Mittagsjournal 1999.11.16

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Haider, Edgard [Gestaltung] , Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Stibor, Jörg [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktuelle Benzinpreisdiskussion
    Benzin und Diesel werden spätestens am Folgetag teurer werden. Grund dafür ist der Höhenflug des Rohölpreises auf den internationalen Märkten. Für die Mineralölfirmen ist der Preis dennoch weiterhin zu niedrig. Die Autofahrerklubs und der Wirtschaftsminister sind gegen eine neuerliche Erhöhung. Interview: Gremialvorstand Thomas Benfield, Interview: ÖAMTC Karl Obermair, Interview: Wirtschaftsminister Hannes Farnleitner.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Benfield, Thomas [Interviewte/r] , Obermair, Karl [Interviewte/r] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interessensvertretungen ; fossile Energieträger ; Verkehr ; Interview ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pensionsverhandlungen
    Noch vor dem Ministerat hat die Regierung mit den Pensionistenvertretern einen Kompromiss in der Frage der Pensionserhöhungen gefunden. Die Pensionen werden um 0,6 % steigen. Die sozial schwächeren Pensionisten werden zusätzlich unterstützt. Einblendung: Bundeskanzler Viktor Klima, Einblendung: Außenminister Wolfgang Schüssel, Einblendung: Pensionistenvertreter Karl Blecha, Einblendung: FPÖ-Seniorenring Norbert Matzka.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Klima, Viktor [Interviewte/r] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r] , Blecha, Karl [Interviewte/r] , Matzka, Norbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Verhandlung ; Senioren ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Pensionen ; Sozialpolitik ; Pressekonferenz ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    4 Clubchefs zur Erhöhung der Politikergehälter
    Die gesetzlich vorgegebene Erhöhung der Politikergehälter um 3,3 % wird in der Öffentlichkeit als zu hoch empfunden. Die 4 Parlamentsparteien wollen die Regelungen ändern. Der Nationalrat berät diesbezüglich. Interview: Klubobmann Grüne Alexander van der Bellen, Interview: Klubobmann SPÖ Peter Kostelka, Interview: ÖVP-Klubobmann Wolfgang Schüssel.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Van der Bellen, Alexander [Interviewte/r] , Kostelka, Peter [Interviewte/r] , Khol, Andreas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Parteien / Grüne ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Interview ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kärntner SPÖ Personaldiskussion
    Die Kärntner SPÖ befindet sich in einer Zerreißprobe. Parteichef Manzenreiter will den Gewerkschaftsboss Adam Unterrieder aus der Landesregierung entfernen. Die SPÖ-Gewerkschafter haben sich geschlossen hinter Unterrieder gestellt. Sollte Manzenreiter sich nicht durchsetzen hat Manzenreiter seinen Rückzug angekündigt.
    Mitwirkende: Steiner, Martina [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Krisen und Konflikte ; Regierung ; Widerstand ; Föderalismus ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Kärnten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    WIFO-Kramer zu Budget
    Der Chef des WIFO Helmut Kramer hat bei einer Veranstaltung im Klub der Wirtschaftspublizisten vor einem Ausufern des Budgetdefizits gewarnt. Interview: WIFO Helmut Kramer.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Kramer, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Interview ; Verhandlung ; Diskussion ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Egypt-Air-Rätsel
    Die amerikanische Verkehrsicherheitsbehörde war bisher für die Untersuchungen bezüglich des Absturzes der Boeing 767 von Egypt Air verwantwortlich. Nun will man die Ermittlungen möglicherweise an Kriminologen abgeben. Einblendung: Verkehrsicherheitsbehörde James Hall.
    Mitwirkende: Muhdri, Thomas [Gestaltung] , Hall, James [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Straftaten ; Terror ; Verkehr ; Luftfahrt ; Tod ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Erdbeben round-up
    Nach den jüngsten Erdbeben im Nordosten der Türkei steigt die Zahl der Opfer weiterhin an. Mindestens 547 Menschen sind gestorben. Einige internationale Suchmannachften haben die Krisenregion wieder verlassen. Ein Team des österreichischen Roten Kreuzes ist wieder in Wien gelandet.
    Mitwirkende: Frank, Heidi [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Gesellschaft ; Naturkatastrophen ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Ernährung ; Tod ; Sicherheit ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: JP Classic: Wolf Biermann und die alten Herren von Ost-Berlin
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend eines Interviews mit dem deutschen Liedermacher und Schriftsteller Wolf Biermann. Interview: Liedermacher Wolf Biermann.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Biermann, Wolf [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Interview ; Porträt ; Vorschau ; Rückblick ; Marxismus und Kommunismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland ; Deutsche Demokratische Republik
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Deutschland: Verhandlungen über Zwangsarbeiterentschädigung
    In Deutschland hat eine neue Verhandlungsrunde über die Entschädigungen von Zwangsarbeitern in der Nazizeit begonnen. Die deutsche Industrie und Regierung bieten gemeinsam knapp 50 Milliarden Schilling an. Die Anwälte der Opfer verlangen allerdings deutlich mehr. Einblendung: Anwalt Michael Witti, Einblendung: Ökonom Thomas Kuczynski.
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung] , Witti, Michael [Interviewte/r] , Kuczynski, Thomas [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Ort: Bonn
    Schlagworte: Politik ; Zweiter Weltkrieg ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Verhandlung ; Opposition ; Parlament ; Regierung ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Völkermord und Holocaust ; Widerstand ; Diskussion ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    CDU sucht nach Millionen-Koffer
    Die rot-grüne Regierung in Deutschland befindet sich seit Wochen in einem Umfragetief. Die Opposition liegt in der Wählergunst ganz vorne. Eine Parteispendenaffäre aus dem Jahre 1991 könnte die CDU nun in schwere Bedrängnis bringen. Interview: Bundeskanzler Helmut Kohl.
    Mitwirkende: Schwarz, Birgit [Gestaltung] , Kohl, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Opposition ; Skandal ; Militär ; Handwerk und Gewerbe ; Parlament ; Regierung ; Straftaten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tschetschenien-Lage und Jelzin nach Istanbul
    In Istanbul steht der große OSZE-Gipfel bevor. Bei dem Gipfel sollen Staats- und Regierungschefs aus 50 Ländern eine Sicherheitscharta für Europa und einen Vertrag über konventionelle Streitkräfte in Europa verasbchieden. Überschattet wird der Gipfel aber von den blutigen Auseinandersetzungen in Tschetschenien.
    Mitwirkende: Dox, Georg [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krieg ; Regierung ; Sicherheit ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Verhandlung ; Minderheiten ; Ethnie ; Konferenz ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Trigon-Bank
    Die Wiener Trigon-Bank kann die finanziellen Probleme nicht alleine lösen. Man will von der Einlagesicherung eine Haftungsgarantie in der Höhe von 250 Millionen Schilling.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Krisen und Konflikte ; Sicherheit ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    SP-Freier Wirtschaftsverband zu Kammerreform
    In der Diskussion um eine Reform der Wirtsachaftskammer hat der SPÖ-nahe freie Wirtschaftsverband seine Vorstellung präsentiert. Demnach werden die wahren Probleme der Kammer durch die herrschende Personaldiskussion verdeckt. Einblendung: Präsident Rene Alfons Haiden.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung] , Haiden, René Alfons [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Wirtschaftspolitik ; Verwaltung ; Arbeitgeberverbände ; Interessensvertretungen ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Achternbusch im Radiokulturhaus
    Unter dem Motto "10 Jahre Bibliothek der Provinz" findet im Radiokulturhaus ein Lesefest statt. Zahlreiche prominente Autoren werden daran teilnehmen. Herbert Achternbusch wird sein neuestes Buch "Die Reise zweier Mönche" vorstellen. Interview: Verleger Richard Pils, Interview: Autor Herbert Achternbusch.
    Mitwirkende: Maier, Christa [Gestaltung] , Achternbusch, Herbert [Interviewte/r] , Pils, Richard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Vorschau ; Printmedien ; Festakte ; Jubiläum ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Schubert, Georg [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.11.16
    Spieldauer 00:55:43
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.11.16 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991116_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt