Mittagsjournal 1999.11.27

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Schuller, Gunda [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    B: Stellungnahmen von Politologen
    Seit den letzten Nationalratswahlen am dritten Oktober herrschen in Österreich neue politische Verhältnisse. SPÖ, ÖVP und FPÖ kommen als Mittelparteien für die Regierungsverantwortung in Frage. Für die Interpretation des Wählerwillens gibt es viele Möglichkeiten. Ursprünglich hatte die ÖVP vor der Wahl angekündigt bei erreichen des dritten Platzes in Opposition zu gehen. Mittlerweile hat die ÖVP diese Position aufgeweicht. Eine Analyse unter prominenten Politologen. Interview: Politologe Wolfgang Müller, Interview: Politologe Rainer Nick, Interview: Politologe Anton Pelinka
    Mitwirkende: Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Müller, Wolfgang C. [Interviewte/r] , Pelinka, Anton [Interviewte/r] , Nick, Rainer [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Wahlen ; Parteien / SPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parteien / FPÖ ; Regierung ; Opposition ; Verhandlung ; Diskussion ; Widerstand ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Im Journal zu Gast: Fritz Neugebauer
    Die Christgewerkschafter rund um Fritz Neugebauer haben bei den Personalvertretungswahlen des öffentlichen Dienstes den Sieg davon getragen. Er kann daher gestärkt in die Gehaltsabschlussverhandlungen für den öffentlichen Dienst gehen. Er ist nun im "Journal zu Gast". Interview: GÖD Fritz Neugebauer.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Neugebauer, Fritz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Arbeitnehmerverbände ; Regierung ; Parteien / ÖVP ; Wahlen ; Sozialpartnerschaft ; Arbeitgeberverbände ; Interview ; Arbeitsbedingungen ; Verhandlung ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Rolle von Kleinstaaten in Militärpakten - Gespräch mit Strategieexperten
    Der Parteienstreit über die mögliche Rolle Österreichs innerhlab der NATO hält weiterhin an. Ein Gespräch über die mögliche Rolle von Kleinstaaten innerhalb von Militärbündnissen. Interview: Politologe Heinz Gärtner.
    Mitwirkende: Vass, Elisa [Gestaltung] , Gärtner, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Sicherheit ; Militär ; Außenpolitik ; Neutralität ; Krieg ; Friede ; Interview ; Regierung ; Diplomatie ; Krisen und Konflikte ; NATO ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wahlen Neuseeland
    Neuseeland hat ein neues Parlament gewählt. Nach den ersten Auszählungen der Stimmen liegen die Mitte-Links-Parteien vor der regierenden konservativen Partei. Ein Machtwechsel zeichnet sich ab.
    Mitwirkende: Frank, Heidi [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Konservative ; Sozialismus und Sozialdemokratie ; Frauen ; Parlament ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Neuseeland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aseangipfel in Manila
    In Manila beraten die Staats- und Regierungschefs des Verbandes Asean über eine Ausweitung der wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit. Die Teilnehmer hoffen den Besitzstreit um die Spartly-Inseln im südchinesischen Meer vertraglich belegen zu können.
    Mitwirkende: Dohnanyi, Johannes von [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Wirtschaftspolitik ; Verhandlung ; Konferenz ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Südostasien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Beginn der Milleniumsfeiern der Palästinenser
    Im Christentum beginnt mit dem 1. Advent das Kirchenjahr und die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. Viele Gläubige besuchen aus diesem Anlass die Gedächtnisstätten im Nahen Osten. Zusätzlich werden die Feierlichkeiten durch den nahenden Jahrtausendwechsel verstärkt. Ein Bericht über die Vorbereitungen in Bethlehem. Interview: Palästinenser Mohammed Halaikah.
    Mitwirkende: Segenreich, Ben [Gestaltung] , Halaikah, Mohammed [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.27 [Sendedatum]
    Ort: Bethlehem
    Schlagworte: Gesellschaft ; Christentum ; Festakte ; Kulturveranstaltung ; römisch - katholische Kirche ; Minderheiten ; Ethnie ; Tourismus ; Wirtschaftspolitik ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Regionen / Naher Osten ; Israel
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Zwischenbilanz Sondierungs- bzw. Zukunftsgespräche: A: ÖVP-Obmann Schüssel vor Landesparteitag im Burgenland
    Seit den letzten Nationalratswahlen am dritten Oktober herrschen in Österreich neue politische Verhältnisse. SPÖ, ÖVP und FPÖ kommen als Mittelparteien für die Regierungsverantwortung in Frage. Für die Interpretation des Wählerwillens gibt es viele Möglichkeiten. Ursprünglich hatte die ÖVP vor der Wahl angekündigt bei erreichen des dritten Platzes in Opposition zu gehen. Mittlerweile hat die ÖVP diese Position aufgeweicht. Ein Bericht vom Landesparteitag im Burgenland mit ÖVP-Obmann Wolfgang Schüssel. Einblendung: ÖVP-Burgenland Gerhard Jellasitz, Interview: diverse anonyme ÖVP-Funktionäre.
    Mitwirkende: Lehner, Norbert [Gestaltung] , Jellasitz, Gerhard [Interviewte/r] , Anonym, ÖVP-Funktionär [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / ÖVP ; Wahlen ; Föderalismus ; Kongress ; Parteien / FPÖ ; Parteien / SPÖ ; Reden und Ansprachen ; Diskussion ; Regierung ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Brandserie in Oberösterreich
    Im Bezrik Perg in Oberösterreich geht ein gefährlicher Brandstifter um. Ein Wirtschaftstrakt eines Bauernhauses in St. Georgen an der Gusen wurde in Schutt und Asche gelegt. Die Ermittler gehen eindeutig von Barndstiftung aus. Interview: Bezirkshauptmann Heinz Steinkellner.
    Mitwirkende: Brandstätter, Bert [Gestaltung] , Steinkellner, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Gesellschaft ; Straftaten ; Exekutive ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Oberösterreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Start der Alpinen Abfahrtssaison
    In Beaver Creek beginnt die Abfahrtssaison der Alpinen Skifahrer. Als großer Favorit geht der Österreicher Hermann Maier in die Saison. Interview: Abfahrtstrainer Robert Trenkwalder, Interview: Abfahrer Peter Rehak, Interview: Abfahrer Hermann Maier, Interview: Trainer Michael Fichter, Interview: Atomic Peter Schutti.
    Mitwirkende: Kasper, Michael [Gestaltung] , Trenkwalder, Robert [Interviewte/r] , Rehak, Peter [Interviewte/r] , Maier, Hermann [Interviewte/r] , Fichter, Michael [Interviewte/r] , Schutti, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Sport ; Interview ; Vorschau ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Bedrohte Musiker - verbotene Musik. Menschenrechtsgruppen Freemuse verteidigt Rechte politisch verfolgter Musiker
    In Kopenhagen wurde die Menschenrechtsorganisation Freemuse gegründet. Das Ziel ist Musikern zu helfen, die politisch verfolgt werden. Einblendung: diverse Ethnomusik, Interview: EMA-Classics Richard Seligmann.
    Mitwirkende: Bloch, Werner [Gestaltung] , Seligman, Richard [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Menschenrechte ; Regierung ; Straftaten ; Tod ; Interessensvertretungen ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Dänemark
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Illavsky, Andreas [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.11.27
    Spieldauer 00:55:58
    Mitwirkende Arnim-Ellissen, Hubert [Moderation] [GND]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.11.27 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991127_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt