Mittagsjournal 1999.11.23

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Interview GÖD-Neugebauer zu Beamtenverhandlungen
    Mehr als 260.000 Bundesbedienstete und Landeslehrer wählen in den nächsten zwei Tagen ihre Personalvertretungen. In der Gewerkschaft öffentlicher Dienst dominiert seit Jahrzehnten die ÖVP-nahe Fraktion der Christgewerkschafter. Der Vorsitzende und Chef der GÖD kritisierte das Klima, welches durch die Regierung gegen die Beamten geschürt werde. Er ließ auch mit einer klaren Drohung aufhorchen. Einblendung: GÖD Fritz Neugebauer.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Neugebauer, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Streik ; Arbeitsbedingungen ; Regierung ; Verhandlung ; Interessensvertretungen ; Parteien / ÖVP ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Greenpeace-Protest gegen Bohunice-Kurs der Regierung
    Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat mit einer aufsehenerregenden Aktion vor dem Bundeskanzleramt in Wien gegen das slowakische Atomkraftwerk Bohunice demonstriert. Den Regierungsmitgliedern sollte mit einem überdimensionalen Reaktorballon der Weg zum Ministerrat erschwert werden. Interview: Greenpeace Alexander Egit, Interview: diverse anonyme Aktivisten, Interview: Konsumentenschutzministerin Barbara Prammer.
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Egit, Alexander [Interviewte/r] , Anonym, Aktivist, Aktivistin, Aktivisten [Interviewte/r] , Prammer, Barbara [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Bundeskanzleramt, Ballhausplatz
    Schlagworte: Politik Österreich ; Demonstration ; Atomenergie ; Regierung ; Interessensvertretungen ; Widerstand ; Exekutive ; Regierung ; Ökologie und Umweltschutz ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien ; Slowakei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Reduzierte Ausländerquote
    Im Ministerrat war die Quotenverordnung des Innenministers ein Tagesordnungspunkt. Die Zuwanderungszahlen für das Jahr 2000 für alle 9 Bundesländer sind darin festgelegt.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Migration ; Asyl ; Regierung ; Familie ; Menschenrechte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    TBC: Werden Risikogruppen in Österreich untersucht ?
    Ausgehend vom jüngsten Fall in Oberösterreich wird wieder verstärkt diskutiert wie gefährlich Tuberkolose in Österreich ist. Verstärkte Untersuchungen von Bevölkerungsgruppen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko werden überlegt. Interview: Bakteriologe Fritz Stauffer.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Stauffer, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Medizin ; Diskussion ; Kinder und Jugend ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Öko-Stromverkauf startet in Österreich
    Die Unit-Ökostrom AG startet mit dem Stromverkauf im liberalisierten Markt. Aktien des Unternehmens sind ebenfalls erhältlich. Interview: Ökostrom-Vorstand Ulf Höhne, Interview: Unternehmensberater Klaus Woltron.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Woltron, Klaus [Interviewte/r] , Höhne, Ulf [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Energiewesen ; erneuerbare Energieträger ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Pressekonferenz ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Einkaufstourismus von und nach Österreich
    Für grenznahe Wirtschaftsbetriebe ist der permanente Einkaufstourismus in das benachbarte Ausland ein ständiges Ärgernis. Milliardenbeträge werden dabei im Ausland investiert. Umgekehrt profitiert man auch von einkaufenden Ausländern in Österreich. Demnach kommt jeder zweite Schilling wieder in das Land zurück. Interview: WK OÖ Herbert Nimeth.
    Mitwirkende: Chalupka, Barbara [Gestaltung] , Nimeth, Herbert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Migration ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzpolitik ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitgeberverbände ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Forderungen des österreichischen Gemeindebundes an neue Regierung
    Der österreichische Gemeindebund hat einen Forderungskatalog an die neue Regierung präsentiert. Auf die Gemeinden kommen durch den EU-Betritt mehr und größere Anforderungen zu. Dazu benötigt man mehr Geld. Einblendung: Gemeindebund Helmut Mödlhammer.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Mödlhammer, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Föderalismus ; Regierung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; EU ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Holzmann-Insolvenz in Deutschland
    Der große deutsche Holzmann Baukonzern wird die Insolvenz anmelden. Es handelt sich um eine der größten Pleiten in der deutschen Nachkriegsgeschichte. 17 Milliarden Schilling Schulden verzeichnete der Konzern. Ein Bericht über die Situation in Deutschland.
