Mittagsjournal 1997.11.17

Video-Player wird geladen.
Advertisement
Aktueller Zeitpunkt 00:00
Dauer 00:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 00:00
1x
  • Marker
  • Beschreibungen aus, ausgewählt
  • Untertitel aus, ausgewählt
    x
    ZOOM HELP
    Drag zoomed area using your mouse or a finger.
    100%

    Rechtliches

    Zitieren

    KI-generiertes Transkript

    Beiträge dieses Journals

    Nachrichten
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Jonach, Alexander [Sprecher]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Wetter
    Mitwirkende: Sterzinger, Peter [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Natur ; Klima und Wetter ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Blutiger Terroranschlag in Luxor
    Im Hatschepsut-Tempel am westlichen Nilufer in Ägypten fand ein, vermutlich von islamistischen Terroristen verübter, Anschlag auf Touristen statt. Mindestens zehn Todesopfer und 15 Verletzte. Die angeblich acht Attentäter werden noch verfolgt.
    Mitwirkende: El-Gawhary, Karim [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Tourismus ; Tod ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ägypten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Blutiger Terroranschlag in Luxor – dazu Augenzeuge Franz Kössler aus Luxor. Moderationsgespräch
    Einblendung: Telefoninterview mit dem Chefredakteur der "Zeit im Bild" Franz Kössler, der das Attentat in unmittelbarer Nähe miterlebte.
    Mitwirkende: Wittmann, Wolfgang [Moderation] , Kössler, Franz [Moderation]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Terror ; Interview ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Ägypten
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Aktueller Stand im Irak-Konflikt
    Der Irak ist bereit, wieder Waffeninspektoren ins Land zu lassen, wenn die Delegation von allen Sicherheitsratsnationen gleichstark bestückt sind. Die USA lassen sich keine Bedingungen diktieren und bereiten sich weiter auf einen Krieg vor. Der UNO-Sicherheitsrat ist in seiner Haltung gespalten.
    Mitwirkende: Newrkla, Susanne [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Krisen und Konflikte ; United Nations Organization ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Irak
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Vor SPÖ-Entscheid zur Bundespräsidentenwahl
    Die SPÖ-Führung will keinen eigenen Kandidaten für die Präsidentschaftswahl aufstellen, die Partei ist aber in dieser Frage gespalten. Noch im Februar kündigte Parteivorsitzender Viktor Klima die Nominierung eines SPÖ-Kandidatens an, hat seine Haltung aber mittlerweile geändert. Einblendung: SPÖ-Abgeordnete Irmtraut Karlsson, will eine Kandidatin präsentieren; Frauenministerin Barbara Prammer will keine "Zählkandidatin", die keine Erfolgsaussichten hat
    Mitwirkende: Groß, Gerald [Gestaltung] , Aigelsreiter, Hannes [Gestaltung] , Poschner, Helma [Gestaltung] , Karlsson, Irmtraut [Interviewte/r] , Prammer, Barbara [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Parteien / SPÖ ; Wahlen ; Frauen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Frauenministerin und Gleichbehandlungsanwältin zu Gleichbehandlung
    Seit 1991 wurden der Gleichbehandlungskommssion 93 Fälle vorgelegt. Am häufigsten sind die Themen sexuelle Belästigung, schlechtere Bezahlung und verhinderte Aufstiegsmöglichkeiten. Die Kommission kann allerdings keine Strafen verhängen sondern nur Empfehlungen aussprechen. Einblendung: Gleichbehandlungsanwältin Ingrid Nikolay-Leitner
    Mitwirkende: Poschner, Helma [Gestaltung] , Nikolay-Leitner, Ingrid [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik Österreich ; Frauen ; Sexualität ; Arbeitsbedingungen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Neuer Verbraucherpreisindex
    Einblendung: Wolfgang Pollan vom Wirtschaftsforschungsinstitut. Die Inflation war im Oktober und September bei 1%, das bedeutet Preisstabilität. Bei der Umstellung auf den Euro ist der stabile Schilling gut, die externe Stabilität des Euro hängt vom Wechselkurs zu Dollar oder Yen ab und es scheint, dass hier eine Hartwährungspolitik verfolgt wird.
    Mitwirkende: Csoklich, Michael [Gestaltung] , Pollan, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Wirtschaftspolitik ; Währungspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Gipfelvorbereitung: Hostasch und Edlinger in Brüssel
    Der Luxemburger Beschäftigungsgipfel, der gerade von den Wirtschafts- und Sozialministern vorbereitet wird, soll europäische Leitlinien für die Beschäftigungspolitik festlegen. Anfang Oktober legte die EU-Kommission die Vorschläge vor, die durch nationale Pläne umgesetzt werden sollen. Deutschland und Frankreich haben konträre Ansätze.
    Mitwirkende: Ripper, Konstanze [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; EU ; Konferenz ; Sozialpolitik ; Arbeitslosigkeit ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Belgien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Außenminister Schüssel zum bevorstehenden Gipfel
    Vizekanzler und Außenminister Wolfgang Schüssel nimmt im Rahmen eines Besuches im Vorzeigebetrieb Dietzel Univolt zur Schaffung von Arbeitsplätzen Stellung. Dem Arbeitsmarkt müssten die Fesseln genommen werden (flexible Arbeitszeiten) und Beschäftigungspolitik müsse nationale Priorität sein. Das verbesserte Wirtschaftswachstum werde die Beschäftigungsbilanz verbessern. Einblendung: Schüssel
    Mitwirkende: Hunger, Christian [Gestaltung] , Schüssel, Wolfgang [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Politik Österreich ; EU ; Konferenz ; Parteien / ÖVP ; Arbeitslosigkeit ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Italien nach Bürgermeisterwahl
    In Rom, Neapel und Venedig wurden die Bürgermeister der Mitte-Links-Koalition bestätigt. Damit kommt auch die Opposition unter Silvio Berlusconi und Gianfranco Fini immer mehr unter Druck.
    Mitwirkende: Frauscher, Reinhard [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Wahlen ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Italien
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    1. Jahrestag des Beginns der Belgrader Demo-Welle
    Vor einem Jahr feierte das Oppositionsbündnis "Zajedno" unter Vuk Drašković bei Kommunalwahlen einen Erfolg. Die Sozialisten manipulierten das Wahlergebnis, woraufhin eine Demonstrationswelle ausbrach, die schließlich erfolgreich war. Slobodan Milošević bestätigt schließlich den Wahlsieg der Opposition in einem Sondergesetz. Zoran Đinđić wird Belgrader Bürgermeister, aber schon bald spaltet sich das Oppositionsbündnis und Đinđić wird Ende September abgewählt.
    Mitwirkende: Herics, Werner [Gestaltung]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Demonstration ; Jubiläum ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Serbien und Montenegro
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    ÖBB-Konzept: Bahnhöfe als Geschäftszentren
    In den nächsten fünf Jahren sollen 23 Stationen in Österreich in einer "Bahnhofsoffensive" zu "Bahnhöfen der Zukunft" ausbausgebaut werden. Beispiele Hauptbahnhof Linz und Station Floridsdorf. Einblendung: ÖBB-Generaldirektor Helmut Draxler
    Mitwirkende: May, Stefan [Gestaltung] , Draxler, Helmut [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Eisenbahn ; Wirtschaftspolitik ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Panorama Trailer: Ischgl zwischen Sommer und Winter
    Einblendung: deutscher Tourist, der gerade ohne schlechtes Gewissen in Ischgl ein Edelweiß gepflückt hat; Ein Einwohner von Ischgl schildert die rege Bautätigkeit in Ischgl.
    Mitwirkende: Krebs, Cornelia [Gestaltung] , Anonym, deutscher Tourist [Interviewte/r] , Anonym, Einwohner von Ischgl [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Wirtschaft ; Tourismus ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Bundesland / Tirol
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Französische Tragikkomödie "Mein Leben in Rosarot" ab Freitag in den Kinos
    "Ma vie en rose" vom 34-jährigen belgischen Regiedebütanten Alain Berliner ist eine subtil-vielschichtige Tragigkomödie über das Anderssein. Die Drehbuchautorin Chris Vander Stappen erzählte die Geschichte ihrer eigenen Kindheit nach, nur ersetzte sie die Hauptfigur durch einen Buben, der lieber ein Mädchen wäre. Einblendung: Regisseur Berliner; Filmausschnitte
    Mitwirkende: Langsteiner, Hans [Gestaltung] , Berliner, Alain [Interviewte/r]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Film ; Spielfilm ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten
    Kurzmeldungen
    Mitwirkende: Manas, Elisabeth [Gestaltung] , Jonach, Alexander [Sprecher]
    Datum: 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte: Politik ; Nachrichten ; Radiosendung-Mitschnitt ; 20. Jahrhundert - 90er Jahre ; Österreich
    Typ: audio
    Inhalt: Nachrichten

    Katalogzettel

    Titel Mittagsjournal 1997.11.17
    Spieldauer 00:55:53
    Mitwirkende Wittmann, Wolfgang [Moderation]
    ORF [Produzent]
    Datum 1997.11.17 [Sendedatum]
    Schlagworte Radiosendung-Mitschnitt
    Örtliche Einordnung Österreich
    20. Jahrhundert - 90er Jahre
    Typ audio
    Format DAT [DAT-Kassette]
    Sprache Deutsch
    Signatur Österreichische Mediathek, jm-971117_k02
    Medienart Mp3-Audiodatei
    Gesamtwerk/Reihe Mittagsjournal

    Information

    Inhalt

    Nachrichten

    Verortung in der digitalen Sammlung

    Schlagworte

    Radiosendung-Mitschnitt