jahrhundert - 40er Jahre
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-03358_K01, e13-03357_K01
Medienart Mediendatei

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Niederneukirchen – Oberösterreich – Eltern – Landwirtschaft – Kindheit – Volksschule – Aufnahmeprüfung – Gymnasium – Stiftsgymnasium St. Florian – Internat – „Anschluss“ – Nationalsozialismus – NS-Zeit – „Drittes Reich“ – Linz – HJ – Hitlerjugend – Kriegsmatura – Reichsarbeitsdienst – RAD – Einrückung – Militär – Deutsche Wehrmacht – Wehrmachtssoldat – Weltkriegsveteran – Artillerie – Rechnungsführer – Russland – Sowjetunion – Russlandfeldzug – Ostfront – Ukraine – Stalingrad – Rauchen – Gelbsucht – Lazarett – Sizilien – Italien – Offiziersschule – Rechnungstruppführer – Kurland-Kessel – Kampfhandlung – Gefecht – Russen – Rote Armee – Kriegsverletzung – Kriegsverwundung – Kriegsende – amerikanische Kriegsgefangenschaft – Amerikaner – Alliierte – GIs – Kriegsgefangenenlager – Kriegsgefangener – Landesbeamter – Landesinvalidenamt – Büroarbeit – Buchhalter – Buchhaltungsvorstand – Ehe – Heirat – Familienvater – Pensionist – Ehrenamt – ehrenamtliche Tätigkeit – Soziales – Reisleiter – Fürsorge – Krankheit – Pflege von Angehörigen – Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich – Ministrant – Feiern – Feste – Weihnachten – Wallfahrt – Caritas – Tod – Sterben – Verlust – Krebserkrankung – Witwer