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitnehmerverbände ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Krisen und Konflikte ; Arbeitslosigkeit ; Regierung ; Verhandlung ; Finanzpolitik ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Auswirkungen Holzmann-Pleite auf Österreich
    Der große deutsche Holzmann Baukonzern wird die Insolvenz anmelden. Es handelt sich um eine der größten Pleiten in der deutschen Nachkriegsgeschichte. 17 Milliarden Schilling Schulden verzeichnete der Konzern. Ein Bericht über die Auswirkungen auf das Holzmann-Tochterunternehmen in Österreich. Interview: Zentralbetriebsrat Gottlieb Stacher.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Stacher, Gottlieb [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Bauen ; Krisen und Konflikte ; Handwerk und Gewerbe ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Kambodscha: Massenmord zum himmlischen Frieden ?
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer politischen Reisereportage über die Situation in Kambodscha. Interview: anonymer Kambodschaner, Interview: anonymer Tourismusunternehmer.
    Mitwirkende: Hauer, Ernest [Gestaltung] , Anonym, Kambodschaner [Interviewte/r] , Anonym, Tourismusunternehmer [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Reportage ; Vorschau ; Interview ; Krisen und Konflikte ; Krieg ; Tourismus ; Verkehr ; Bauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Kambodscha
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Die neuen Könige von Jordanien und Markokko und ihre Politik
    Vor wenigen Monaten starben in Jordanien und Marokko langregierende Könige. Ihr Erbe schien schwer bewältigbar. Die neuen Könige sind zielstrebig auf den Weg sich aus den Schatten der Väter zu lösen. Speziell Abdullah von Jordanien hat revolutionäre Taten vollbracht.
    Mitwirkende: Tanzer, Oliver [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Rückblick ; Reportage ; Opposition ; Islam ; Terror ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Marokko ; Jordanien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Frauen-Herdenbrief des Kirchenvolksbegehren
    Die Aktivisten des katholischen Krichenvolksbegehren riskieren weiterhin offen Tabubrüche, die der offiziellen Linie des Vatikans widersprechen. In Wien wurde nun ein Herdenbrief zum Thema Priesterweihe für Frauen präsentiert. Einblendung: Kirchenvolksbegehren Hubert Feichtlbauer.
    Mitwirkende: Klein, Wolfgang [Gestaltung] , Feichtlbauer, Hubert [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; römisch - katholische Kirche ; Pressekonferenz ; Direkte Demokratie ; Frauen ; Christentum ; Diskussion ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Vatikanstadt
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Microsoft: Gibt es auch in Österreich klagen ?
    In den USA haben im Zuge des Kartellverfahrens gegen den Hersteller Microsoft auch private Nutzer Klage gegen Microsoft erhoben. Auf Grund der marktdominierenden Position soll Microsoft überhöhte Preise für seine Programme verlangen. Eine Analyse der Situation in Österreich. Interview: Microsoft Alexander Stüger.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Stüger, Alexander [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Handwerk und Gewerbe ; Justiz und Rechtswesen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    WEU-Tagung: Fasslabend zur Euro-Armee
    In Luxemburg tagen die Außen- und Verteidigungsminister der westeuropäischen Union. Man überlegt die WEU zum bewaffneten Arm der EU umzufunktionieren. Zentraler Punkt bei dem Treffen ist es einen Weg zu finden, wie die EU eine eigene Eingreiftruppe aufbauen könnte. Dabei soll auf vorhandene Kräfte zurückgegriffen werden. Interview: Verteidigungsminister Werner Fasslabend, Interview: Staatssekretärin Benita Ferrero-Waldner.
    Mitwirkende: Schmidt, Günter [Interviewte/r] , Fasslabend, Werner [Interviewte/r] , Ferrero-Waldner, Benita [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Sicherheit ; Militär ; EU ; Interview ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Neutralität ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wolfgang Lorenz präsentiert erstmals das Programm von "Graz Kulturstadt 2003"
    Die steirische Landeshauptstadt Graz bereitet sich intensiv auf das 2003 vor. In diesem Jahr wird Graz als Kulturhauptstadt Europas im Mittelpunkt stehen. Zuständig ist der ehemaligen ORF-Intendant Wolfgang Lorenz. Interview: Organisator Wolfgang Lorenz.
    Mitwirkende: Wolf, Peter [Gestaltung] , Lorenz, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Ort: Graz
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Festakte ; Pressekonferenz ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Steiermark ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.11.23
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.11.23 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Politik Österreich ; Politik ; Wirtschaft ; Medizin ; Kultur ; Nachrichten ; Klima und Wetter ; Arbeitnehmerverbände ; Beamte ; Ökologie und Umweltschutz ; Atomenergie ; Demonstration ; Migration ; Medizin ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; erneuerbare Energieträger ; Energiewesen ; Tourismus ; Konsum ; Föderalismus ; Frauen ; römisch - katholische Kirche ; Globalisierung und multinationale Konzerne ; Militär ; EU ; Kulturveranstaltung ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991123_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Sammlungsgeschichte

    Sammlung Radio Mitschnitte der Österreichischen Mediathek