Mittagsjournal 1999.11.19

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Wittmann, Wolfgang [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Mattern, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer VPI
    Im Oktober haben die Verbraucherpreise ordentlich angezogen. Im Vergleich zum Vorjahr kletterte die Inflation von 0,5 auf 0,8 %. Das ist auch eine Folge des hohen Rohölpreises.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Rückblick ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; fossile Energieträger ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Steiermark zu Semmering-Basis-Tunnel
    Im Rechtsstreit um den Semmering-Basistunnel wurde im niederösterreichischen Landtag ein neuer Prellbock aufgestellt. Mit dem Stimmen von ÖVP und FPÖ wurde eine Änderung des Naturschutzgesetzes beschlossen. Niederösterreich will sich damit ein Mitspracherecht beim Semmering-Basis-Tunnel sichern. Verkehrsminister Einem sieht die Sinnhaftigkeit des Tunnelprojektes dadurch nicht in Frage gestellt und hält am Bau des Tunnels fest. Interview: Landeshauptfrau ÖVP Waltraud Klasnic.
    Mitwirkende: Buchrieser, Candida [Gestaltung] , Klasnic, Waltraud [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Föderalismus ; Justiz und Rechtswesen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Bauen ; Eisenbahn ; Verkehr ; Parlament ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Niederösterreich ; Bundesland / Steiermark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Untersuchungskommission KH Freistadt
    Die Vorgänge im Landeskrankenhaus Freistadt werden weiterhin untersucht. Bei der Sitzung der Untersuchungskommission des oberösterreichischen Landtags werden gravierende Mängel in der Organisation und in der Kommunikation deutlich. So konnte sich der Streit zwischen zwei Ärzten zu einer folgenschweren Affäre ausweiten. Einblendung: Vorsitzender Helmut Kapeller.
    Mitwirkende: Hofer, Werner [Gestaltung] , Kapeller, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Medizin ; Skandal ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Arbeitsbedingungen ; Verwaltung ; Parlament ; Reden und Ansprachen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Milliardeninvestition Bombardier-Rotax in OÖ
    Der kanadische Bombardier-Konzern wird in sein Rotaxmotorenwerk in Oberösterreich 1,5 Milliarden Schilling investieren. Dieser Entscheidung war ein langes Tauziehen vorausgegangen.
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie Euro-Fit sind österreichische Unternehmen ?
    Die endgültige Umstellung auf den Euro folgt am 1.1.2002. Österreichs Unternehmen liegen bei den Vorbereitungen relativ gut. Sorgen bereiten einige Nachzügler bei den Klein- und Kleinstbetrieben. Einblendung: Finanzstaatssekretär Wolfgang Ruttenstorfer.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Ruttenstorfer, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik Österreich ; EU ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie sieht Pensionserhöhung 2000 aus?
    Die Seniorenvertreter und die Regierung haben sich vor 2 Tagen auf die Pensionsanpassung für 2000 geeinigt. Die öffentliche Hand wird insgesamt 3,65 Milliarden Schilling mehr für die Pensionen ausgeben. Kleinere und mittlere Pensionen sollen stärker profitieren. Einblendung: Seniorenrat Karl Blecha, Einblendung: Seniorenbund Stefan Knafl.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung] , Blecha, Karl [Interviewte/r] , Knafl, Stefan [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Gesellschaft ; Senioren ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Sozialpolitik ; Interessensvertretungen ; Pensionen ; Senioren ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzinterview Leischko
    Ein Interview mit einem der möglichen Kandidaten für den Posten des Wirtschaftskammerpräsidenten. Als dritter Kandidat soll der Autohändler Eduard Leischko nominiert werden. Interview: Kandidat Eduard Leischko.
    Mitwirkende: Brandstätter, Bert [Gestaltung] , Leischko, Eduard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wahlen ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Föderalismus ; Interessensvertretungen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    10 Jahre UNO-Kinderrechtskonvention - Pressekonferenz Bartenstein
    Seit zehn Jahren sind die Rechte der Kinder in einer Kinderrechtskonvention verankert. Außer Somalia haben alle Staaten die Konvention unterschrieben. Die USA haben das Regelwerk nicht ratifiziert. Familienminister Bartenstein hat Bilanz aus österreichischer Sicht gezogen. Gespräch Minister Martin Bartenstein mit anonymen Kind, Einblendung: Familienminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r] , Anonym, Kind, Kinder [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Familie ; Regierung ; Kinder und Jugend ; Pressekonferenz ; Justiz und Rechtswesen ; United Nations Organization ; Jubiläum ; Parteien / ÖVP ; Bildung und Schulwesen ; Bildungspolitik ; Straftaten ; Asyl ; Menschenrechte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Podiumsdiskussion NÖ dazu
    Seit zehn Jahren sind die Rechte der Kinder in einer Kinderrechtskonvention verankert. Außer Somalia haben alle Staaten die Konvention unterschrieben. Die USA haben das Regelwerk nicht ratifiziert. Die Kinderrechtskonvention war Thema einer Podiumsdiskussion in Sankt Pölten. Die Bilanz fiel kritisch aus. Interview: Generalsekretärin UNICEF Gudrun Berger.
    Mitwirkende: Friedl, Harald [Gestaltung] , Berger, Gudrun [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Interessensvertretungen ; Kinder und Jugend ; Jubiläum ; Tod ; Soziales ; Familie ; Sozialpolitik ; Diplomatie ; Justiz und Rechtswesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Niederösterreich ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Europa-Journal Trailer
    Hinweis auf die Snedung "Journal Panorama" betreffend eines Bericht aus Südtirol über einen möglichen Rechtsruck in der SVP, einen Bericht über die Verhandlungen mit den Zwangsarbeitern in Deutschland, einen Bericht aus Frankreich über die Franzosen und ihre Lebensmittel und einen Bericht über die Rechte der Homosexuellen in Europa.
    Mitwirkende: Scholl, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Vorschau ; Reportage ; Regierung ; Rassismus ; Völkermord und Holocaust ; Zweiter Weltkrieg ; Sexualität ; Ernährung ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kontinente / Europa ; Frankreich ; Regionen / Südtirol ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Analyse nach OSZE Gipfel (Moderatorgespräch mit Prof. Schlotter)
    Der OSZE-Gipfel von Istanbul endet mit gemeinsamen Erklärungen der Staats- und Regierungschefs aus 54 Staaten. 30 Staaten haben den Abrüstungsvertrag unterschrieben. Die europäische Sicherheitscharta soll die Achtung der Menschenrechte und den demokratischen Aufbau aller OSZE-Staaten festschreiben. Gerade die Haltung Russlands gegenüber den Rebellen in Tschetschenien lassen allerdings die Aussagekraft des Vertrages fragwürdig erscheinen. Interview: Professor Peter Schlotter.
    Mitwirkende: Arnim-Ellissen, Hubert [Interviewer/in] , Schlotter, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Ort: Istanbul
    Schlagworte: Politik ; Sicherheit ; Militär ; EU ; Verhandlung ; Diskussion ; Diplomatie ; Außenpolitik ; Friede ; Ethnie ; Minderheiten ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Russland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Peter Drucker 90
    Peter Drucker gilt als Begründer der modernen Manegementtheorie. Er hat zahlreiche einschlägige Werke verfasset. Er wird nun 90 Jahre alt. Seiner Manegementtheorie liegt ein sozial- und geisteswissenschaftlicher Kontext zu Grunde. Er emigrierte in den 30er Jahren in die USA.
    Mitwirkende: Freund, Eugen [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wissenschaft und Forschung ; Jubiläum ; Migration ; Rückblick ; Porträt ; Handwerk und Gewerbe ; Wirtschaftspolitik ; Bildung und Schulwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Blinde im Internet
    Für blinde Menschen ist das Internet ein wichtiger Kommunikationsweg und Informationsquelle geworden. "Radio Österreich Internationale" bietet seine 200 Internetseiten auch blindengerecht an. Ein Interview über die Probleme blinder Menschen mit dem Internet. Interview: Bundesblindenerziehungsinstitut Erich Schmid.
    Mitwirkende: Klotz, Oswald [Gestaltung] , Schmid, Erich [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Soziales ; Internet ; Radio ; Interview ; Interessensvertretungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Sportlerehrung in der Wiener Staatsoper
    Die Verleihung des Sports Award findet in der Wiener Staatsoper statt. Damit werden internationale Sportlegenden geehert. Der Sporthilfechef Hubert Neuper hat alle internationalen Stars nach Wien gebracht. Interview: Organisator Hubert Neuper.
    Mitwirkende: Prohaska, Gerhard [Gestaltung] , Neuper, Hubert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Gesellschaft ; Sport ; Festakte ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Edward Albees "Spiel ums Baby"
    Das neue Stück des amerikanischen Dramatikers Edward Albees "Das Spiel ums Baby" hat am Wiener Akademietheater die deutschsprachige Erstaufführung. EInblendung: Theaterausschnitt "Spiel ums Baby", Interview: Regisseur Holger Berg, Interview: Schauspieler Michael Heltau.
    Mitwirkende: Zimmermann, Gernot [Gestaltung] , Berg, Holger [Interviewte/r] , Heltau, Michael [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Akademietheater
    Schlagworte: Kultur ; Drama ; Vorschau ; Kulturveranstaltung ; Familie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.11.19
    Spieldauer 00:55:45
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.11.19 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991119_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt