Mittagsjournal 1999.11.29

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Jonach, Alexander [Sprecher/in]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Letzte Sondierung SPÖ - FPÖ
    Fast 2 Monate nach den Wahlen geht die Serie der Nachwahlgespräche in die Endphase. Insgesamt haben SPÖ und ÖVP 5 mal gemeinsam sondiert. Ein weiterer Sondierungstermin steht dirket bevor. Danach wird Bundeskanzler Klima Bundespräsident Klestil Bericht erstatten. Ein viertes Zukunftsgespräch zwischen ÖVP und FPÖ ist ebenfalls geplant. Am Vormittag hat ein weiteres Sondierungsgespräch zwischen SPÖ und FPÖ begonnen. Von einer Annäherung der beiden Parteien kann keine Rede sein. Interview: FPÖ-Delegierter Hubert Gorbach, Interview: SPÖ-Vizeobmann Heinz Fischer.
    Mitwirkende: Feldner, Monika [Gestaltung] , Gorbach, Hubert [Interviewte/r] , Fischer, Heinz [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Parteien / SPÖ ; Parteien / FPÖ ; Parteien / ÖVP ; Parlament ; Verhandlung ; Diskussion ; Opposition ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Westenthaler zu Regierungsbildung und ÖVP
    Innerhalb der ÖVP sparch man mit Bezug auf die SPÖ und FPÖ von der Wahl zwischen Pest und Cholera. Dieser Vergleich wurde vor kurzem beim ÖVP-Parteitag im Burgenland wieder aufgenommen. FPÖ-Chef Haider wurde als skrupellos und unchristlich bezeichnet. FPÖ-Generalsekretär Westenthaler reagierte äusserst verstimmt und kritisierte den Stil der ÖVP. Interview: FPÖ-Generalsekretär Peter Westenthaler.
    Mitwirkende: Renner, Franz [Gestaltung] , Westenthaler, Peter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / FPÖ ; Parteien / ÖVP ; Wahlen ; Verhandlung ; Interview ; Föderalismus ; Interview ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Marketumfrage zur "Lage der Nation", Regierungsbildung etc.
    Laut einer Market-Umfrage gehen mehr als 60 % aller Österreicher und Österreicherinnen optimistisch und zuversichtlich ins neue Jahrtausend. Gefragt wurde nach der Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung, einer Beurteilung der Sondierungsgespräche und den Aufgaben einer neuen Regierung. Einblendung: Meinungsforscher Werner Beutelmeyer.
    Mitwirkende: Geier, Wolfgang [Gestaltung] , Beutelmeyer, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Regierung ; Verhandlung ; Vorschau ; Marktforschung und Meinungsforschung ; Wirtschaftspolitik ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Voggenhuber Grüne zu europäische Sicherheitspolitik
    Grün-Europaparlamentarier Voggenhuber kritisiert die schnelle Entwicklung einer militärischen Union in Europa. Ihm fehlt die notwendige, gemeinsame außenpolitische Linie. Österreich beteiligte sich ohne Einspruch an diesem Prozess. Weiter beklagt er die Aushöhlung der Neutralität und fordert eine rasche Volksabstimmung diesbezüglich. Einblendung: Grün-Europaparlamentarier Johannes Voggenhuber.
    Mitwirkende: Webhofer, Klaus [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; EU ; Außenpolitik ; Sicherheit ; Militär ; Parteien / Grüne ; Regierung ; NATO ; Pressekonferenz ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kritik der Bauwirtschaft: Holzmann-Rettung wettbewerbsverzerrend
    Die Rettungsaktion für den deutschen Baukonzern Philipp Holzmann durch die Regierung Schröder sorgt in der europäischen Baubranche für böses Blut. Die Vereinigung industrieller Bauunternehmer in Österreich will trotz der Wettbewerbsverzerrung durch die Politik nicht bei der EU klagen. Einblendung: Vorsitzender Horst Pöchhacker.
    Mitwirkende: Hutar, Herbert [Gestaltung] , Pöchhacker, Horst [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Industrie ; Bauen ; Regierung ; EU ; Justiz und Rechtswesen ; Pressekonferenz ; Interessensvertretungen ; Wirtschaftspolitik ; Arbeitslosigkeit ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Bundesrepublik Deutschland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Telekom-Branche Y2K-fest
    Das 2000er-Problem beschäftigt seit längerem die Computerbranche. Vor allem ältere Computer könnten durch den Datumssprung Schwierigkeiten bekommen und ganze Systeme lahm legen. Auch die Telekom Austria hat sich intensiv damit beschäftigt. Telefonieren wird demnach auch nach dem neuen Jahr ohne Probleme funktionieren. Einblendung: Telekom Austria Rudolf Fischer.
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Fischer, Rudolf [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Technik ; Post ; Vorschau ; Pressekonferenz ; Internet ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor WTO: Hintergrund, worum geht es für Österreich ?
    EU-Kommissar Pascal Lamy spricht bei den WTO-Verhandlungen für 375 Millionen Europäer. Sein Mandat ist ein mühsam zusammengeflicktes EU-Kompromisspapier der 15 Mitgliedstaaten. Jeder Deal muss von den zuständigen Ministern abgesegnet werden. Für Österreichs Industriellenvereinigung beobachtet Werner Mikulitsch die Gespräche. Interview: Industriellenvereinigung Werner Mikulitsch.
    Mitwirkende: De Gennaro, Katja [Gestaltung] , Mikulitsch, Werner [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Handwerk und Gewerbe ; Arbeitsbedingungen ; Umweltpolitik ; Industrie ; Industrieländer ; Entwicklungsländer ; Interview ; Interessensvertretungen ; Arbeitgeberverbände ; Verhandlung ; EU ; Diplomatie ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich ; Kontinente / Europa ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Dazu: Industrielle US-Landwirtschaft als europäische Hauptkonkurrenz
    EU-Kommissar Pascal Lamy spricht bei den WTO-Verhandlungen für 375 Millionen Europäer. Sein Mandat ist ein mühsam zusammengeflicktes EU-Kompromisspapier der 15 Mitgliedstaaten. Jeder Deal muss von den zuständigen Ministern abgesegnet werden. Ein wichtiger Knackpunkt bei den Verhandlungen ist der Handelsstreit um die Agrarsubventionen zwischen Europa und den USA.
    Mitwirkende: Fiedler, Hartmut [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Landwirtschaft und Forstwirtschaft ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Finanzpolitik ; EU ; Verhandlung ; Handwerk und Gewerbe ; Widerstand ; Diskussion ; Regierung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Kontinente / Europa
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Tag der Palästinenser-Solidarität: Reportage Gaza
    In der Nähe von Jerusalem werden die Friedensgespräche zwischen Palästinensern und Israelis fortgesetzt. Die Gespräche sollen innerhalb eines Jahres zu einer dauerhaften Friedenslösung führen. An diesem Tag ist der internationale Tag der Solidarität mit dem palästinensischen Volk. Eine Reportage über das Leben in Palästina. Einblendung: Impressionen Palästinenserhochzeit, Interview: diverse anonyme Palästinener, Interview: anonymer palästinensischer Abgeordneter.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung] , Anonym, Palästinenser [Interviewte/r] , Anonym, palästinensischer Abgeordneter [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Gesellschaft ; Minderheiten ; Ethnie ; Regierung ; Widerstand ; Reportage ; Interview ; Justiz und Rechtswesen ; Militär ; Sicherheit ; Exekutive ; Straftaten ; Verhandlung ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Israel ; Regionen / Naher Osten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Nordirland vor Regierungsbildung
    Der langwierige Weg Nordirlands zu einem dauerhaften Frieden könnte bald abgeschlossen sein. In Belfast beginnen die Verhandlungen über eine zukünftige nordirische Provinzregierung. An der Regierung sollten Protestenaten und Katholiken beteiligt sein. Gegenseitiges Misstrauen hat den Friedensprozess dauerhaft begleitet.
    Mitwirkende: Koller, Karin [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Regierung ; Verhandlung ; Widerstand ; römisch - katholische Kirche ; Friede ; Terror ; Krieg ; Sicherheit ; evangelische Kirche ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Malaysia hat gewählt
    Malaysia wählt ein neues Parlament. Man rechnet damit, dass die Koalition von Ministerpräsident Mahathir an der Macht bleibt. Die Opposition will die 2/3 Mehrheit der nationalen Front brechen. Dafür wäre ein massiver Stimmenzugewinn notwendig.
    Mitwirkende: Frank, Heidi [Gestaltung]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Regierung ; Opposition ; Vorschau ; Parlament ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Malaysia
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama-Trailer: China - Taiwan: Eine gestörte Beziehung
    Hinweis auf die Sendung "Journal Panorama" betreffend einer Reportage über das gestörte Verhältnis zwischen Taiwan und China an der militärischen Demarkationslinie. Einblendung: anonyme chinesische Reiseführerin.
    Mitwirkende: Steinhuber, Manfred [Gestaltung] , Anonym, Reisefüher [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Krisen und Konflikte ; Reportage ; Vorschau ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; China ; Taiwan
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wie geht es mit Psychotherapie auf Krankenschein weiter?
    Die Psychotherapie auf Krankenschein ist derzeit umstritten. Der Psychotherapeutenverband ist optimistisch. Im Hauptverband der Sozialversicherungsträger ist man bereit nochmals zu reden. Allerdings will man die Verhandlungen nicht erneut beginnen. Eine Gruppe von Therapeuten fühlt sich in den Verhandlungen schlecht vertreten. Interview: Psychotherapeut Eva Mückstein, Interview: Präsident Alfred Pritz, Interview: Sozialversicherungsträger Josef Probst.
    Mitwirkende: Schütz, Eveline [Gestaltung] , Pritz, Alfred [Interviewte/r] , Mückstein, Eva [Interviewte/r] , Probst, Josef
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Medizin ; Politik Österreich ; Gesundheitswesen und medizinische Versorgung ; Verhandlung ; Interessensvertretungen ; Widerstand ; Psychologie ; Interview ; Arbeitsbedingungen ; Finanzwesen und Kreditwesen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Maiers Super-Saison-Start
    Die österreichischen Herren gewinnen weiterhin alle Rennen im alpinen Ski-Weltcup. In einem Super-G in Colorado waren 5 Österreicher unter den ersten 6 Läufern. Gewonnen hat der Weltcupdominator Hermann Maier, Interview: Skifahrer Hermann Maier, Interview: Skifahrer Paul Accola, Interview: Skifahrer Hans Knaus; Interview. Skifahrer Stefan Eberharter.
    Mitwirkende: Lug, Mario [Gestaltung] , Maier, Hermann [Interviewte/r] , Eberharter, Stefan [Interviewte/r] , Knauss, Hans [Interviewte/r] , Accola, Paul [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Sport ; Sport ; Interview ; Festakte ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; USA - Vereinigte Staaten von Amerika ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Pressekonferenz: Salzburger Festspielprogramm 2000
    In Salzburg wurde das Programm des kommenden Festspielsommers präsentiert. Das Direktorium hat die Pläne für die Festspiele 2000 präsentiert. Einblendung: Intendant Gerard Mortier, Einblendung: Schauspielintendant Frank Baumbauer.
    Mitwirkende: Halus, Eva [Gestaltung] , Mortier, Gerard [Interviewte/r] , Baumbauer, Frank [Interviewte/r]
    Datum: 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte: Kultur ; Kulturveranstaltung ; Pressekonferenz ; Vorschau ; Vokalmusik - Oper ; Konzert - Konzert, Orchesterkonzert, Konzertmusik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Salzburg
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1999.11.29
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Bachmair, Udo [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1999.11.29 [Sendedatum]
    Schlagworte Gesellschaft ; Radiosendung-Mitschnitt
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-991129_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Gesellschaft , Radiosendung-Mitschnitt