Mittagsjournal 1999.11.25

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Langer, Marcus [Gestaltung] , Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schuller, Gunda [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ergebnis Stimmenauszählung Tirol
    In Innsbruck ist man mit der Neuauszählung der Stimmen von den Tiroler Landtagswahlen 1999 fertig. Es gibt ein offizielles Endergebnis der Stimmauszählung aus Innsbruck. Die Überprüfung hat 3 Wochen gedauert. Demnach dürfen die Grünen ihr Mandat behalten. Eine neuerliche Anfechtung des Ergebnisses der Landtagswahlen ist wahrscheinlich. Interview: Vize-Bürgermeister Eugen Sprenger, Interview: Landeshauptmann Wendelin Weingartner, Einblendung: Klubobmann Grüne Georg Willi.
    Mitwirkende: Daser, Peter [Gestaltung] , Sprenger, Eugen [Interviewte/r] , Weingartner, Wendelin [Interviewte/r] , Willi, Georg [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Wahlen ; Parteien / ÖVP ; Parteien / Grüne ; Justiz und Rechtswesen ; Parlament ; Regierung ; Verfassung ; Interview ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Ist Holzmann-Konzern sanierbar ?
    Der deutsche Philipp Holzmann-Konzern schlitterte in eine Milliarden-Pleite. Der deutsche Bundeskanzler Schröder konnte den Konzern nach langen Verhandlungen retten. Über 1,5 Milliarden Schilling investiert die deutsche Bundesregierung. Die Gläubigerbanken investieren weitere 20 Milliarden Schilling. Damit ist der Holzmannkonzern vorerst gerettet. Die Frage ist, ob der Konzern tatsächlich zu sanieren ist.
    Mitwirkende: Polly, Fabio [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Wirtschaftspolitik ; Regierung ; Finanzpolitik ; Industrie ; Verhandlung ; Arbeitslosigkeit ; Krisen und Konflikte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Todesurteil Öcalan bestätigt
    PKK-Chef Abdullah Öcalan droht in der Türkei weiterhin die Hinrichtung. Das Berufungsgericht in Ankara bestätigte das Berufungsurteil. Über die Vollstreckung müssen nun das Parlament und der Präsident entscheiden. Die Türkei macht Öcalan für 30.000 Tote verantwortlich.
    Mitwirkende: Matting, Michael [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Minderheiten ; Ethnie ; Justiz und Rechtswesen ; Straftaten ; Tod ; Terror ; Regierung ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Türkei
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor FPÖ-ÖVP-Zukunftsgespräche
    Unterrichtsministerin Gehrer hat nun doch eine mögliche Regierungsbeteiligung der ÖVP, nach der Auftragserteilung zu Sondierungsgesprächen durch den Bundespräsidenten, nicht ausgeschlossen. Am Nachmittag finden Zukunftsgespräche zwischen der ÖVP und FPÖ statt. Eine Umfrage über die Stimmung der Landeshauptleute und Spitzenrepräsentanten nach den jüngsten Entwicklungen. Interview: ÖVP-Klubobmann Andreas Khol, Interview: Landeshauptmann NÖ Erwin Pröll, Interview: ÖVP-Obmann Wien Bernhard Görg, Interview: Landeshauptmann Tirol Wendelin Weingartner.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Khol, Andreas [Interviewte/r] , Pröll, Erwin [Interviewte/r] , Görg, Bernhard [Interviewte/r] , Weingartner, Wendelin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Föderalismus ; Regierung ; Opposition ; Parlament ; Wahlen ; Verhandlung ; Interview ; Diskussion ; Widerstand ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Heinz Fischer zu Koaliton SPÖ-ÖVP
    Die SPÖ sieht im Wahlergebnis den klaren Wunsch der Bevölkerung nach einem SPÖ-Bundeskanzler. Dazu ist allerdings eine Koalition mit der ÖVP von Nöten. Vize-Obmann Heinz Fischer präsentierte allerdings die notwendigen Eckpfeiler der SPÖ für eine Regierungsbeteiligung.
    Mitwirkende: Settele, Hanno [Gestaltung] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parlament ; Verhandlung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Diskussion ; Pressekonferenz ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz Leitl zu ÖVP-FPÖ
    Unterrichtsministerin Gehrer hat nun doch eine mögliche Regierungsbeteiligung der ÖVP, nach der Auftragserteilung zu Sondierungsgesprächen durch den Bundespräsidenten, nicht ausgeschlossen. Am Nachmittag finden Zukunftsgespräche zwischen der ÖVP und FPÖ statt. Der oberösterreichische Landesrat und Nachfolgekandidat für den Posten des Wirtschaftskammerpräsidenten Christoph Leitl kann sich eine ÖVP-FPÖ-Koalition nur vorstellen, wenn die FPÖ die Forderung nach dem Ende der Kammerzwangsmitgliedschaft fallen lässt. Einblendung: Landesrat Christoph Leitl.
    Mitwirkende: Waiglein, Harald [Gestaltung] , Leitl, Christoph [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wirtschaft ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Arbeitgeberverbände ; Sozialpartnerschaft ; Verhandlung ; Pressekonferenz ; Wirtschaftspolitik ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Internationaler Tag "Gewalt gegen Frauen": Erfahrungen Wegweiserecht
    Seit 2 1/2 Jahren hat Österreich das Gesetz vor Schutz gegen Gewalt in der Familie. Dieses Wegweiserecht soll nun auch in Deutschland eingeführt werden. Die Zahl der weggewiesenen Männer hat sich 1999 fast verdoppelt. Eine Bilanz über das Wegweiserecht. Interview: Opfer anonyme Karin, Interview: Innenminister Karl Schlögl, Interview: anonymer Polizist, Interview. Interventionsstelle Rosa Logar.
    Mitwirkende: Handlos, Brigitte [Gestaltung] , Anonym, Opfer [Interviewte/r] , Schlögl, Karl [Interviewte/r] , Anonym, österreichischer Polizist, österreichische Polizistin, österreichische Polizisten, Polizeibeamte [Interviewte/r] , Logar, Rosa [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Familie ; Frauen ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Exekutive ; Regierung ; Interview ; Reportage ; Parteien / SPÖ ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Psychische Gewalt an Kindern
    Psychische Gewalt an Kindern wird kaum beachtet. Psychische Gewalt schleicht sich zunehmend in die Erziehung ein. Dies sind die Ergebnisse einer Enquete in Wien. Interview: Psychologe Werner Leixnering, Einblendung: Familienminister Martin Bartenstein.
    Mitwirkende: Schmitzer, Ulrike [Gestaltung] , Leixnering, Werner [Interviewte/r] , Bartenstein, Martin [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Medizin ; Psychologie ; Kinder und Jugend ; Straftaten ; Familie ; Bildung und Schulwesen ; Reden und Ansprachen ; Kongress ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien: Aufregung um BBC-Produktion über Mailänder Modebranche
    In der Mailänder Modeszene hat eine Dokumentation der BBC für Aufruhr gesorgt. Darin wird das Leben junger bzw. minderjähriger Models portraitiert. Zwei Journalisten hatten sich als Akteure in die Szene eingeschlichen. Interview: Agentur Walter Donai.
    Mitwirkende: Franceschini, Silvia [Gestaltung] , Donai, Walter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Ort: Mailand
    Schlagworte: Gesellschaft ; Bekleidung und Mode ; Kinder und Jugend ; Skandal ; Fernsehen ; Sucht ; Straftaten ; Reportage ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neonaziaushebung in OÖ aufgehoben
    In Oberösterreich stehen 17 Personen aus dem Bezirk Braunau in dem Verdacht der Wiederbetätigung. Bei Hausdurchsuchungen konnten diverse neonazistische Artikel gefunden werden. Es soll Verbindungen zur rechtsextremen Kreisen in Niederösterreich geben.
    Mitwirkende: Meyer, Ronald [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Faschismus und Nationalsozialismus ; Rechtsextremismus ; Exekutive ; Straftaten ; Justiz und Rechtswesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Magna-Arbeitsgerichtsprozess
    Der Arbeitsgerichtsprozess rund um eine gekündigte Mitarbeiterin des Magna-Konzerns geht nach 2 1/2 Monaten weiter. Sonja Eisner kämpft beim Arbeits- und Sozialgericht gegen ihre Kündigung. Sie behauptet gekündigt worden zu sein weil sie einen Betriebsrat gründen wollte. Der Verhandlungstag begann mit einem überraschenden Angebot des Magna-Konzerns.
    Mitwirkende: Reisinger, Brigitte [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Industrie ; Arbeitsbedingungen ; Arbeitslosigkeit ; Justiz und Rechtswesen ; Arbeitnehmerverbände ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Verbund "verkauft" kalorische Kraftwerke
    Der Verbund-Konzern bietet überzählige Energieproduktionen zum Verkauf an. 4 Kohlekraftwerke werden sehr günstig angeboten. Damit will sich der Verbundkonzern weiter finanziell entlasten. Interview: Verbund Hans Haider.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Haider, Hans [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Energiewesen ; Handwerk und Gewerbe ; Industrie ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Streit um Postenbesetzung in der Ö-Werbung
    200 Milliarden Schilling werden in der Tourismusbranche 1999 umgesetzt. An der Spitze der Österreich-Werbung herrscht dennoch ein Führungskampf. Neben Michael Höferer wurde ein zweiter starker Mann installiert. Interview: Tirol-Werbung Josef Margreiter, Interview: Wirtschaftsminister Johannes Farnleitner, Interview: Vorarlberg-Werbung Sieghard Baier.
    Mitwirkende: Weinisch, Ernst [Gestaltung] , Margreiter, Josef [Interviewte/r] , Farnleitner, Johannes [Interviewte/r] , Baier, Sieghard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Tourismus ; Widerstand ; Werbung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Diskussion ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: Vor der Präsidenten-Stichwahl in Uruguay
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend der Situation rund um die Stichwahlen in Uruguay. Einblendung: diverse anonyme Uruguayer.
    Mitwirkende: Weber, Günter [Gestaltung] , Anonym, Uruguayer [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Vorschau ; Reportage ; Parlament ; Militär ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Uruguay
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Dirigent Guiseppe Sinopoli kehrt nach langjähriger Abwesenheit mit "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss an die Wiener Staatsoper zurück
    Der venezianische Dirigent Giuseppe Sinopoli steht ab 11. Dezmeber am Pult der Staatsoper. Er dirigiert "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss. Einblendung: Opernausschnitt "Frau ohne Schatten", Interview: Dirigent Giuseppe Sinopoli.
    Mitwirkende: Bruckner, Susanne [Gestaltung] , Sinopoli, Giuseppe [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Ort: Wien, Staatsoper
    Schlagworte: Kultur ; Vokalmusik - Oper ; Kulturveranstaltung ; Vorschau ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Wien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Hnatek, Josef Wenzel [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.11.25
    Spieldauer 00:55:45
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.11.25 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991125_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt