Mittagsjournal 1999.11.02

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Tiesner, Andreas [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Maderthaner-Nachfolge-Diskussion im Wirtschaftsbund
    Wirtschaftskammerpräsident Leopold Maderthaner wird bei der Kammerwahl 2000 nicht mehr als Spitzenkandidat des ÖVP-Wirtschaftsbundes zur Verfügung stehen. Das Tauziehen um seine Nachfolge ist im Wirtschaftsbund bereits voll entbrannt. 4 Kandidaten wurden nominiert.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Wirtschaftspolitik ; Parteien / ÖVP ; Verhandlung ; Föderalismus ; Interessensvertretungen ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    OSZE-Beobachter dürfen nach Tschetschenien
    Die lahmen Reaktionen der westlichen Mächte auf den russischen Bombenkrieg gegen Tschetschenien lassen der Führung in Moskau weitgehend freie Bahn. Die Luftangriffe werden angeblich täglich verstärkt.Die Situation für Tschetschenien und dem Kaukasus scheint ohne jede Hoffnung. Moskau hat sich bereit erklärt eine OSZE-Beobachtergruppe nach Tschetschenien zu lassen.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Militär ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Diplomatie ; Asyl ; Tod ; Terror ; Widerstand ; Sicherheit ; Ethnie ; Minderheiten ; Außenpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlen in Uruguay
    Aus den Präsidentenwahlen in Uruguay ist erstmals eine Linkspartei siegreich hervorgegangen. Eine endgültige Entscheidung wird allerdings erst in einer Stichwahl am 28. November fallen. Einblendung: Präsidentschaftskandidat Tabaré Vázquez Rosas, Einblendung: Präsidentschaftskandidat Jorge Batlle.
    Mitwirkende: Manola, Josef [Gestaltung] , Vazquez Rosas, Tabare [Interviewte/r] , Batlle, Jorge [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Konservative ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Uruguay
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nahost-Gipfel
    Am Rande des Nahost-Gipfels in Oslo haben sich US-Präsident Clinton, Israels Premier Barak und Palästinenserpräsident Arafat zu einer Trauerfeier für den ermordeten israelischen Ministerpräsidenten Rabin zusammengefunden. Einblendung: Witwe Leah Rabin.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Lininger, Christian [Gestaltung] , Rabin, Leah [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Regierung ; Sicherheit ; Verhandlung ; Friede ; Festakte ; Minderheiten ; Ethnie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Norwegen ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Regionen / Naher Osten ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Falun Gong
    Die chinesische Führung kämpft gegen eine Sekte. Die Falun Gong-Sekte hat in China mehrere Millionen Anhänger. Die Heilslehre wird von der Staatsführung als Konkurenz zur kommunistischen Lehre empfunden.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Religion ; Regierung ; Widerstand ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Personelle Änderungen bei SPÖ-Niederösterreich
    Innenminister Schlögl hat sein neues Regierungsteam für die niederösterreichische Landesregierung vorgestellt. Schlögl ist in Niederösterreich Landesparteivorsitzender der SPÖ. Interview: Innenminister Karl Schlögl.
    Mitwirkende: Fries, Robert [Gestaltung] , Schlögl, Karl [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Längere Banköffnungs-Zeiten
    Die Öffnungszeiten bei den Banken könnten flexibler werden. Zum ersten Mal werden in Wien zehn Filialen der Raiffeisen am Samstag aufsperren. Einblendung: Direktor Julius Kraft-Kinz.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Kraft-Kinz, Julius [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Handwerk und Gewerbe ; Pressekonferenz ; Arbeitgeberverbände ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Game Boys an der Börse: Spieler zwischen Gier und Angst
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Mechanismen am internationalen Finanzsektor. Interview: diverse anonyme Finanzexperten.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Finanzexperte [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Reportage ; Interview ; Krisen und Konflikte ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vorschau-Sondierungsgespräche ÖVP-FPÖ
    Am Abend gehen die Sondierungsgespräche im Zuge der Regierungsbildung in die nächste Runde. Um 19 Uhr treffen zum ersten Mal die Verhandlungsteams der ÖVP und der FPÖ aufeinander. In der Vorwoche kam es zu einem Vier-Augen-Gespräch zwischen ÖVP-Obman Schüssel und FPÖ-Obmann Haider. Im Vorfeld sprach sich Nationalratspräsident Prinzhorn nicht gegen eine EU-Osterweiterung aus. Die EU-Osterweiterung galt als Streitpunkt. Interview: FPÖ-Generalsekretär Peter Westenthaler, Interview: ÖVP-Generalsekretärin Maria Rauch-Kallat.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Westenthaler, Peter [Interviewte/r] , Rauch-Kallat, Maria [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / FPÖ ; Parteien / ÖVP ; EU ; Verhandlung ; Parlament ; Regierung ; Diskussion ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Skandal um französischen Finanzminister - Moderatorengespräch
    Der französische Finanzminister Strauss-Kahn ist auf Grund von massiven Korruptionsvorwürfen zurückgetreten. Der Minister steht im Verdacht Anfang 1997 als Rechtsanwalt von der nationalen Studentenversicherung ein Scheinhonorar in der Höhe von 1,2 Milliionen Schilling kassiert zu haben. Er weist die Vorwürfe vehement zurück. Ein Moderatorengespräch. Interview: Korrespondent Lorenz Gallmetzer.
    Mitwirkende: Gallmetzer, Lorenz [Interviewte/r] , Bachmair, Udo [Interviewer/in]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Skandal ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Finanzpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Frankreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Amokschütze Bad Reichenhall
    Die Hintergründe für den Amoklauf in Bad Reichenhall liegen im Dunkeln. 4 Tote und 6 Schwerverletzte forderte die Bluttat. Der mutmaßliche 16-Jährige Amokschütze richtete sich selbst. Interview: Polizeisprecher Fritz Braun.
    Mitwirkende: Mayer, Elisabeth [Gestaltung] , Braun, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Ort: Bad Reichenhall
    Schlagworte: Gesellschaft ; Tod ; Exekutive ; Straftaten ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bilanz Weinernte 99
    Die Weinlese in Österreich ist abgeschlossen. Das Wetter bescherte den Winzern ein gutes Jahr. Nach bisherigen Schätzungen werden in Österreich wieder 2,8 Millionen Hektoliter Wein produziert. Interview: Weinbauer Hermann Krutzler, Interview: Weinexperte Heinrich Hausgnost.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung] , Krutzler, Hermann [Interviewte/r] , Hausgnost, Heinrich [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Wirtschaft ; Ernährung ; Handwerk und Gewerbe ; Klima und Wetter ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Sucht ; Reportage ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Leistungsdruck in chinesischen Schulen
    Die strenge Ein-Kind-Politik der chinesischen Regierung hat viele soziologische Folgen. Bei der Ausbildung des Nachwuchses wird oft übertriebener Ehrgeiz an das Tageslicht gebracht. Viele junge Chinesen leiden unter Leistungsdruck und Überforderung. Interview: anonymes chinesisches Mädchen, Interview: anonyme Chinesin.
    Mitwirkende: Corell, Eva [Gestaltung] , Anonym, chinesisches Mädchen [Interviewte/r] , Anonym, Chinesin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Ort: Peking
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Familie ; Kinder und Jugend ; Interview ; Reportage ; Bildungspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Universität ; Wissenschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Preisträger der Biennale Venedig 99, Cai Guo Qiang stellt in der Kunsthalle Wien im Museumsquartier aus
    Schießpulver und Feuer spielen in der Arbeit des chinesischen Künstlers Cai Guo-Qiang eine wesentliche Rolle. 1999 wurde er mit dem großen internationalen Preis bei der Biennale von Venedig ausgezeichnet. In der Kunsthalle Wien ist ihm eine große Ausstellung gewidmet. Interview: Künstler Cai Guo-Qiang.
    Mitwirkende: Schöny, Roland [Gestaltung] , Guo-Qiang, Cai [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Museum ; Vorschau ; Kulturpolitik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.11.02
    Spieldauer 00:55:45
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.11.02 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991102_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt