Mittagsjournal 1997.11.11

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Budgetdebatte im Nationalrat
    Maastricht-Kriterien besagen, dass das Budgetdeffizit nicht mehr als 3% des BIP betragen. Edlingers Budgetsentwurf sieht 2,6% vor. Die Diskussion im Parlament war eher ruhig. Einblendungen: FPÖ-Abgeordneter Gilbert Trattner; SPÖ-Abgeordneter Peter Schieder; Parlamentspräsident Heinz Fischer
    Mitwirkende: Fuchs, Wolfgang [Gestaltung] , Trattner, Gilbert [Interviewte/r] , Schieder, Peter [Interviewte/r] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Finanzpolitik ; Diskussion ; Parlament ; Parteien / FPÖ ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Katholischer Familienverband zu Familienbesteuerung
    Nach dem Erkenntnis des Verfassungsgerichtshof zur Familienbesteuerung sind Familien mit Kindern gegenüber Steuerpflichtigen ohne Unterhaltsleistungen benachteiligt. Der Katholische Familienverband nimmt darauf Bezug. Einblendung: Vizepräsident des Katholischen Faminienverbandes Werner Höffinger präsentiert ein Modell; Präsident des Katholischen Familienverbandes Frieder Herrmann
    Mitwirkende: Simbürger, Franz [Gestaltung] , Höffinger, Werner [Interviewte/r] , Herrmann, Frieder [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Familie ; Finanzpolitik ; römisch - katholische Kirche ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neue Regelungen für Autobahn-Vignette
    Die Autobahn-Vignette wurde von Touristen wegen zweier Dinge beanstandet: Unabhängig vom vom Kauftag startete die Gültigkeit mit Freitag – ab 1. Dezember gilt sie ab Kaufdatum. Man musst ab Staatsgrenze ein Pickerl haben, spätestens ab 1. März 1998 soll es ab der ersten Autobahnabfahrt nach der Grenze notwendig sein. Wegen der schweren Ablösbarkeit stellt die Mautgesellschaft außerdem Schaber zur Verfügung.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Verkehr ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Präsident des Europaparlaments in Wien
    Der Präsident des Europaparlaments José María Gil-Robles wurde von Parlamentspräsident Heinz Fischer in Wien begrüßt. Gil-Robles hielt einen Vortrag über den Euro. Einblendung Gil-Robles
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Gil-Robles, José Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Staatsakte ; Währungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Urteil Europäischer Gerichtshof zu Gleichstellungsquote in Deutschland
    1995 hatte Eckhard Kalanke die Freie Hansestadt Bremen beim EuGH wegen der Bevorzugung weiblicher Bewerber geklagt und Recht bekommen. Am 11. November 1997 entschied der EuGH in Luxemburg im Rechtsstreit Hellmut Marschall gegen das Land Nordrhein-Westfahlen für die Gleichstellungsquote.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Frauen ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    MCI Megadeal
    Der Telekommunikationskonzern Worldcom kaufte MCI Communications um 400 Mrd. Schilling (40 Mrd. Dollar). Einblendungen: Pressekonferenz mit Bert Roberts, der Chef von MCI; WorldCom Chef Bernard Ebbers; Diese Fusion heizt die Konkurrenz am Telekommunikationsmarkt weiter an und setzt Branchenführer AT&T unter Druck.
    Mitwirkende: Schweinzer, Josef [Gestaltung] , Roberts, Bert [Interviewte/r] , Ebbers, Bernard [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Globalisierung und multinationale Konzerne ; Internet ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ministerrat: Bundeskanzler Klima zu Lehrlingsbeschäftigung
    Einblendung: Bundeskanzler Viktor Klima
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Bildungspolitik ; Parteien / SPÖ ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reform der Eisenbahner-Pensionen
    Die ÖBB-Bediensteten waren nicht Teil der vor Kurzem beschlossenen Pensionsreform, aber die Koalitionspartner SPÖ und ÖVP hatten eine Reform im Eisenbahbereich vereinbart. Am 1.1.1994 war die ÖBB aus dem Verkehrsministerium ausgegliedert worden. Ab 1.1.1995 galt für Neuensteiger ein neues Dienstrecht und ASVG-Pension. Jetzt soll auch in die alten Pensionen eingegriffen werden.
    Mitwirkende: Dollinger, Josef [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pensionen ; Eisenbahn ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie sollen die Eisenbahner-Pensionen reformiert werden?
    Einblendungen: ÖVP-Obmann und Vizekanzler Wolfgang Schüssel; Bundeskanzler Viktor Klima
    Mitwirkende: Bornemann, Dieter [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r] , Klima, Viktor [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Pensionen ; Eisenbahn ; Parteien / ÖVP ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama Trailer: Streifzug durch britische Kriegsmuseen
    Einblendung: Stan Johnson, der Gründer des Kriegsmuseums Eden Camp in North Yorkshire/England, das von 1942 bis 1948 als Internierungslager für italienische und deutsche Kriegsgefangene diente.
    Mitwirkende: Medienredaktion [Gestaltung] , Johnson, Stan [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Museum ; Krieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Suchtgiftring in Niederösterreich zerschlagen
    Mehr als 137 Personenaus dem Wald- und Weinviertel, die einem Dealerring angehören, wurden mittlerweile ausgeforscht. 2,5 kg Kokain, Ecstasy, Speedprodukte und Cannabis wurden beschlagnahmt. Gehandelt wurde mit größeren Mengen, die aus den Niederlanden stammen.
    Mitwirkende: Battisti, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Sucht ; Straftaten ; Kinder und Jugend ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wiederaufnahme Lielacher-Prozess
    Der einst umjubelte Börsenguru Michael "Mike" Lielacher steht erneut vor dem Wiener Landesgericht. Im Rahmen des lange anhängigen Finanzstrafverfahrens im Zusammenhang mit Lielachers VIP-Bank (Vindobona Privatbank) wurde zu Beginn des Prozesses versucht seine Geldbörse zu pfänden, die allerdings leer war. Im gegenständlichen Prozess geht es um Untreue als er angeblich als Erste-Geschäftsführer ungeprüft Kredite an Geschäftspartner vergab.
    Mitwirkende: Unger, Hans Christian [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Hilfe für Hochbegabte
    Als hochbegabt gelten Kinder mit IQ über 130. In Österreich sind ca. zwei Prozent der Kinder als hochbegabt einzustufen. Unterforderte hochbegabte Kinder werden oft verhaltensauffällig. Der Verein Mensa bietet Förderung von Hochbegabten an. Einblendungen: Konstanze Kobl-Höller von der Gesellschaft zur Förderung Hochbegabter; Enwicklungspsychologin Univ.-Prof. Brigitte Rollett
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Rollett, Brigitte [Interviewte/r] , Kobl-Höller, Konstanze [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Bildung ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Kinder und Jugend ; Psychologie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rund ums Martinigansl
    Die rund um den 11. November 200.000 verspeisten Gänse kommen nur zum geringen Teil aus Österreich, da vor allem aus dem Waldviertel. Erklärung der Legende um den Heiligen Martin und seinen Gänsen.
    Mitwirkende: Vockenhuber, Hans [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Ernährung ; Tiere ; Alltag ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Protest der Musikhochschule gegen Studiengesetznovelle
    Auf einer Pressekonferenz tritt die Musikhochschule mit ihren Einwänden gegen das neue Studiengesetz an die Öffentlichkeit. Auch die Studierendenvertretung schließt sich dem Protest der Lehrenden an. Einblendung: Rektor Erwin Ortner; Wolfgang Watzinger, Prof. für Klavier; Rektor-Stellvertreter Prof. Gottfried Scholz
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Ortner, Erwin [Interviewte/r] , Watzinger, Wolfgang [Interviewte/r] , Scholz, Gottfried [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Musik ; E-Musik ; Bildung ; Universität ; Demonstration ; Justiz und Rechtswesen ; Bildung und Schulwesen ; Kulturpolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.11.11
    Spieldauer 00:55:54
    Mitwirkende Elissen, Hubert Armin [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.11.11 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-971111_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt