Mittagsjournal 1999.11.15

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in] , Manas, Elisabeth [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Situation im türkischen Erdbebengebiet
    Im türkischen Erdbebengebiet erschweren eisige Temepraturen die Suche nach den Vermissten. Ein Gespräch mit dem Korrespondenten vort Ort. Interview: Journalist Oliver Tanzer.
    Mitwirkende: Löw, Werner [Interviewer/in] , Tanzer, Oliver [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Politik ; Naturkatastrophen ; Bauen ; Ernährung ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Interview ; Tod ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    China tritt WTO bei
    13 Jahre lang hat sich China um den Beitritt zur Welthandelsorganisation WTO bemüht. Nach langen Verhandlungen konnte man sich bilateral mit den Vereinigten Staaten über den WTO-Beitritt einigen. In zwei Wochen beginnt die große WTO-Verhandlungsrunde in Seattle. Nun muss sich China mit den anderen Ländern einigen. Interview: China-Experte Gerd Kaminski.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Kaminski, Gerd [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Außenpolitik ; Finanzpolitik ; Interview ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    EU Außen- und Verteidigungsminister beraten neues Sicherheitssystem
    Die EU möchte sich auf eine gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik einigen. Erstmals kommen die Außen- und Verteidigungsminister zu Beratungen zusammen. Zentrales Thema ist der britische Vorschlag bezüglich einer eigenen EU-Truppe.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; EU ; Sicherheit ; Militär ; Neutralität ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Fobaproa - Oder das teure Ende der mexikanischen Fiesta
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der schlechten wirtschaftlichen Vorzeichen in der mexikanischen Wirtschaft. Interview: anonyme mexikanische Bäuerin.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Bäuerin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Finanzpolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Arbeitsbedingungen ; Wahlen ; Vorschau ; Reportage ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Mexiko
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    IHS und WIFO zur Senkung der Lohnnebenkosten
    In Österreich sind die Lohnnebenkosten vergleichsweise sehr hoch. Das WIFO und das IHS haben im Auftrag des Wirtschaftsminister nach Möglichkeiten zur Senkung der Lohnnebenkosten gesucht. Das Ergebnis würde Einsparungen von 15 bis 16 Milliarden Schilling und tausende Arbeitsplätze bringen. Interview: WIFO Ewald Walterskirchen, Interview: IHS Bernhard Felderer.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Walterskirchen, Ewald [Interviewte/r] , Felderer, Bernhard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Soziales ; Sozialpolitik ; Regierung ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    AK-Studie
    Die Arbeiterkammer hat eine Studie zur Lage der Arbeitnehmer präsentiert. Demnach hat man bei den Zahlen der Arbeitsplätze einen Rekordstand erreicht. Die Qualität der Arbeitsverhältnisse wird allerdings schlechter. Interview: AK Herbert Tumpel.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Tumpel, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitnehmerverbände ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Personaldiskussion um SP-Zentralsekretariat
    Eine grundlegende Reformdiskussion beschäftigt die SPÖ. In der vergangenen Woche hat Parteichef Klima seine Vorstellungen präsentiert, wie die Partei nach der Wahlniederlage bei den Nationalratswahlen reformiert werden soll. In den verschiedenen Landesgruppen haben nun die Diskussionen darüber begonnen. Interview: Bürgermeister Michael Häupl, Interview: SPÖ-Tirol Herbert Prock.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Häupl, Michael [Interviewte/r] , Prock, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitnehmerverbände ; Verwaltung ; Wahlen ; Krisen und Konflikte ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Föderalismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Organisatoren ziehen Bilanz der Anti-Rassismus-Demo
    Die Organisatoren der Anti-Rassismus-Kundgebung haben eine Bilanz gezogen. Die Vertreter sehen einen klaren Auftrag gegen Fremdenfeindlichkeit und Diskrimierung weiterzuarbeiten. Interview: Organisator Doron Rabinovici.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Rabinovici, Doron
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Demonstration ; Widerstand ; Rassismus ; Direkte Demokratie ; Regierung ; Migration ; Rechtsextremismus ; Parteien / FPÖ ; Parlament ; Pressekonferenz ; Asyl ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Studie: Rechtsextremismus in der Schweiz
    Das Buch "Die Juden sind unser Unglück" sorgt in der Schweiz für Aufsehen und berichtet über die Formen des modernen Anti-Semitismus in der Schweiz. Mehr als 1000 Briefe an Sigi Feigel gelten als Grundlage. Interview: IKG Sigi Feigel.
    Mitwirkende: Schenkenbach, Jürgen [Gestaltung] , Feigel, Sigi [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Antisemitismus ; Rechtsextremismus ; Printmedien ; Judentum ; Soziologie ; Rassismus ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Schweiz
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor Fusion Vodaphone / Mannesmann ?
    In der Kommunikationsbranche zeichnet sich ein Megadeal ab. Die Britische Vodaphone will den deutschen Mannesmannkonzern schlucken. Vodaphone wäre bereit mehr als 1400 Milliarden Schilling zu bezahlen.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetterstudie Alpen
    In Tirol ist die größte Wetterstudie in den Alpen abgeschlossen worden. Beteiligt waren Wissenschafter aus den Vereinigten Staaten. Sie boebachteten die Föhnstürme in Tirol. Interview: Interview: Meteorologe Peter Binder, Interview: Meteorologe Herbert Pümpel.
    Mitwirkende: Mariacher, Birgit [Gestaltung] , Binder, Peter [Interviewte/r] , Pümpel, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Wissenschaft und Forschung ; Klima und Wetter ; Interview ; Luftfahrt ; Sicherheit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Herkunft von Klimt-Bildern gefälscht ?
    Der Publizist Hubertus Czernin beschäftigt sich seit Jahren mit der Enteignung von Kunstwerken durch die Nationalsozialisten. Sein drittes Buch heißt "Die Fälschung". Interview: Autor Hubertus Czernin, Interview: Bundesdenkmalamt Ernst Bacher.
    Mitwirkende: Frank, Dorothee [Gestaltung] , Czernin, Hubertus [Interviewte/r] , Bacher, Ernst [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Printmedien ; Diskussion ; Malerei ; Interview ; Vorschau ; Justiz und Rechtswesen ; Judentum ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Zweiter Weltkrieg ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktion "Rettet das Klimt Atelier"
    Eine neue Initative zur Rettung der Klimt-Villa in Wien-Hietzing ist vorgestellt worden. Das Bundesdenkmalamt hat das Gebäude als nicht erhaltenswert eingestuft. Interview: ARCH Mahasti Afshar.
    Mitwirkende: Rennhofer, Maria [Gestaltung] , Afshar, Mahasti [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Malerei ; Architektur ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interessensvertretungen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Gianni, Ingeborg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.11.15
    Spieldauer 00:56:01
    Mitwirkende Löw, Werner [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.11.15 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991115_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt