Oral History Interview mit Roland Rosa von Schweizegg (Pseudonym), 2. Termin

Mediathek

Dieses Medium ist Teil des Gesamtwerks Oral History Interview mit Roland Rosa von Schweizegg (Pseudonym) an drei Terminen

Katalogzettel

Titel Oral History Interview mit Roland Rosa von Schweizegg (Pseudonym), 2. Termin
Titelzusatz Geboren 1956 in Linz (Oberösterreich): Politischer Aktivist, Kellner, alleinerziehender Vater
Spieldauer
Urheber/innen und Mitwirkende Schweizegg, Roland Rosa von [Interviewte/r]
Fässler, Silvia [Interviewer/in]
Österreichische Mediathek [Produzent]
Datum 2012.11.22 [Aufnahmedatum]
Ort Wien [Aufnahmeort]
Schlagworte Gesellschaft ; Interview ; Alltag ; Familie ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Zweiter Weltkrieg ; Bildung und Schulwesen ; Reise ; Sucht ; Universität ; Politische Verfolgung ; Straftaten ; Handwerk und Gewerbe ; Unfälle und Unglücksfälle ; Tod ; Sexualität ; Demonstration
20. Jahrhundert - 50er Jahre
20. Jahrhundert - 60er Jahre
20. Jahrhundert - 70er Jahre
20. Jahrhundert - 80er Jahre
20. Jahrhundert - 90er Jahre
21. Jahrhundert - Nullerjahre
21. Jahrhundert - 10er Jahre
Typ audio
Format DFMP3 [Dateiformat: MP3]
DFWAV [Dateiformat: Broadcast WAV]
Signatur e13-03367_K01, e13-03366_K01
Medienart Mediendatei
Gesamtwerk/Reihe Oral History Interview mit Roland Rosa von Schweizegg (Pseudonym) an drei Terminen

Information

Inhalt

Gesprächsthemen: Linz – Oberösterreich – Wien – Eltern – Sudetendeutsche – Sudetenland – Flucht – Vertreibung der Sudetendeutschen – Zweiter Weltkrieg – Geschwister – Großfamilie – kinderreiche Familie – Volksschule – Krankheit – Asthma – Gymnasium – Hippie – 68er-Bewegung – 68er-Revolution – Musik – Verein – Österreichischer Wandervogel – Reisen – Afghanistan – Kabul – Drogen – Opium – Haschisch – Autostoppen – Afrika – Algerien – Marokko – Indien – Asien – Nepal – Gelbsucht – WG – Wohngemeinschaft – Studentenheim – Universität – Geologiestudium – Staatspolizei – Anarchistisches Basis Committee – Anarchismus – politische Verfolgung – Kunst – Bady Minck - Angela Summereder – Palmers-Entführung – Walter Palmers – Thomas Gratt – Othmar Keplinger – Straftaten – Verbrechen – Kriminalität – Phorushalle – Phorushalle-Besetzung – Hausbesetzung – Linke – Alternative – Burggarten-Bewegung – Politik – Aktivist – Zivildienst – Jugendarbeit – Sozialarbeit – Jugendleiterschule – LSD – Liebe – Beziehungen – Partnerschaft – Paläontologiestudium – Dissertation – Stipendium – Abtreibung – Abort – Ägypten – Alkohol – Trinken – Studienassistent – Studienabbruch – Gastronomie – Gastgewerbe – Kellner – Café Stein – Kokain – Sucht – Drogenabhängigkeit – Kambodscha – Phnom Penh – Vater – Sohn – Rhiz – Alleinerzieher – alleinerziehender Vater – Spiegeltrinker – Alkoholismus – Alkoholiker – Alkoholentzug – Gesprächstherapie – Unfall – Antisemitismus – Tod – Sterben – Verlust – Beneš-Dekrete – Hermann Hesse – Ernest Bornemann – Igor A. Caruso – Psychologie – Sport – Volleyball – Sexualität – „erstes Mal – Gewalt in der Schule – Stalking – Drogenhandel – Dealen – Verurteilung – Schwarz-blaue Koalition – Demonstrationen