Mittagsjournal 1999.11.04

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    China und die WTO
    Die europäische Zentralbank wird am Nachmittag über die weitere Zinsentwicklung entscheiden. Man überlegt die Leitzinsen anzuheben. Diese Entscheidung ist unter Wirtschafstexperten umstritten. Seit 13 Jahren möchte China der WTO beitreten. Derzeit verhandelt Peking mit der EU und den USA. Vor allem mit den USA gibt es Differenzen über die Auflagen für einen WTO-Beitritt.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Verhandlung ; Regierung ; Diskussion ; EU ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; China ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zinsentwicklung: Was sagen die Wirtschaftsforscher ?
    Die europäische Zentralbank wird am Nachmittag über die weitere Zinsentwicklung entscheiden. Man überlegt die Leitzinsen anzuheben. Diese Entscheidung ist unter Wirtschafstexperten umstritten. In Frankfurt will man am Nachmittag entscheiden. Ein Überblick über die möglichen Konsequenzen dieser Entscheidung. Interview: IHS Christian Helmenstein, Interview: WIFO Markus Marterbauer.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Helmenstein, Christian [Interviewte/r] , Marterbauer, Markus [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; EU ; Handwerk und Gewerbe ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Banken und die Zinsentwicklung
    Die europäische Zentralbank wird am Nachmittag über die weitere Zinsentwicklung entscheiden. Man überlegt die Leitzinsen anzuheben. Diese Entscheidung ist unter Wirtschafstexperten umstritten. Die österreichischen Bankeninstitute bleiben, ob der Entscheidung der europäischen Zentralbank, unbeeindruckt und sehen keinen direkten Handlungsbedarf. Interview: Erste Bank Michael Mauritz, Interview: Volksbank Kurt Kapeller.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung] , Mauritz, Michael [Interviewte/r] , Kapeller, Kurt [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; EU ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Das LIF und die Finanzen
    Das Finanzdilemma des LiF ist auf Grund des Wahldebakels bei den Nationalratswahlen entstanden. Nun ist man komplett von einem Wahlerfolg bei der Wienwahl abhängig. Der Bundesgeschäftsführer Michael Schiebel sieht sonst keine Möglichkeit mehr das Liberale Forum weiterzuführen. In den nächsten beiden Jahren müssen rund 26 Millionen Schilling an die Banken zurückgezahlt werden. Interview: LiF-Spitzenkandidatin Gabriele Hecht.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Hecht, Gabriele [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / LIF ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wahlen ; Föderalismus ; Werbung ; Opposition ; Krisen und Konflikte ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ex-Außenminister Gratz 70 Jahre alt
    Der Ehrenvorsitzende der Wiener SPÖ und ehemalige Außenminister Leopold Gratz ist 70 Jahre alt. Außerdem war er in Wien Bürgermeister und wurde als einer der Kronprinzen von Bruno Kreisky gehandelt. Ein Interview anlässlich seines Geburtstages. Interview: Jubilar Leopold Gratz.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Gratz, Leopold [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Parteien / SPÖ ; Jubiläum ; Interview ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Regierung ; Festakte ; Diskussion ; Rückblick ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Diskussion um die Demo gegen Rassismus
    Die Plattform "Demokratische Offensive" ruft zu einer Demonstration gegen Rassismus auf. In Österreich sehen viele Menschen einen Rechtsruck, der mit Fremdenhass einhergeht. Die Plattform will am 12. Novermeber vor dem Parlament und auf dem Stephansplatz ein deutliches Zeichen gegen den Rechtsruck und gegen die Politik der FPÖ setzen. Interview: IKG Ariel Muzicant, Interview: Initator Max Koch.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Muzicant, Ariel [Interviewte/r] , Koch, Max [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Demonstration ; Parteien / FPÖ ; Rassismus ; Rechtsextremismus ; Widerstand ; Wahlen ; Migration ; Asyl ; Judentum ; Antisemitismus ; Interview ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die Gedenkfeier in Berlin zum Mauerfall
    Am 9. November findet im deutschen Bundestag ein Staatsakt zum Fall der Berliner Mauer statt. Ehemalige DDR-Bürgerrechtler fehlen auf der Rednerliste. Den Planern der Gedenkfeier wird mangelndes Geschichtsbewusstsein vorgeworfen. Interview: ehemaliger Bürgerrechtler Wolfgang Ullmann, Interview: Pfarrer Christian Führer.
    Mitwirkende: Schwarz, Birgit [Gestaltung] , Ullmann, Wolfgang [Interviewte/r] , Führer, Christian [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Ort: Bonn, Bundestag
    Schlagworte: Politik ; Festakte ; Jubiläum ; Marxismus und Kommunismus ; Regierung ; Diskussion ; Widerstand ; Parlament ; Direkte Demokratie ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Deutsche Demokratische Republik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bürgerkrieg in Sri Lanka
    In Sri Lanka kommt es in den vergangenen Tagen immer wieder zu Kämpfen zwischen Regierungstruppen und der tamilischen Seperatistenorganisation. Die Armee der Regierung haben schwere Verluste erlitten. Der Bürgerkrieg dauert seit 16 Jahren an.
    Mitwirkende: Jungreuthmayer, Harald [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Militär ; Regierung ; Krisen und Konflikte ; Widerstand ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Sri Lanka
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Stalin-Enkel politisch aktiv
    Russland erlebt ein Politik-Revival vor den Parlamentswahlen am 19. Dezember. Der Enkel des Diktators kandidiert auf der Liste "Stalinistischer Block". Eine Fülle von Parteien kämpft um die Wählergunst.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Parlament ; Marxismus und Kommunismus ; Regierung ; Opposition ; Verfassung ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Bund der Steuerzahler
    20 - 25 Milliarden Schilling fehlen dem Finanzminister für das Budget 2000. Das Thema Sparpaket geistert durch die Medien. Nun spricht der "Bund der Steuerzahler" von einem Chaos in der Steuerpolitik und verlangt rasche Reformen bei den Ausgaben. Einblendung: Präsident Franz Burkert, Einblendung: Vizepräsident Manfred Wagner
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Burkert, Franz [Interviewte/r] , Wagner, Manfred [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Pressekonferenz ; Rückblick ; Vorschau ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bio-medizinische Techniker tagen in Wien
    Die Technik nimmt in der Medizin eine immer größere und wichtigere Rolle ein. Rund 30.000 verschiedene Gerätetypen gibt es bereits. Rund 1200 Mediziner und Techniker informieren sich bei der ersten Bioingenieurekonferenz in Wien. Interview: Professor TU Graz Helmut Hutten, Interview: Arzt Peter Rappelsberger.
    Mitwirkende: Schmitzer, Ulrike [Gestaltung] , Hutten, Helmut [Interviewte/r] , Rappelsberger, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Technik ; Konferenz ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Technik ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trailer: Das virtuelle Kaufhaus
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation und der Probleme der Wachstumsbranche "E-Commerce". Interview: anonyme Konsumentenschützerin.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, Konsumentenschützer [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Vorschau ; Reportage ; Interview ; Justiz und Rechtswesen ; Internet ; Wirtschaftspolitik ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gulda im Wiener Musikverein
    Der Painist Friedrich Gulda gibt im großen Musikvereinssaal ein Konzert unten dem Titel "quasi una fantasia". Einblendung: Ausschnitte Pianokonzert, Interview: Pianist Friedrich Gulda.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Gulda, Friedrich [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Musikverein
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Instrumente - Klavier ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.11.04
    Spieldauer 00:55:51
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Sprecher/in] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.11.04 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991104_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt